Es folgen die nebulös unbefriedigenden Versatzstücke an Information dazu:
Weil Guttenberg keinen Lohn erhalte, müsse er auch nicht über seine Arbeit berichten, antwortet die Generalsekretärin. Bislang seien lediglich Reise- und Verpflegungskosten von rund 20.000 Euro angefallen.
Allerdings führe Guttenberg, so Day, auch "sensible Gespräche über Themen und mit Beteiligten aus gefährlichen Ländern oder Situationen". Das Veröffentlichen von Details stelle deshalb möglicherweise ein Risiko für Guttenbergs Gesprächspartner dar.
Dann folgt eine vage Stellenbeschreibung, die alles andere als riskant klingt. Guttenberg pflegt Day zufolge den Kontakt zu wichtigen Persönlichkeiten aus der EU und den USA, "die sehr daran interessiert sind, zum Erfolg der No-Disconnect-Strategie beizutragen". Auch Guttenbergs eigene Erkenntnisse seien in das EU-Projekt zur Internetfreiheit geflossen. Mit "No Disconnect" will Europa künftig für Internetfreiheit einstehen und Aktivisten unterstützen, sei es in der arabischen Welt, in Russland oder in China.
Tja, wie kommnetierte einer bei Twitter: Manch Kopierer ist teurer!