Wahlkampf zur Bundestagswahl 09

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Fr 28. Aug 2009, 23:01 - Beitrag #21

Sehr aufschlussreich die Kommentare, z.B. dieser zum Selbstverständnis konservativer Wähler:
Auch noch einmal: Wer die CDU wählt, ist mit den politischen Zielen der CSU auch einverstanden, und andersrum. "Lex Union" ist nur legitim, wenn beide Parteien die gleichen Ziele verfolgen!! Und das betrifft im Deutschen Bundestag NUR die CDU und CSU!

Bitte? Ein niedersächsischer Konservativer ein Befürworter des bayerischen "mir san mir", Gschaftlhuberei, GG nicht anerkennen, aber auf Bundesebene mitmischen wollen, Länderfinanzausgleich nur, wenn Bayern etwas bekommt,... :crazy:
Muss wohl am Bier liegen, wollen mal nichts Schlimmeres annehmen...

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Fr 28. Aug 2009, 23:08 - Beitrag #22

warum nicht? unsereins hört doch auch gelegentlich einer Rede zu, statt den Text zu lesen. Ich finde die Mimik sowohl des Mannes als auch der Frau ziemlich albern

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Sa 29. Aug 2009, 11:16 - Beitrag #23

Ich denke, Politik kommt nicht ohne ihre Vermittlung aus, die Menschen, die sie machen, müssen sie auch erklären - nur lesen bringt es nicht.
Obwohl es einigen begnadeten Rednern wohl doch besser bekommen wäre, am Tag der Rede einen kräftigen Schnupfen zu haben. Kennt noch jemand Jenninger?

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 29. Aug 2009, 18:32 - Beitrag #24

Wenn es sich um eine Rede oder mündliche Erläuterungen handelte, wäre es eine Sache. Aber ein Parteiprogramm, also einen schriftlich vorliegenden Text, in Gebärdensprache 'vorzulesen', erscheint mir auch für die Zielgruppe nicht als wesentlicher Gewinn. Der geschriebene Text läßt sich schließlich schneller und effizienter lesen als das Video - außerdem frage ich mich, inwieweit die Besonderheiten der gesprochenen Rede beim Gebärdensprachenvortrag genauso zum Ausdruck kommen können - fehlt doch schon die Authentizität der Verbindung zwischen Autor und Sprecher - aber zugegebenermaßen kann ich das insgesamt nicht beurteilen. Vielleicht ist die Idee tatsächlich gut - man könnte dazu übergehen, die Parteiprogramme manch einer Partei nur noch in Gebärdensprache zu vermitteln.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Sa 29. Aug 2009, 22:34 - Beitrag #25

das wäre gehörlosen Menschen gegenüber grausam^^

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Mi 2. Sep 2009, 15:31 - Beitrag #26

Die drei am Fenster gehen ja echt mal gar nicht - und das Bild des immer reisen Außenministers hat wohl eher Genscher geprägt als der Steinmeier, der für mich immer irgendwie wie ein Schuldirektor wirkt.

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Mi 2. Sep 2009, 17:58 - Beitrag #27

Wir haben die Kraft. ;)
Wenigstens hat die CDU inzwischen gelernt, im Wahlkampf jedem Fettnapf (anders als 2005, als noch konkrete Reformen und sogar Steuererhöhungen versprochen) auszuweichen. Am besten gar nicht konkret werden und immer schön Brust raus. :crazy:

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Mi 2. Sep 2009, 19:50 - Beitrag #28

Aber ob die NRW-SPD mit "ihrer" Kraft im nächsten Jahr groß rauskommen wird?

Mal gespannt, wie sich die Plakatlage entwickelt. Von den großen stehen schon ein paar, bei den kleinen hängt noch nix zum Bundestag, nur noch Resta Landtag (vor allem SPD, CDU weniger, FDP keines mehr gesehen).

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Do 3. Sep 2009, 12:38 - Beitrag #29

wir hatten ja gerade bei uns im Saarland Wahlen, und ich muss sagen, so im direkten Aufeinanderprallen wirken die neuen Plakate, die seit ein paar Tagen für die Bundestagswahl die alten Plakate für die Landtagswahl verdrängen, doch pfiffiger. Die Frauen sind besser geschminkt und frisiert, die Männer lächeln verbindlicher, die Farbgebung ist ingesamt geschmackvoller.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Do 3. Sep 2009, 13:12 - Beitrag #30

Spannende Beobachtung, Ipsissimus Bild Meinst du, daß das auf dein Wahlverhalten Einfluß haben könnte? Wenn die sich schon so Mühe geben...

Faszinierend finde ich die 'kleinen' Plakate der CDU - orange-weißer Slogan auf blauem Hintergrund, größter Teil der Fläche leer. 'das Blaue vom Himmel'? 'das blaue Wunder'? Bluebox, und die geplanten Gesichter werden erst später einmontiert?

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Do 3. Sep 2009, 13:26 - Beitrag #31

ach, was ich schon meine^^ die haben alle keinerlei Interesse, noch in irgendeiner Weise die Anliegen ihrer Wähler zur Kenntnis zu nehmen oder gar darauf zu reagieren und lassen sich deswegen so abbilden, wie sie sich selbst am liebsten im Spiegel sehen^^

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Do 3. Sep 2009, 13:35 - Beitrag #32

Dann wäre aber immer noch die Frage, warum ihnen das bei der Landtagswahl nicht gelingt - oder sind die Bundespolitiker einfach die hübscheren? Aber die werden doch vermutlich auch auf einigen der Landtagswahlplakate zu sehen gewesen sein. Rätsel über Rätsel.
Vielleicht sollte man Plakate in Spiegelschrift beschriften - Hingucker und Spiegelbild der Realität...

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Do 3. Sep 2009, 16:55 - Beitrag #33

Passt nicht ganz zum Thema, aber da ja auch Landtagswahlen angesprochen wurden, hier meine Beobachtungen aus Brüssel: Religion spielt ein wichtiges Thema bei den Wahlen (das einzige, was mir beim sehr flüchtigen Blick auf Plakate und Zeitschriften auffiel). Thielemans (BM von Brüssel, Sozialist) hat die Wahl u.a. durch Unterstützung muslimischer Bevölkerungsteile gewonnen (keine Ahnung, wieviele Muslime in Brüssel sind, gefühlt: viele, ich finde immer nur die Zahl der Neugeborenen: über 50% ). Das andere Thema, das mir nicht aufgefallen ist, mir aber berichtet wurde (so oft, dass es inzwischen selbstverständlich ist), ist die Teilung Belgiens. Die Flamen und die Francophonen hätten gern jeweils die Unabhängigkeit vom anderen. Mein Vorschlag: Wallonien wird Frankreich zugeschlagen und Flamen den Niederlanden.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Do 3. Sep 2009, 17:32 - Beitrag #34

das wird ähnlich wie bei uns sein^^ 90% wollen die Teilung, die restlichen 10% sitzen an der Macht^^ davon abgesehen ist Unabhängigkeit voneinander nicht dasselbe wie Zuschlagung zu zwei Dritten

ich denke, die 3,5 Millionen Muslime mit deutschem Pass dürften weitgehend den gleichen bunten Mischmasch an Meinungen über Wählbarkeit aufweisen wie der Rest der Bevölkerung auch.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Do 3. Sep 2009, 17:51 - Beitrag #35

Bezüglich der Teilung: Ich weiß :D Das war nur mein persönlicher Lieblingsvorschlag, damit endlich Ruhe ist. Außerdem finde ich es sinnvoll, wenn gleichsprachige Gruppen sich auch in einem gemeinsamen Land zusammenfinden.
Ceterum censeo Austriam esse expugnandam. ;)
Nur aus Neugier, willst du die Teilung Deutschlands oder bist du der Meinung, dass 90% der Deutschen sie wollen?


ich denke, die 3,5 Millionen Muslime mit deutschem Pass dürften weitgehend den gleichen bunten Mischmasch an Meinungen über Wählbarkeit aufweisen wie der Rest der Bevölkerung auch.
Vielleicht etwas weniger NPD-Wähler aber wie auch immer, ich sprach von Brüssel. Als Nicht-Kopftuch-Trägerin bin ich im Supermarkt eindeutig in der Minderheit (somit gefühlt: viele). Statistisch gesehen sind 14 von 26 Abgeordneten der Partei Thielemans Muslime. 57% der Neugeborenen sind Muslime. Den Einteil der Muslime an der Gesamtbevölkerung finde ich momentan nicht, aber hier zu Brüssel:

Die demographischen Verhältnisse der Region Brüssel-Hauptstadt sind äußerst heterogen. Insbesondere der Anteil an Bevölkerung mit Migrationshintergrund ist je nach Gemeinde unterschiedlich ausgeprägt. Mit 98% hat Sint-Joost-ten-Noode den höchsten Anteil an Allochthonen aufzuweisen, gefolgt von Sint-Gillis (81%), Schaarbeek und Sint-Jans-Molenbeek (beide 74%). Die beiden Außengemeinden Ganshoren und Watermael-Bosvoorde haben mit jeweils 24% den geringsten Allochthonenanteil. Insgesamt hat Brüssel mit 57% (nach NPDATA) einen für europäische Verhältnisse sehr hohen Anteil an allochthoner Bevölkerung. Interessant ist, dass die französischsprachigen autochthonen Belgier nur noch in wenigen Gemeinden die Mehrheit der Bevölkerung darstellen. Die guten Wahlergebnisse französischsprachiger Parteien in der Region Brüssel-Hauptstadt sind insbesondere darauf zurückzuführen, dass die Bevölkerung mit Migrationshintergrund vorwiegend französisch wählt. Die niederländischsprachige Minderheit wohnt vor allem in den nördlichen Gemeinden der Region Brüssel-Hauptstadt und macht dort einen Anteil von ca. 15% an der Gesamtbevölkerung aus, in den Südbezirken schwindet ihr Anteil auf unter 10%.

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Do 3. Sep 2009, 20:46 - Beitrag #36

Erst diese Woche ist mir aufgefallen, dass die FDP noch ihre Plakate zur Europawahl stehen hat. Macht ja eigentlich auch keinen Unterschied. :crazy:

Dann ist mir noch der linke Plakat-Slogan "Reichtum für alle" ins Auge gefallen. Statistisch betrachtet verfügen in Deutschland 100% der Bevölkerung über 100% des Privatvermögens. Ich sehe da großen Änderungsbedarf. Ich will doch nur so reich sein wie Saddam Hussein 30 Paläste, 300 Hüte, ein paar Schrotflinten... Mehr brauch ich nicht zum glücklich sein. :crazy:

Tatsächlich gibt Daten zum Thema Wahlverhalten der Muslime in Deutschland. Ich erkenne da deutliche Unterschiede zu den derzeitigenTrends. SPD und Grüne klar vorn, CDU, FDP und Linke benahe bedeutungslos.
Muslimische Spitzenpolitiker sind bisher nur bei den Grünen aufgefallen.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Sa 5. Sep 2009, 16:18 - Beitrag #37

Irgendwie sehe ich in dem CDU-Slogan (Wir haben die Kraft für xyz) leicht ungewollte Komik. Zumindest in den Augen derjenigen Betrachter, die den Namen der Landesvorsitzenden der SPD in NRW kennen...

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Di 15. Sep 2009, 21:39 - Beitrag #38

Oh, welche schwere Zeiten.
Die Grünen versprechen 1 Millionen neue Arbeitsplätze mit ihrem grünen "New Deal". Die Linke droht gar mit 2 Millionen Arbeitsplätze und wird nur noch von der SPD übertölpert die satte 3 Millionen an die Wand malt. Darüber kann die Union nur laut lachen, da sie doch gleich "Vollbeschäftigung" prophezeit.
Wie soll man den da wählen?
Und die einzige Partei, die wirklich etwas gegen diese ganze Arbeit machen will, ist noch nicht einmal zu Wahl zugelassen...
Aber, egal das Wahlverfahren ist ohnehin verfassugswidrig.
Demnächst auch in Deutschland? :crazy:

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Di 15. Sep 2009, 22:06 - Beitrag #39

Nunja, was noch fehlt ist das TV-Duell. Wer hat das eigentlich gesehen? Ich hab's mir ja angetan, war nicht so wirklich berauschend. Im Endeffekt muss man sich aber über das Duell sowieso keine Gedanken machen da es von eigentlich jeder Medienanstalt analysiert wurde und zwar im wesentlichen gleich. Unentschieden, Steinmeier besser als erwartet, Große Koalition verteidigt, blabla, ich trau euch zu das selber nachzulesen.

Interessanter ist das Triell einen Tag später zwischen Trittin, Lafontaine und Westerwelle gewesen, diese haben sich tatsächlich auch mal gezofft und Linke und Grüne konnten sich in vielen Bereichen wo sie ähnliche Forderungen haben auch ganz gut abgrenzen. Manko hier aber dass es zu kurz war. Die Moderation war auch besser.

Tja, heute hat Steinbrück die ungewollte gute Große Koalition als weniger schrecklich für die SPD hingestellt als ein Hausen in der Opposition. Soweit ich das Wahlprogramm der beiden Parteien kenne und da ich vermute, dass die Union erneut das dominierende Elemtn würde, gehe ich davon aus, dass die SPD kaum eins ihrer Ziele würde erreichen können. Ich bezweifle, dass es ihr gut tun würde. Ob es für das Land besser ist, wenn sie in der Opposition ist, falls Schwarz-Gelb+X möglich ist, steht ist Ansichtssache, für die SPD könnte ich mir das aber sinnvoller vorstellen, dann könnte sie möglicherweise wieder Arbeiterpartei sein und Profil gewinnen.

Und da fällt mir auch die SPD-Gummiente für unsere Jüngsten ein die garnicht wählen dürfen. Ich glaube das Viech quietscht sogar wenn man es drückt, wie sich das zur SPD verhält kann ich bisher nicht sagen, aber die Flexibilität war erstaunlich, man konnte sie hindrücken wo man wollte. :crazy:

Vorherige

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste