Original geschrieben von Padreic
Der Kommunismus in marxistischer Form setzt durchaus den Materialismus voraus. Marx geht auch nicht unwesentlich von Ludwig Feuerbach aus, der ja ein bekannter Vertreter des Atheismus und Materialismus ist (dazu passend das überspitzte Zitat: "Der Mensch ißt, was er ist."). Marx betonte auch immer wieder (bzw. das war sogar die Grundlage seiner ganzen Theorie), dass die materiellen Veränderungen das wesentliche seien und die geistigen/kulturellen daraus hervorgingen. Daher kommt auch, dass er der Besitzverteilung der Produktionsgüter eine so immense Bedeutung zumisst. Marxens Ziel war sozusagen, dem Materialismus Taten folgen zu lassen. Insofern man den Materialismus als Basis des Ersten Weltkriegs sieht, kann man ihn also durchaus mit Marx in Verbindung setzen. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass deutsche und russische Revolution im Klima des Ersten Weltkrieges entstanden, liegt es noch näher.
Padreic
erst mal DANKE
okay, zwar denke ich trotzdem nicht dass marx dran schuld war, aber dein argument leuchtet mir batürlich ein ... nur denke ich es ist eine milchmädchenrechnung ... aber zumindest ist es die these wert sich damit mal auseinander zu setzten.