Räumpflicht

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Di 11. Dez 2012, 22:19 - Beitrag #21

Besonders auch am letzten doch recht schneereichen Freitag habe ich in Köln nicht wirklich Fortbewegungsprobleme gehabt. Stadt und viele Firmen waren ordentlich dabei, manche Privatleute eher nicht.
Trotz völlig unterbliebener Räumung konnte ich problemlos den Parkplatz, der sich rund um das Gebäude eines großen Einzelhandelsunternehmens zieht, befahren. Zugegeben aber teils auch nur, weil ich die Flächen schon seit Kindheit als befahrbare Wege kenne - meine Beifahrerin hatte daran offensichtlich so ihre Zweifel...

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mi 12. Dez 2012, 12:45 - Beitrag #22

Die Räumung hier ist in üblicher Weise unspektakulär - die großen Straßen werden geräumt, die kleineren mit etwas Glück auch irgendwann. Gehwege unterliegen dem Ermessen von Anwohnern, die sich dabei so unterschiedlich geschickt anstellen, daß Rennradfahren jedenfalls keinen Spaß mehr macht; insoweit ich das Haus verlassen muß, bin ich für den U-Bahn-Eingang vor meiner Haustür sehr dankbar. Zum Glück ist es anständig kalt und nicht so naß, daß sich auf den Treppen abschmelzendes und wieder gefrierendes Eis bilden könnte.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Mi 12. Dez 2012, 15:09 - Beitrag #23

Upps, etwas unterschöagen. Recht tückisch waren am Samatag einige U-NBahn-Zugänge, die selber zar gut geräumt/gestreut waren, aber wenn drumrum die Anwohner kaum etwas taten, wurden teils Schnne-/Eisbrocken durch die Passanten "verschleppt", was gerade auf den metallenen Bereich vor den Rolltreppen nicht ganz unkritisch war.
Dafür gab es diesmal offenbar keine Probleme mit Weichenstörungen oder ähnlichem, sprich die eigene Technik hatte der städtische Verkehrsbetrieb im Griff.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 13. Dez 2012, 13:55 - Beitrag #24

Mir ist jetzt in vier Tagen schon dreimal ein Schneepflug begegnet, der mit hochgeklappter Schaufel auf zugeschneiten Rad- oder Fußwegen unterwegs war. Nächstes Mal halte ich ihn vielleicht an und frage ihn, warum er seinen Job nicht ernstnimmt...

Interessant war auch der Mann, der einen Parkplatz mit einer Art motorisierter Bürste in Rasenmäherformat entschneien wollte. So ein Gerät kannte ich bisher noch nicht, sonderlich effektiv scheint es aber auch nicht zu sein.

Ansonsten waren heute die meisten Nebenstraßen von einer durchgehenden, aber überraschend gut befahrbaren (da vermutlich hinreichend aufgerauten) Eissschicht bedeckt.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Do 13. Dez 2012, 17:12 - Beitrag #25

Wenn das keine kommunalen sondern private Pflüge waren könnte die Lösung einfach sein: beauftragter Winterdienst, der nur dort räumt, wo er auch fpr bezahlt wird.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 13. Dez 2012, 20:13 - Beitrag #26

Da das, was früher mal klar und eindeutig "Stadtwerke" waren, ja heutzutage in zig Untergesellschaften mit obskuren englischen und/oder abgekürzten Namen zer- und dazu teilweise auch noch an pseudoprivat ausgegliedert ist, ist es nicht mehr so einfach, zu erkennen, in wessen Auftrag ein Vehikel eigentlich unterwegs ist. Beim nächsten Mal werde ich es genauer observieren, das Tempo ist ja niedrig genug, um es im Zweifel verfolgen zu können.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Fr 14. Dez 2012, 09:35 - Beitrag #27

Da es noch nicht komplett automatisiert ist, könnte man zur Not ja auch den Fahrer ansprechen, auch wenn ich selbst diesen Schritt natürlich immer vermeiden würde.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Sa 15. Dez 2012, 01:50 - Beitrag #28

Ich hätte, bezogen auf die Sicht und Motivation des Fahrers, vollstest Verständnis, wenn er die Räumung nicht beaiftragter Flächen ablehnt. Denn wenn da durch liegengebliebene Reste jemand zu Schaden kommt, hat er die aus Haftungssicht die Ursache geschaffen. Da dies nicht zu seiner Aufgabe gehörte, dort zu räumen, düfte sich die Berufshaftpflicht zumindest zögerlich zeigen.

Das aus einer anderen, normal empfindenden Sicht, das natürlich grtotesker Quark ist, ist wohl gleichdam wahr wie aber so schnell nicht zu ändern.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 15. Dez 2012, 13:27 - Beitrag #29

Würde er freiwillig und unbezahlt die Strecken miträumen, die auf seinem Weg liegen, würde er damit zusätzlichen Treibstoff und Zeit verbrauchen sowie seine Geschäftsgrundlage verschlechtern. Wenn schon, könnte er eher (etwa wenn er selbständig ist) die Räumzuständigen (insbesondere, wenn es Geschäfte sind) an seinem Weg ansprechen und ihnen vergünstigtes Räumen anbieten.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
So 16. Dez 2012, 01:28 - Beitrag #30

Das Zeitargument finde ich einleuchtend, da Räumtempo wohl eher unterhalb von A-nach-B-Fahrtempo. Aber deswegen bin ich mir beim Verrauch unsicher, da der doch gerade auch von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängt.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mo 17. Dez 2012, 14:36 - Beitrag #31

Der Verbrauch müßte durch die massiv erhöhte Reibung (und ggf. noch Hin- und Herfahren) beim Räumen deutlich ansteigen (dagegen eher vernachlässigbar der Verbrauch beim Absenken/Heben der Räumschaufel^^).

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Di 18. Dez 2012, 00:30 - Beitrag #32

*Patsch* Der durchs abgesenkte Schild gewiss erheblich steigende Rollwiderstand war mir irgendwie entgangen.

Vorherige

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron