Welches Unternehmen kann es sich denn bei dieser schlechten Konjunktur leisten, Mitarbeiter einzustellen, wenn es sie nicht wieder entlassen darf bzw. eine hohe Abfindung zahlen muß? Das Risiko geht im Moment kaum einer ein, und das ist eine Begründung für den derzeitigen Stillstand.warum soll die Arbeitslosigkeit durch die Lockerung des Kündigungsschutzes und die Erhöhung der MwSt senken?
Und die Mehrwertsteuer? Deine Frage ist zwar etwas polemisch, aber auch sie läßt sich umkehren: Wenn dadurch freigesetzte Gelder die längst fällige Reduzierung der Lohnnebenkosten ermöglichen, werden mehr Arbeitsplätze entstehen.

