Europa und China suchen Annäherung

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
8ball
 
Fr 25. Mai 2001, 10:01 - Beitrag #1

Europa und China suchen Annäherung

China schlägt bei ASEM-Treffen langfristiges Kooperationsprogramm vor

Die Außenminister der Europäischen Union und von zehn asiatischen Staaten haben am Freitag in Peking ihre Beratungen aufgenommen. Auf der Tagesordnung des Asien-Europa-Treffens (ASEM), das der chinesische Präsident Jiang Zemin eröffnete, standen Themen wie der Kampf gegen den Menschenhandel bis zum Annäherungsprozess zwischen Süd- und Nordkorea. Nach chinesischen Angaben sollten auch die US-Pläne für einen globalen Raketenschild diskutiert werden.

Staatschef Jiang hat zu einer Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Asien und Europa aufgerufen. Er schlug bei seiner Eröffnungsrede vor, beide Seiten sollten dafür ein langfristiges Kooperationsprogramm entwickeln. Auch solle der Kreis der 15 europäischen und zehn asiatischen Staaten eine "konstruktive Rolle spielen, eine gerechte und rationale, neue wirtschaftliche und politische Weltordnung aufzubauen". Die Entwicklung in der Welt sei unausgewogen und stehe vor schwierigen Problemen, sagte Chinas Präsident.

Joschka Fischer drängt China zu mehr außenpolitischem Engagement

Bundesaußenminister Joschka Fischer hat China zu einem stärkeren internationalen Engagement gedrängt. "China ist eine der zentralen Mächte des 21. Jahrhunderts. Jetzt ist die Zeit für eine aktiv gestaltende Politik in den internationalen Beziehungen gekommen", sagte er nach seinem Treffen mit dem chinesischen Außenminister Tang Jiaxuan.

China könnte wichtige Signale geben, wenn es das Kyoto-Umweltschutzabkommen, die Menschenrechtskonvention für bürgerliche und politische Rechte und das Teststoppabkommen für Atomwaffen ratifizieren würde. Fischer sagte, die Beziehungen zu China hätten sich entscheidend verbessert. "Wir reden Klartext, bei Differenzen und bei Übereinstimmungen." Man habe sich ausführlich über Menschenrechte, darunter auch Einzelfälle, eine Verstärkung des Rechtsstaatsdialogs, die vermehrte Anwendung der Todesstrafe und Deutschlands Sorge über die Lage der Religionsgemeinschaften unterhalten.

China spricht über seine Sorgen mit den USA

Die chinesische Seite habe ihre Sorgen über die Entwicklungen in den USA zum Ausdruck gebracht. Das chinesisch-amerikanische Verhältnis sei zentral in dem Gespräch gewesen, sagte Fischer. China steht vor allem den Plänen einer amerikanischen Raketenabwehr sehr ablehnend gegenüber.

Quelle : http://www.n24.de/auto/SMS_200001261331000215.shtml?SMS2001052508330007358887000

Hatte ich nicht erst vor ein paar Tagen gesagt das die Politik von klein Bush die Asiaten nach Europa bringen wird ? Nun, es scheint so als ob es schneller geht als erwartet. Eine enge Zusammenarbeit mit den Asiaten dürfte für Europa einen wirtschaftlichen Aufschwung bedeuten. Abgesehen davon werden die USA dadurch ein wenig an Einfluß verlieren, wenn sich Europa verstärkt dem neuen Feindbild der USA zuwendet....

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Sa 2. Jun 2001, 21:14 - Beitrag #2

ja!!!!!!!!!!!!!! endlich haben es alle begriffen...

8ball
 
Sa 2. Jun 2001, 21:15 - Beitrag #3

Genau ! Davon rede ich schon seit Wochen, und keiner hört zu <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Sa 2. Jun 2001, 21:24 - Beitrag #4

ich schon <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0">

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Sa 2. Jun 2001, 21:44 - Beitrag #5

Wie kommst du da drauf, dass dir keiner zuhört?
Ich bewerte den Vorstoss auf jedenfall positiv. Das bedeutet für Europa wirtschaftlichen Aufschwung, ausserdem wird den Amerikanern dadurch, dass sie zunehmend in Isolation geraten, klargemacht, dass sie nicht allein auf der Erde leben.

8ball
 
So 3. Jun 2001, 09:08 - Beitrag #6

Krautwiggerl : Weil Der Beitrag schon eine Woche alt ist....

Diese Annäherung bedeutet mehr, als es den USA lieb sein kann. Ihre militärische Vormachtstellung bleibt zwar bestehen, doch wen interessiert das schon und was nützt es, wenn die wirtschaftliche Lage sich immer mehr verschlechtert ? Bereits nach dem Zerfall der UdSSR waren die USA wirtschaftlich nur zweite. Den witschaftlichen Nutzen haben wir und Europa. Wenn sich das mit Asien wiederholt, redet auf den Weltmärkten bald keiner mehr vom Dollar. Die Ölscheichs setzten in Zukunft auf die Herstellung von Wasserstoff mit deutschen Sonnenkraftwerken und Fabriken. Auch hier ein deutliches Signal an die USA, die diese Entwicklung völlig verschlafen. Ihre neueste U-Boot Generation arbeitet noch immer mit der selben Antriebstechnik. Deutschland baut bereits die ersten U-Boote mit Brennstoffzelle. Es liegen bereits einige Anfragen vor. Logisch, denn es gibt keinerlei Arbeitsgeräusch. Dieses U-Boot ist so gut wie nicht zu orten.....Ich bin schon gespannt was als nächstes kommt. Sicher wird sich China auch für den Cargo-Lifter interessieren.....

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
So 3. Jun 2001, 11:15 - Beitrag #7

ich denke das liegt daran das die amis einfach zu kurzlebig sind (imm allgemeinen) sie denken nicht in die zukunft wie wir europäer (die das ja schmerzlich erlernen mußten)!
wie heißt es in einem film den ich gesehen hab... "amerika ist eine junge nation , praktisch ein teenager unter den ländern" ich würde fast sagen ein verzogenes gör mit zuviel macht! aber durch ihre kurzsichtigkeit zerstören sie langsam aber sicher ihre vormachtstellung im bereich der wirtschaft!

8ball
 
Mi 6. Jun 2001, 09:07 - Beitrag #8

PsySt : Schöner Vergleich und auch zutreffend. Nun werden die USA für ihre Großmäuligkeit bestraft. Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, wie man es sich ausgerechnet mit dem größten Zukunftsmarkt der Welt verscherzen kann. Aber uns Europäern kann das natürlich nur recht sein. Hoffentlich machen die USA so weiter <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Mi 6. Jun 2001, 13:14 - Beitrag #9

jepp genauso sehe ich das auch *lol* ich glaube irgendwo gehört zu haben das die chinesen da unten irgendwo den transrapid hinbauen wollen (bin mir aber net sicher ob es in china war)
ausserdem reagieren sie jetzt wo wir nen gemensamen "feind" haben gelassener wenn unsere politiker sagen "böse menschenrechtsverletzung" .. naja vieleicht klappts ja noch mit den menschenrechten bei denen!

8ball
 
Mi 6. Jun 2001, 13:32 - Beitrag #10

PsySt : Du hast richtig gehört. Der Transrapid wird als Flughafenanbindung gebaut und soll bei Erfolg auch zwischen Großstädten gebaut werden.

Das die Chinesen reichlich für die Menschenrechte tun müssen, ist klar. Aber ich denke auch das dies durch eine weitere Öffnung hin zu Europa kommen wird. Ich bin da mal Optimist <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Mi 6. Jun 2001, 13:46 - Beitrag #11

ich auch...

BTW: bei der eu heißt es doch das ein beitrittskandidat keine folter und totesstrafe haben darf, deswegen würde die usa da ja genauso durchfallen, nur haben die politiker von uns irgendwie noch nicht den mut den amis das ins gesicht zu sagen... schade eigentlich aber vieleicht ändert sich das auch mit dieser EU-ASIEN(china)-annäherung!


Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste