ich mag nicht mehr...

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 9. Nov 2001, 17:39 - Beitrag #41

Auch die CDU hat große Staatsleute hervorgebracht (zB Adenauer, Erhardt, auch Kohl muss man dazu zählen). Jede Partei war irgendwann mal gut. Aber was die FDP jetzt an Leuten hat:
1. Westerwelle: Aalglatter Juppi, der von Politik keine Ahnung hat
2. Möllemann: Die Witzfigur der Nation, mehr für medienwirksame Einsätze (Fallschirm, 8% etc) bekannt als für Leistungen
3. Gerhardt: Nur eine MArionette der beiden anderen

An diese geballte Inkompetenz kommt allerhöchstens die CDU dran.

Aber der Hauptkritikpunkt bleibt: Sie haben kein eigenes Programm, sondern machen immer das, was gerade die regierende Partei will


@Gilmor: Verstanden. Ich gebe dir recht, Schröder zB hat die Wahl hauptsächlich gewonnen, weil niemand mehr Kohl wollte. Das meinst du, oder?

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 11. Nov 2001, 05:34 - Beitrag #42

Was jetzt wieder mit der Regierung abgeht ist ja zum weinen. Bei der Abstimmung, ob die Bundeswehr nach Afghanistan soll oder nicht, sind sich Schröder und die CDU ausnahmsweise mal einig, jetzt muß Schröder aber kämpfen, dass die eigenen Koalitionspartner auch dafür sind.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 11. Nov 2001, 12:24 - Beitrag #43

Das ist doch normal wenn man die Grünen als Koalitionspartner hat. Das die nicht hinter jeder Entscheidung voll stehen, ist bei ihrer Ausrichtung eigentlich klar. Ich hoffe mal, sie nutzen diese Gelegenheit um sich endlich mal wieder richtig zu profilieren (großenteils dagegen stimmen)

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 11. Nov 2001, 14:20 - Beitrag #44

Ich hoffe nicht, dass die Entscheidung als Nein ausgeht, dann ist Deutschland wieder mal gearscht. Eine US-Sprecherin hat ja gesagt, dass wenn aus Deutschland ein Nein kommt, sieht dass die USA als Schlag ins Gesicht an, als sie die Unterstützung am meisten brauchten. Schröder wird auch nicht mehr gut da stehen, da er der USA ja immer gesagt hat, dass Deutschland ihnnen immer zur Verfügung steht und ihnen hilft, und dann muß er doch sagen, dass sie keine Hilfe bekommen.

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
So 11. Nov 2001, 15:33 - Beitrag #45

Keine Bange!

Vermutlich wird Schröder keine Regierungsmehrheit für die Entsendung der Soldaten bekommen, aber eine parlamentarische Mehrheit schon - und die ist entscheidend.
CDU, CSU und FDP werden dafür stimmen. Lediglich die PDS ist konsequent gegen eine Beteiligung der Bundeswehr.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 11. Nov 2001, 16:21 - Beitrag #46

Feuerkopf hat leider recht, es wird sich leider nicht verhindern lassen, das deutsche Soldaten nach Afghanistan geschickt werden.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 12. Nov 2001, 00:25 - Beitrag #47

Ich bin zwar auch gegen eine Entsendung deutscher Soldaten, aber jetzt wo Schröder es versprochen hat, müssen wir welche entsenden, und dürfen nicht einen Rückzieher machen, da Deutschland sonst ziemlich scheiße dasteht. Hätte Schröder am Anfang nicht so vorlaut sein Maul aufgerissen, hätte man gegen eine Entsendung deutscher Soldaten ja noch reden können, jetzt aber nicht mehr.

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Mo 12. Nov 2001, 14:05 - Beitrag #48

Schröder hat dem Parlement auch keine andere Chance gelassen. Es muss für die Entsendung stimmen. Denn nachdem er sich am 11.09. dermaßen aus dem Fenster gelegt hat und immer wieder Soldaten angeboten hat, wäre es für uns ein Armutszeugnis, wenn wir jetzt den Schwanz einziehen. Das weiß das Parlament.
Die Frage ist nur, ob Schröder sich überhaupt bewusst war, als er im September immer von seiner uneingeschränkten Solidarität sprach. IMO hätte er erst im Parlament abstimmen lassen müssen, wie eine Solidarität aussehen kann.
Würde mich nicht wundern, wenn das nicht irgendwann Konsequenzen für Schröder haben könnte.

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Mo 12. Nov 2001, 18:21 - Beitrag #49

Nochmal:

Es gibt eine Bundestagsmehrheit! Schröder braucht nicht die Mehrheit der Bundesregierung. Deshalb ist es ja auch möglich, ohne Fraktionszwang abzustimmen.
Fände ich in diesem Zusammenhang auch unangebracht.

Es gibt genug Stimmen aus SPD, Grünen/Bündnis 90, CDU/CSU und FDP, um die Soldaten in den Krieg schicken zu können.

Traurig.
Ich dachte immer, sowas würde niemals wieder vorkommen.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 12. Nov 2001, 18:52 - Beitrag #50

Schröder war ja einer der ersten Politiker überhaupt, die denn USA Hilfe angeboten hat. In jedem Interview, was mit Schröder geführt wurde hat er dass dann immer wieder wiederholt.

Vorherige

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste