Mein *gähn* bezog sich ausschließlich auf den Kommentar von Norialis, der vor meinem Beitrag stand!
Wenn einer diese Meinung vertritt
Original geschrieben von norialis
€ 13,-- ? Woher hast du denn diese Traummeinung ? Meine Frau arbeitet für weniger als die Hälfte und wir sind froh, dass sie den Job hat. Gut es ist eine Aushilfstätigkeit nebenbei auf Minijob Basis, aber heute so einfach 13,-- die Stunde zu bekommen ist echt nicht wirklicher Standard.
Da kann ich nur gähnen, sorry, denn ich möchte da ja schon fast glauben, so blind kann keiner sein, mit einer solchen Meinung durch die Welt zu gehen!
Beispiele für 13,00 EUR die Stunde, die ja überhaupt, wie sagte Norialis so schön?, "kein" Standard (diesen Ausdruck habe ich auch nie gebraucht!) sind? Anmerken möchte ich auch noch, daß ich auch hätte 12,00 EUR, 10,00 EUR oder 15,00 EUR sagen können, denn es war lediglich ein Beispiel für den Unterschied, zwischen 1,00 EUR und der von mir genannten Zahl, die ich verdeutlichen wollte!
Beispiel 1:
VW 5000 * 5000 Programm...
Na wer kann sich da noch dran erinnern? Das gibt es immer noch und ich weiß, daß die 5.000,00 DM damals gezahlt wurden für eine Arbeitszeit von 35-42 Wochenstunden.
Das macht: 35,71 DM bis 23,80 DM die Stunde bzw. 18,25 EUR bis 12,16 EUR. (im Schnitt sind das 15,20 EUR)
Beispiel 2:
Ein ganz gewöhnlicher Elektriker, gleich bei mir um die Ecke verdient die Stunde 12,75 EUR (und bevor jetzt wieder alle sagen, "sind ja keine 13,00 EUR“, die 0,25 EUR machen den Bock da ja wohl auch nicht mehr fett)
Beispiel 3:
Kfm Angestellte:
Monatsgehalt 2.250,00 EUR bei 160 Arbeitsstunden im Monat sind das 14,06 EUR
Beispiel 4:
Kfz Mechaniker
12,80 EUR die Stunde (=> siehe auch Beisp. 2)
Beispiel 5:
Festangestellte Mitarbeiter bei VW, ca. 20,00 EUR und noch bedeutend mehr die Stunde
(außerhalb des 5.000 * 5.000 Programms)
Beispiel 6:
Produktionshelfer (nicht gelernt!)
9,00 EUR die Stunde
Und ja ich weiß, der paßt nicht in das Schema der 13,00 EUR aber wenn ein ungelernter Helfer schon 9,00 EUR die Stunde bekommt, dann ist der gelernte nicht mehr weit davon entfernt!
Und was bei VW gezahlt wird, wird auch in anderen Unternehmen gezahlt. (Das soll jetzt allerdings nicht heißen, daß ich hohe Löhne befürworte!)
Und dann muß ich mir anhören, daß 13,00 EUR kein „Standard“ sind? Na also, da möchte ich ja fast schon denken, daß der, der das gesagt hat, keine Ahnung davon hat, was in der Wirtschaft für Löhne gezahlt werden.....
Ich gebe auch zu, daß nicht jeder soviel verdient, daß habe ich allerdings auch nicht behauptet!
Und wer dann auch noch Aushilfsjobs mit Festanstellungen vergleicht, ne also wirklich... Vergleiche, die hinken, sollte man lassen!
Ich weiß auch, daß es in Unternehmungen, die nicht dem Arbeitgeberverband bzw. den Arbeitgeberverbänden angeschlossen sind, anders aus sieht, aber so weit von der Realität, bin ich hier mit meiner Meinung, daß 13,00 EUR Stundenlohn der Realität entsprechen, auch wieder nicht entfernt.
Und meine Meinung hierzu steht fest! Die Wirtschaft wird diese Regelung ausnutzen, wo es nur geht! Wie sie es schon bei den 400,00 EUR Jobs getan hat.
Um noch auf den letzten Beitrag von Norialis einzugehen: Wenn die Entlassung von Mitarbeitern in den Kommunen damit gerechtfertigt wird, daß das Geld knapp ist, der verschließt sich der Tatsache, daß die heute Entlassenen, die Langzeitarbeitslosen von morgen sind!
Und somit schließt sich der Kreis und das eigentliche Problem wird größer als jemals zuvor!