Hi Feuerkopf,
tut mir leid, daß du dich ignoriert fühlst. Ich habe deinen Beitrag gelesen, und wußte nur nichts hinzuzufügen. Natürlich wird es auch später die Möglichkeit für Archologie u.a. geben.
Gruß,
Orald
![]() |
Do 1. Nov 2001, 23:16 - Beitrag #21 |
Hi Feuerkopf,
tut mir leid, daß du dich ignoriert fühlst. Ich habe deinen Beitrag gelesen, und wußte nur nichts hinzuzufügen. Natürlich wird es auch später die Möglichkeit für Archologie u.a. geben. Gruß, Orald |
|
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() |
Fr 2. Nov 2001, 00:41 - Beitrag #22 |
Was bringen einem die ganzen Mikrofilme, wenn sie später nicht mehr gelesen werden können. Und alles wieder auf ein neues Speichermedium zu bringen, wäre doch viel zu viel aufwand.
|
|
|
![]() |
Fr 2. Nov 2001, 21:25 - Beitrag #23 |
@SoF
Wie PsySt schrieb, kann man Mikrofilm mit Licht und Lupe lesen. Und ich denke, dass haben wir selbst in 100 Jahren noch. Und ich denke nicht, dass man in 100 Jahren keine DVD mehr lesen kann. Eine DVD besteht ja praktisch nur aus zwei verschiedenen Arten von Vertiefungen. Die Menschen werden wohl in hundert Jahren wohl nicht so dumm sein, dass sie das nicht als Binärsystem erkennen können. Und man braucht keine Milliarden von Byte, um eine Sprache zu entschlüsseln. Padreic |
|
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
Fr 2. Nov 2001, 22:56 - Beitrag #24 |
@Padreic
Wir reden hier ja auch nicht von 100 Jahren, sondern von 1000 Jahren. Und da wird es bestimmt keine DVD's mehr geben. Ich denke, dass das Binärsystem für die Leute später viel zu einfach sein wird (wie die Hyroglyphen, war damals sehr einfach (Bildergeschichten), kann man heutzutage kaum entschlüsseln). |
|
|
![]() |
Sa 3. Nov 2001, 00:02 - Beitrag #25 |
@SoF
Ob wir nun von hundert oder tausend Jahren reden, ist recht egal. Das Medium DVD wird dann auf jeden Fall nicht mehr gebräuchlich sein. Sie werden aber wohl intelligent genug sein, es als Binärsystem zu erkennen. Du kannst nicht unser ANSI(oder was auch immer)-System mit den Hyroglyphen vergleichen. Die größte Unterschied ist einfach die Datenmenge. Bei den Hyroglyphen hatten wir viel weniger Material, als wir wahrscheinlich nachher haben werden. Und Hyroghlyphen sind meines Wissens auch schon zu großen Teilen entschlüsselt. Aber ich denke, dass das Entschlüsseln das kleinere Problem sein wird. Ich denke nicht, dass so eine DVD tausend Jahre hält. Aber man kann sie ja recht schnell überspielen, was wohl auch bei wichtigen Daten der Fall sein wird. Padreic |
|
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
Sa 3. Nov 2001, 16:17 - Beitrag #26 |
es geht ja auch weniger um Intelligenz, als um Vorhandene Techniken und deren Grundlagen. Mikrofilme kann man zwar mit Lupe und licht lesen, aber da ergeben sich dann halt die Probleme der Verständlichkeit von Sprache, dem evtl. Zerfall etc. Eine DVD hingegen kann man nur mit einer hoch entwickleten Technik und der dazugehörenden Energieversorgung entschlüsseln.
Gruß, Orald |
|
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() |
Mo 12. Nov 2001, 19:14 - Beitrag #27 |
@orald: die filme sind, wie ich glaub ich schreib, luftdicht versiegelt, in einem atomsicheren bunker. jetzt sag mir mal was diese mikrofilme zersetzen soll??
was die entzifferbarkeit der sprache angeht: also soweit ich weiß gehen die schriften der bibel ungefähr auf 100 nach christus zurück und sind bis heute überliefert / entschlüsselbar oder nicht?? also das sollte eigentlich auch kein problem sein! wer das organisiert weiß ich nimmer, ich glaube aber irgendein forschungsinstitu im auftrag der regierung (aber ohne irgendeinen einfluß der regierung was gespeichert wird) |
|
CU PsychoSteini
|
![]() |
Mo 12. Nov 2001, 19:46 - Beitrag #28 |
ich finde tatsächlich, daß das mit den Mikrofilmen keine schlechte Idee ist. Aber wie soll man evtl. die Atombunker wieder aufbekommen, und wenn sie geöffnet sind, wer weiß, was diejenigen damit anfangen werden?
Auf jeden Fall scheint es schon die beste Alternative zu sein. Gruß, Orald |
|
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() |
Mi 14. Nov 2001, 15:16 - Beitrag #29 |
ich denke das waren helle köpfe die sich das ausgedacht haben... die werden auch für den öffnungs mechanismus sich was geschicktes haben einfallen lassen
![]() |
|
CU PsychoSteini
|
![]() |
Mi 14. Nov 2001, 18:38 - Beitrag #30 |
Man muß sich mal vorstellen, wenn die Leute in 1000 Jahren den Bunker nicht mehr öffnen können, da sie nicht wissen wie. Da helfen die ganzen Mikrofilme nicht. Die Codes, und die Beschreibung wie man den öffnet müssen ja auch irgendwo gelagert werden, wo man immer hinkann und auch noch in 1000 Jahren gut lesbar und leicht entschlüsselbar sind.
|
|
|
![]() |
Sa 17. Nov 2001, 17:34 - Beitrag #31 |
du willst wohl das sie das nicht mehr lesen können mit aller macht herbeiführen oder??
soweit ich das gesehen habe war das ein einfaches sicheheitsschloß an einer panzertür.. aber ich weiß es nicht sicher.. wie gesagt das geht garantiert zu öffnen!! |
|
CU PsychoSteini
|
Zurück zu Politik & Geschichte
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste