Ist Bayern noch zu retten?

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Di 16. Jan 2007, 21:10 - Beitrag #1

Ist Bayern noch zu retten?

Wenn in dieser unserer bunten Republik doch manches Mal der Wechsel die Konstante zu scheint, die Frage mal ausgeklammert, ob da nicht immer dasselbe im verschiedenfarbigen Anstrich daher kommt, ein Land ganz unten im Süden stand immer und bis heute für Beständigkeit, Verlässlichkeit. Konnten auch die Wahlen anderswo Parteien von der Herrschaft weh'n, in Bayern gab es stets nur eine Frage: Wieviel Prozente sind es denn - oberhalb der 50 oder 60.

Doch, o Graus, aus der letzten Bastion wahrer männlicher Herrscherkraft, denn auch dafür stand dies Land, in dem Frauen, so schien es, gnädigerweise Bier und Hendln reichen durften auf dem Oktoberfeste, von dorten also dringen erschreckende Gerüchte hoch hier in den Norden.
Eine Frau, so heißt es, soll den großen Edmund gefordert haben, wohl nicht zum Duell, aber soweit getrieben, daß nun seine eigene Partei nicht mehr hinter ihm steht wie der Mann, der stets zu sein sie vorgab.

Nun frag ich Euch, was ist davon zu halten? Wehn endlich der Freiheit linde Lüfte durch moderige Lande? Oder ist's all nichts als Ränkespiel?

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mi 17. Jan 2007, 13:59 - Beitrag #2

nu, warten wir´s mal ab, Stoiber schien schon mal am Ende, nach seinem verunglückten Berlin-Ausflug^^ und wielange ist´s noch hin bis zu den nächsten Landtagswahlen? Mal mosern, das ist das eine, das machen auch meine Eltern immer wieder, was anderes tatsächlich wählen, das ist noch die Frage^^

interessant scheint mir auch die Frage zu sein, ob in diesem Intrigenspiel nicht ein wesentlicher Aspkekt von Demokratie zu sehen ist^^ jetzt, die Ärmel hochgerollt und Fingerhakeln Mann gegen Mann, da scheint mir am ehesten so was wie eine Umorientierung einer Partei möglich zu sein, abhängig von den Personen, die das Hakeln gewinnen. Sind die erst etabliert, wird das Wahlvieh eh wieder alles fressen, was ihm vorgesetzt wird^^

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mi 17. Jan 2007, 20:01 - Beitrag #3

Ich glaub, Du hast zu viel Bourdieu gelesen^^

Wozu dann eigentlich die Demokratie, wenn am Ende doch ein Daimon regiert?

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Do 18. Jan 2007, 00:05 - Beitrag #4

Demokratie ist - im Gegensatz zu dem, was das Wahlvieh denken soll - die Herrschaft der leitenden Wirtschaftsfunktionäre und Bankiers^^

Rosalie
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 335
Registriert: 23.10.2003
Do 18. Jan 2007, 00:13 - Beitrag #5

da kann ich Dir nur zustimmen Ipsi :pro:

und sooo viel anders gehen die Uhren im hiesigen Freistaat nun auch nicht, im Vergleich zum Rest dieses unsres Landes ;)

Wo sind denn letztendlich die großen Unterschiede zwischen den etablierten Parteien? Die verschwinden doch immer mehr!

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
So 4. Feb 2007, 23:06 - Beitrag #6

Gut, ja, rosalie, SUD und CDP ;) sind beinahe austauschbar geworden, zu sehen auch daran, daß viele in NRW gesagt haben, sie würden bei der nächsten Wahl wieder "Herrn Rüttgers von der SPD" wählen :D
Aber, in Bayern? Die CSU war doch immer obenauf, und wie man mittlerweile erfährt und nie zu glauben wagte, weil sie einen ausgedehnten Spitzelapparat unterhält.
Ich staune nur, wieso Herr Seehofer so überrascht war, wie mit ihm umgesprungen wurde - kennt er etwa die Usancen seines Ladens nicht mehr?

Nun aber mal weiter gedacht, Frau Pauli kommt aus Franken, sozusagen aus der bayerischen Kolonie, ist da jetzt eine Abspaltungsbewegung zu erwarten?

Ipsi, was macht mensch aber, wenn das Vieh ganz zufrieden ist mit seinen Belügern, Menschen sich offenbar massenhaft mit wirklicher Freiheit überfordert sehen würden?
Natürlich sehe ich es genauso, und ich balle gleichermaßen die Faust in der Tasche^^

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mo 5. Feb 2007, 11:10 - Beitrag #7

mensch macht da gar nichts, janw^^

Malte279
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Registriert: 01.08.2004
Mo 5. Feb 2007, 12:33 - Beitrag #8

Gut, ja, rosalie, SUD und CDP sind beinahe austauschbar geworden, zu sehen auch daran, daß viele in NRW gesagt haben, sie würden bei der nächsten Wahl wieder "Herrn Rüttgers von der SPD" wählen
Ein bisschen off topic, aber bei allen Überschneidungen ist es nicht ganz so, als wenn es für niemanden irgendwelche unterschiede geben würde ob nun CDU oder SPD gewählt werden.
Hätte zum Beispiel "Herr Rüttgers von der SPD" nicht 2005 die Wahl in NRW gewonnen, dann stünden hier zumindest für den Augenblick noch keine Studiengebühren zur Debatte.


Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste