Das Staatssystem der DDR - Grundsätzlich schlecht ?

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
8ball
 
Do 7. Jun 2001, 00:11 - Beitrag #21

Arschfurunkel : Ich schließe mich Deinen Schlußfogerungen an.
Natürlich ist eine "Vollkasko" nicht finanzierbar, aber wir bewegen uns wirklich in Richtung GB und USA. Unser Gesundheitswesen ist nur so Kostenintensiv, weil unnötige und zu teure Medikamente den Markt beherrschen. Aber das ist wirklich ein neues Thema.
Was den Zusammenschluß von Bundesländern betrifft, so halte ich diese für überfällig, aber die Bevölkerung sieht das eben anders. Bestes Beispiel war hier Berlin/Brandenburg. Die Brandenburger haben sich gegen einen verschuldeten Partner ausgesprochen und sie hatten recht damit. Bedenken wir nur den Bankenskandal, der Berlin ca. 6, andere sprechen schon von 9, Milliarden kosten wird. Damit ist Berlin pleite und hat den ersten Platz in der Verschuldungsliega eingenommen. Solange es keine Möglichkeiten gibt die Verantwortlichen zur Rechenschaft heran zu ziehen und für Schadensersatz zu sorgen, wird diese Politik immer weiter gehen. Herr Landowski bekommt sogar noch 1.400.000,00 DM Abfindung.....

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Do 7. Jun 2001, 14:25 - Beitrag #22

das glaub ich nicht bb! für den rettungsdienst sind die leute der rettungsgesselschaften zuständig und die holen sich ihr geld immer!!! ich hab viel zu tun mit leuten im rettungsdienst und die wurden noch nie vom staat bezahlt, also schieb das nicht dem staat in die schuhe!

8ball
 
Do 7. Jun 2001, 15:14 - Beitrag #23

PsySt : Nun, dann mußt Du Deine Ansichten etwas ändern. Die Feuerwehren werden von der Stadt bzw. Gemeinde bezahlt. Und zwar aus Steuergeldern. Nun gibt es einige Städte und Gemeinden die dir teuren Notarztwagen nicht mehr halten können. Diese Meldung ging bereits vo einem Jahr durch die Presse. Ich würde soetwas sonst kaum posten, PsySt....

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Do 7. Jun 2001, 17:08 - Beitrag #24

Daß Feuerwehren in manchen Gegenden weniger Rettungswagen dem Rettungsdienst zur Verfügung stellen dürfen, liegt hauptsächlich an der Konkurrenz im Rettungswesen -insbesondere das DRK versucht eine Monopolstellung durchzuboxen- und nicht am Gesundheitswesen.

Machtkämpfe und Geldverteilungskämpfe werden dann in ländlichen Gegenden Menschenleben kosten. Es ist ein Streit der Lobbyisten, nicht ein Fehler der Politik. Aber diese Tatsache macht die Konsequenz auch nicht leichter verständlich.

8ball
 
Do 7. Jun 2001, 20:43 - Beitrag #25

Arschfurunkel : Ich hatte mich evtl. unklar ausgedrückt. Es ging mir darum aufzuzeigen wie Marode unser System im Grunde ist. Fakt bleibt aber trotz allem das NOTARZTWAGEN aus Kostengründen teilweise gestrichen werden.

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Do 7. Jun 2001, 21:46 - Beitrag #26

Es ist gesetzlich verankert, daß innerhalb einer bestimmten Zeit (es sind, glaube ich, 20 Minuten) Rettungswagen (damit auch Notarztwagen, sofern getrennt) zur Hilfe kommen sollen.

Daß in ländlichen, kaum bewohnten Gegenden, Anfahrtswege für den Rettungsdienst länger werden könnten, liegt dann auf der Hand.

Trotz diverser Mißstände und dringendem Reformbedürfnis würde ich unser Gesundheitswesen nicht als "marode" bezeichnen. Wenn einzelne Mosaiksteine nicht passen oder fehlen, heißt es glücklicher Wesie nicht, daß das Gesamtbild schlecht ist. Von Zuständen wie in USA oder GB sind wir meilenweit entfernt und wir werden sie auch nie erreichen.

GB und USA kennen in ihrem Wirtschaftssystem nicht in dem Maße die soziale Komponente wie wir in Deutschland.

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Fr 8. Jun 2001, 04:19 - Beitrag #27

das versuche ich bb auch die ganze zeit zu erklären aber mir glaubt er das einfach nicht <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0"> vieleicht hört er ja auf dich!

8ball
 
Fr 8. Jun 2001, 08:38 - Beitrag #28

Grummel : Klar weiß ich das es nicht so wild wie in GB oder den USA ist. Unser Gesundheitswesen ist zwar besser, aber dennoch werden erhebliche Abstriche gemacht, Jahr für Jahr. Es war aber eben nur ein Beispiel für den Weg in die Pleite. Schaut euch einfach mal um. Und versucht euch zu erinnern wie Deutschland vor 20 Jahren aussah. Da wurden Straßen professionell repariert, das Bahnnetz war gut ausgebaut und in einem sehr guten Zustand, Polizei und Feuerwehr hatten immer da modernste Gerät und die besten Fahrzeuge. Zu der Zeit fuht die Polizei fast nur Mercedes und BMW. Heute lach ich mich regelmäßig kaputt, wenn die Polizei im Polo oder Corsa um die Ecke biegt...Oder sie fahren mit 15 Jahre alten VW-Bussen spazieren....

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Fr 8. Jun 2001, 13:23 - Beitrag #29

Naja, aber vor 20 Jahren hatten wir aber auch den Nato-Doppelbeschluß und fast das Ende der Regierung Schmidt wegen einer wirtschaftlichen Rezession.

Ok, die Vergleiche hinken ein wenig, aber das tun Deine auch. Man kann schlecht die Situation vor 20 Jahren mit heute vergleichen. Damals hat man noch die Gelder, die man nicht hatte, mit vollen Händen ausgegeben.

Heute sieht man ein, daß man so nicht mehr weitermachen kann, längst nicht mit sinnvollen Mitteln in der öffentlichen Hand.

Bei uns fährt die Polizei hauptsächlich Passat, in Berlin echt mit Polo oder Corsa, lol, nicht schlecht. Aber wohl eher, um Verkehrssachen aufzunehmen o.ä. oder???

Ich betrachte abschließend die jetzige Regierung als die erste, die erkennbaren Willen zum Sparen zeigt. Die Mittel, die stellenweise angewendet werden, gerade im Sozialsystem, sind nicht immer korrekt. Ich bin mir aber sicher, daß entstandene Fehler noch korrigiert werden können und daß dort gespart werden kann, wo es sinnvoll ist: U.a. bei den Medikamentenkosten. Ich glaube durchaus daran, daß sich die Regierung mit der Pharmalobby trefflich anlegen wird...

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Fr 8. Jun 2001, 13:39 - Beitrag #30

Btw. Ich kann mich gut an Zeiten erinnern, als Polizisten Käfer fuhren! <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0"> Unseren Dorfsheriff hab ich auch schon per pedes und auf dem Rad gesehen.
Und dass die Polizei gut ausgestattet war, ist ein Gerücht, BB. Als ich vor gut 20 Jahren eine Anzeige aufgab, tippte der Beamte das Ganze immer noch auf einer alten mechanischen Kiste, da hatte ich schon lange eine elektrische Schreibmaschine. Und das war immerhin eine Großwache in einer Großstadt...

Wir sind aber völlig vom Thema abgewichen, wollte ich mal kurz bemerken... <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0">

8ball
 
Fr 8. Jun 2001, 14:20 - Beitrag #31

Arschfurunkel : Ich denke auch das diese Regierung einiges in Ordnung bringen kann, wenn man sie läßt. Denn das braucht noch ein paar Jährchen. Ich will auch hoffen das sie den Mut hat sich mit der Pharmaindustrie anzulegen.
Was Polo und Corsa angeht, die fahren tatsächlich zu echten Polizeieinsätzen. Oftmals jedoch mit dem VW Bulli. Man könnte drüber lachen, wenns nicht so traurig wäre.

Feuerkopf : Hehe, netter Vergleich. Mechanische Schreibmaschine gegen elektrische. Was sagt Dir denn 20 Jahre später der Vergleich Polizei = Textsystem von IBM Baujahr 1988 zu Pentim PC daheim ??

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Fr 8. Jun 2001, 21:52 - Beitrag #32

@BB:
Bei meinem letzten Besuch auf einer Wache vor zwei-drei Jahren da leuchtete mir vom PC-Bildschirm eine ganz normale Windows-Oberfläche entgegen.

Was ist eigentlich gegen Corsa und Polo in der Innenstadt einzuwenden? Die sind doch flott!

8ball
 
Fr 8. Jun 2001, 21:56 - Beitrag #33

Feuerkopf : hehe, Dein Land scheint reicher zu sein, als Berlin.
Was gegen Polo und Corsa spricht ? Das Platzangebot, wenn man Verhaftungen vornehmen muß. Bei Verfolgungen kommt das auch nicht so gut <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Sa 9. Jun 2001, 11:07 - Beitrag #34

also unsere fahren alle mit der neuesten mercedes c-klasse modell t rum, haben kleinbusse der neuesten marke und auch einen porsche für schnelle verfolgungen! also versteh ich nicht was du hast BB *gg* aber BW ist halt reicher als Berlin (jetzt erst recht)

8ball
 
Sa 9. Jun 2001, 15:06 - Beitrag #35

Da könnt ihr mal sehen wie krass die Unterschiede zwischen armen und reichen Bundesländern sind, gelle ?
Nicht umsonst lacht sich halb Berlin kaputt, wenn hier ein Bruch gemacht wird, sofort der Alarm ausgelöst wird, die nächste Wache keinen Kilometer weit weg ist, und die Polizei dann schon 20 Minuten nach Einbruch vor Ort ist....Woran das liegt ? Na, kein Personal, was sonst <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Sa 9. Jun 2001, 16:53 - Beitrag #36

jepp daran kann man das sehen, aber das die unterschiede so krass sind hät ich nicht gedacht!

Vorherige

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste