Der Begriff der "Globalisierung"

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mo 26. Okt 2009, 18:02 - Beitrag #21

ach, ich benutze den Begriff nur in einer Weise, die ihn vor seiner gegenwärtigen Allbeliebigkeit rettet, selbst wenn sich die jungen coolen Kids dadurch in ihrem Sprachgebrauch angegriffen fühlen^^

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Mo 26. Okt 2009, 18:39 - Beitrag #22

Ich glaube nicht, dass nur nur junge, coole Kids unter Globalisierung mehr als den Weltmarkt verstehen ^^ Aber jeder ist natürlich frei, sich innerhalb eines eigens kreierten Sprachsystems zu bewegen, Sprachgemeinschaft hin oder her ^^

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mo 26. Okt 2009, 18:47 - Beitrag #23

ach, meine Kumpels verstehen mich^^

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Mo 26. Okt 2009, 19:02 - Beitrag #24

Zitat von Ipsissimus:ach, meine Kumpels verstehen mich^^

:rofl: Das glaub ich dir ja sogar, aber es macht trotzdem Sinn, den Gebrauch der verwendeten Wörter dem Publikum anzupassen. Du kannst mit den Eingeborenen am Amazonas so viel Deutsch reden wie du willst, aber wunder dich nicht, wenn sie dich nicht verstehen. Du kannst ein junges, unordentliches Mädchen Schlampe nennen, aber wunder dich nicht, wenn sie dich missverstehst. Du kannst das Wort Globalisierung so benutzen, wie man es vor meiner Geburt vielleicht tat, aber wunder dich nicht, wenn du hier im Forum missverstanden wirst. Ich schreib dir nichts vor, es ist nur ein allgemeiner, linguistischer Ratschlag ^^

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Di 27. Okt 2009, 00:22 - Beitrag #25

Als Vertreter einer deskriptiven Semantik will ich nur anmerken, dass sich der Begriff Globalisierung heutzutage in erster Linie auf den wirtschaftlichen Bereich beschränkt, eben auch Freihandel, global players...
Und eben nicht auf alles mögliche.
Globale Sicherheitspolitik gibt es wenigstens seit dem 19. Jahrhundert, globale Klimaveränderungen seit ein paar Milliarden Jahren.
Bezeichnend für die Entwicklung seit den 90ern ist auch der schwindende Einfluss der UN und die schwindende Sorge der Industrie-Staaten um afrikanische Probleme.
Sogenannte Globalisierungsgegner vernetzen sich auch global, was zwar Globalisierung im wortwörtlichen Sinne ist nicht aber im speziellen.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Di 27. Okt 2009, 00:36 - Beitrag #26

Zitat von Maglor:Als Vertreter einer deskriptiven Semantik will ich nur anmerken, dass sich der Begriff Globalisierung heutzutage in erster Linie auf den wirtschaftlichen Bereich beschränkt, eben auch Freihandel, global players...

Als Vertreter einer deskriptiven Semantik, zu der ich mich auch zähle, hast du dafür sicher einen linguistischen Beleg. Ich gebe zu, mich lediglich auf eigene Erfahrungen und Medienkonsum sowie Wikipedia zu stützen. Dass man den Begriff am häufigsten im Zusammenhang mit Wirtschaft benutzt, kann gut sein. Dass sich der Begriff auf den wirtschaftlichen Bereich beschränkt, wüsste ich jetzt nicht.

Vorherige

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste