Bericht über die Initiative
Hier bekommt man dann erklärt, warum Studiengebühren sozial gerecht...
Geschickt werden Zeitung, Fernsehen und Parteien mit "Experten" versorgt.
MfG Maglor
![]() |
Fr 14. Okt 2005, 11:15 - Beitrag #1 |
Initiative neue soziale MarktwirtschaftLobbyismus vom feinsten:
Bericht über die Initiative Hier bekommt man dann erklärt, warum Studiengebühren sozial gerecht... Geschickt werden Zeitung, Fernsehen und Parteien mit "Experten" versorgt. MfG Maglor |
|
"Merkel und Steinmeyer werden noch als dunkles Kapitel in den Geschichtsbüchern erscheinen, fürchte ich. Und Schily als ihr Wegbereiter." janw
|
![]() |
Fr 14. Okt 2005, 19:38 - Beitrag #2 |
Ja, wirklich geschickt gemacht, die Verdummung. Leute verschiedener Gruppen einfangen und für die eigene Zwecke instrumentalisieren, ohne dabei selbst in Erscheinung zu treten.
Und leider gibt es dann so Leute wie Herr Metzger, die dabei gleich grundlegende Ideale für einen anderen Weg verraten und ihre Partei gleich mit. Das Wort "Querdenker" ist fast schon zum Schimpfwort geraten, so wie seinesgleichen und sogar Rechte (man lese mal die Junge Freiheit) es mißbrauchen. Besonders tragisch, daß sie bei der Beschreibung der Lage durchaus recht haben, die staatliche Pleite ist kein Hirngespinst. Nachher weiter... |
|
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() |
Fr 14. Okt 2005, 19:46 - Beitrag #3 |
Mensch misstraue sogenannten "Sachzwängen"
|
|
Wer bist du, dass du die Qual lindern kannst und es nicht tust ...
-------------------------------------------------------------------------- ... nicht das Licht und nicht die Finsternis ... die Schatten, die leisen Übergänge ... |
![]() |
Fr 14. Okt 2005, 23:32 - Beitrag #4 |
Mensch misstraue ihnen, wahrlich. Aber mensch beachte auch die Konsistenz zwischen Ideologie und Handeln.
Es ist unbestreitbar, daß die BRD in einer haushaltpolitischen Krise steckt. Auch die Sozialsysteme sind unterfinanziert, und strukturbedingt wird dieses sich zuspitzen. Die Wirtschaft klagt über eine Konsumflaute und Handwerk und Bauindustrie über einen Mangel an öffentlichen Aufträgen. In der Situation fordern letztere mehr öffentliche Aufträge, damit die Firmen und die bei ihnen Beschäftigten mehr Geld für den Konsum bekommen. Zugleich aber treiben die Wirtschaftsverbände ein System voran, das große Teile der Bevölkerung, die vorher gerade eben noch über den Grundbedarf hinaus konsumieren konnten, jetzt nicht mal den Grundbedarf decken läßt. Da beißt sich offensichtlich der Schwanz in den Hund. Man kann auch nicht einerseits den Wert der Bildung als Wirtschaftsfaktor betonen und andererseits dafür eintreten, daß wesentliche Bevölkerungsschichten von eben dieser Bildung abgeschnitten werden durch nicht finanzierbare Studiengebühren. Aber solche komplizierten Zusammenhänge übersteigen eben die geistige Kapazität unserer Wirtschaftslobbyisten... Ich erlebe manchmal seltsames. Versicherungsvertreter, die mir eine private Krankenversicherung schmackhaft machen wollen - sooviel billiger, und wer will schon in einem 6-Bett-Zimmer liegen und nur vom Assistenzarzt betreut werden? Wo außerdem die gesetzliche Krankenversicherung ja pleite ist und und... Im Laufe des Gesprächs kommt der Herr allmählich auch auf den Trichter, daß die GKV eigentlich gerade darunter leidet, was Sinn des Gesprächs ist, und daß dazu alle Einkommensarten herangezogen werden müßten. Mir scheint, die Probleme auf denen wir kauen sind durchaus sozialverträglich zu lösen. Nur wollen dies wohl manche nicht... |
|
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() |
Mo 7. Nov 2005, 16:25 - Beitrag #5 |
Interessant ist, wie die Initiative versucht, dem Wort "sozial" eine neue Bedeutung zu geben.
Den Slogan "Sozial ist, was Arbeit schafft" übernahm die CDU freudig. Auch folgen sie all zu gern der Rechnung der Initiative, dass einen gebührenfreies Studium sozial ungerecht sei, da so dass Arbeiterkind die Ausbildung des Akademikers zahle.
Nun sagte Koch, Steuern dürften keine einseitige Belastung der Besserverdienenden sein. Daher auf zur flate tax: 25% für Proles und Millionäre, alles andere wäre doch gemein.
MfG Maglor ![]() |
|
"Merkel und Steinmeyer werden noch als dunkles Kapitel in den Geschichtsbüchern erscheinen, fürchte ich. Und Schily als ihr Wegbereiter." janw
|
![]() |
Mo 7. Nov 2005, 21:16 - Beitrag #6 |
Alle Intiativen dieser Art werden auf kurz oder lang Erfolg haben. Das ist wie mit Liedern die am Anfang einfach nur uninteressant sind aber wenn sie so 30 Tage im Radio mindesten einmal zur vollen Stunde gespielt wird ist es auch ein Ohrwurm.
Genau das wird jetzt mit diesen Aktionen auch passieren. Sie werden regelmäßig in den wichtigsten Sendern abgespielt. Alle wichtigen Politiker wiederholen die Ziele dieser Aktion in unterschiedlichsten Fassung in allen Medien (Zeitung, Radio und Fernsehen). Die meisten Bürger dieses Landes werden auf den Zug aufspringen, unsere Politiker sind es schon weil sie den Erfolg sehen. Jetzt wird ein bisschen schwarz gemalt
Diätenerhöhung werden nicht mehr vom Bürger angezweifelt. Der Bürger gibt seine Freiheiten für Konsum preis. Alle Übergriffe (Terroristen, Kinderschänder, Schwerstkrimienellen) werden diesen System in die Hände spielen |
|
Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Klugen feige, die Tapferen dumm und die Fähigen ungeduldig sind. Das Ideal wäre der tapfere Kluge mit der nötigen Geduld.
(Truman Capote) Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will. (Albert Einstein) |
Zurück zu Politik & Geschichte
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste