Sekundärquelle: Spiegel Online
Ja, genau so stellt man es sich vor, wie die Wirtschaft über Wirtschaftspolitik denkt. Die Arbeitnehmerrechte wurden gesenkt, große Teile der Belegschaften entlassen. Jetzt müssen noch die Unternehmenssteuern runter. Und die Bürger sollen doch gefälligst endlich kaufen, egal, ob sie noch Geld haben oder nicht.
Ich bin ja üblicherweise noch ein relativer Freund der derzeitigen Politik und verteidige sie gegen extreme Antikapitalisten. Aber eine derartige Zusammenfassung der letzten Jahre, die gerade die unglücklich gelaufenen Teile der Reformen und die negativen Entwicklungen der Wirtschaft selbst als große Fortschritte feiert, ist für jeden nicht als Spitzenmanager beschäftigten Deutschen ein Schlag in die Magengrube.





