http://www.sueddeutsche.de/finanzen/430/491794/text/#top
aber das hier
Die Zeiten, in denen sie Kredite einfach in den eigenen Büchern hielten und deren Belege sorgsam archivierten, sind längst vorbei. Heute sind Kredite Spekulationsrohstoffe. Sie werden verkauft, an der Wall Street gebündelt, tranchiert, zu Wertpapieren verarbeitet und in alle Welt verscherbelt. So kommt es, dass arabische Investoren Verluste verbuchen, wenn eine Familie aus Ohio in Zahlungsrückstand gerät. Die Anleger müssen dann eine Zwangsräumung durchsetzen und auf einen Weiterverkauf hoffen. Dabei kommen die Banken zurück ins Spiel.
Um die Interessen der Investoren wahrzunehmen, bieten die Wall-Street-Konzerne ihre Dienste als Treuhänder an. Zwangsräumungen zu beantragen, mag eine Drecksarbeit sein, aber es verspricht sichere Einnahmen, solange die Arbeitslosenzahlen in den USA steigen und ständig weitere Familien in Not geraten. Auch die Deutsche Bank ist dabei groß im Geschäft.
darf ja wohl nicht wahr sein