Was sagt ihr zu folgenden Definitionen (entnommen aus Illuminatus! Band 3 S. 93)?
Freie Marktwirtschaft: Jener Zustand der Gesellschaft, in dem alle wirtschaftlichen Transaktionen ohne Zwang freiwilligen Entscheidungen entspringen.
Der Staat: Jene Institution, die durch direkte Ausübung von Zwang oder das Gewähren von Privilegien (unterstützt durch Zwang) die Freie Marktwirtschaft behindert.
Steuern: Jene Form von Zwang oder Behinderung der Freien Marktwirtschaft, in der der Staat Tribut kassiert (die Steuer), mit dem er es sich ermöglicht, bewaffnete Streitkräfte anzuheuern, um bei der Verteidigung von Privilegien Zwang auszuüben und sich nach Beliben in Kriege, Abenteuer, Experimente, "Reformen" etc. zu stürzen; nicht auf eigene Kosten, sondern auf Kosten "seiner" Untergebenen.
Privileg: Aus dem lateinischem privi, privat, und lege, Gesetz. [Anmerkung des Posters: die Vokabeln sind nicht vollständig korrekt aufgeschrieben. Privatus und lex wären die richtigen Wörter.] Ein vom Staat eingeräumtes, vor den Möglichkeiten der Zwangsausübung durch den Staat geschütztes Vorrecht. Ein Gesetz für den privaten Nutzen.
Wucher: Jene Form von Privileg oder Behinderung der Freien Marktwirtschaft, mit der eine vom Staat unterstütze Gruppe das Münzsystem monopolisiert und damit direkt oder indirekt Tribut (Zinsen) auf alle oder die meisten Transaktionen erhebt.
Grundbesitz: Jene Form von Privileg oder Behinderung der Freien Marktwirtschaft, mit der eine vom Staat unterstützte Gruppe das Land "besitzt" und damit von jenen, die auf diesem Land leben, arbieten oder produzieren, Tribut (Miete) erhebt.
Zoll: Jene Form von Privileg oder Behinderung der Freien Marktwirtschaft, mit der es außerhalb des Staates produzierten Gütern nicht gestattet wird, mit innerhalb des Staates produzierten Gütern in gleicher Weise zu konkurireren.
Kapitalismus: Jene Organisation von Gesellschaft, Steuerbehördern, Wucher, Grundbesitzt und Zoll, die die Freie Marktwirtschaft leugnet, während sie gleichzeitig vorgibt, ein Beispiel dafür zu sein.
Konservatismus: Jene Schule kapitalistischer Philosophie, die für sich beansprucht, die Freie Marktwirtschaft zu unterstützen, während sie in Wirklichkeit Wucher, Grundbesitz, Zoll und manchmal Steuererhebung unterstützt.
Liberalismus: Jene Schule kapitalistischer Philosophie, die die vom Kapitalismus begangenen Ungerechtigkeiten zu korrigieren versucht, indem sie den bestehenden Gesetze neue hinzufügt. Jedesmal, wenn die Konservativen ein Gesetzt verabschieden, das Privilegien schafft, verabschieden die Liberalen ein Gesetz, das die Privilegien modifiziert und dazu führt, dass die Konservativen ein subtileres Gesetz einbringen, das wiederum Privilegien schafft etc. bis "alles, was nicht verboten, obligatorisch ist" und "alles, was nicht obligatorisch, verboten ist".
Sozialismus: Die versuchte Abschaffung aller Privilegien, indem dem zwangsausübenden Organ die Macht gänzlich zurückgegeben wird, die hinter den Privilegien, dem Staat, steht; ein Vorgang, der kapitalistische Oligarchie in ein planwirtschaftliches Monopol umwandeln wird. Wände weiß streichen, indem man sie schwarz streicht.
Anarchismus: Jene Organisation von Gesellschaft, in der die Freie Marktwirtschaft frei funktionieren kann, ohne Steuern, Wucher, Grundbesitz, Zölle oder andere Formen von Zwang oder Privilegien. Rechte Anarchisten sagen voraus, dass die Menschen sich in der Freien Marktwirtschaft häufiger freiwillig entscheiden würden, miteinander in Konkurrenz zu treten als zu kooperieren. Linke Anarchisten sagen voraus, dass die Leute in der Freien Marktwirtschaft sich freiwillig häufiger entscheiden würden, zu kooperieren, als miteinander in Konkurenz zu treten.
Padreic

