Zitat von Bowu:Föderalismus modern? Was meinst du mit dem Wort in dem Zusammenhang?
Nennen wir es Teamwork.
Das gab es früher nicht. Da gab es einen Kaiser/König/Fürsten. Diese regierten ihren Staat und die Bürger waren Untertanen. Dann kamen bürgerliche Kräfte an die Macht - aber sonst änderte sich nichts. Diese Staatsform birgt in sich die Gefahr, irgendwann wieder einmal von einem Machtewussten Despoten missbraucht zu werden. Ähnlich dem 3. Reich. Wogegen eine Föderation eben nicht so einfach beherrscht werden kann. Man muss sich mit den Mitbürgern arrangieren. Im 3. Reich gab es ein Land Preussen und die Nazis´s hatten dort kaum was zu melden. aber dennoch wurde die Nazimacht dort eingerichtet, durch die Rechte des Zentralstaates. Wäre es damals schon eine Föderation gewesen, hätten die Nazis nicht das ganze Land mit ihren Verordnungen gleichschalten können. Das ist es zwar, was die Bundesregierung bemängelt - das jedes Bundesland seine eigenen Rechte hat. Aber vielleicht sind die ja auch schon viel zu Machtbewusst. Es ist gut so, dass nicht alles so reibungslos über die Bühne geht, sondern ständig Kompromisse gefunden werden müssen - im Interesse aller Beteiligten.
Sicher ist ein Zentralstaat leichter beherrschbar. Aber das ist doch wohl kein Ziel, das erstrebenswert ist - ein leicht führbarer Staat, mit Menschen, die nichts zu sagen haben. Ich bin da mehr für Demokratie und unser Grundgesetz!
Wenn ich jetzt sehe, dass die ganzen Gesetze, die Schily da fabrizierte, erst jetzt wieder als Verfassungswirdig ausser Kraft gesetzt werden mussten (Grosser Lauschangriff). Das Zeigt doch, dass die da oben sich um unsere Rechte keinen Deut scheren. Ihnen geht es um die einfache Durchführung ihrer Interessen. Mir aber geht es um den demokratischen Staat Deutschland.