FDP will Bürgergeld statt Hartz IV
Neu in den Fokus gerückt ist inzwischen der Berech Arbeit und Soziales. Dort beharrt die FDP auf einer Abschaffung von Hartz IV. "Wir wollen Hartz IV durch ein leistungsfreundlicheres und arbeitsplatzschaffendes Bürgergeld ersetzen", sagte der Finanzexperte der Liberalen, Hermann Otto Solms, der Tageszeitung "Die Welt". Solms wird als künftiger Bundesfinanzminister gehandelt und steht mit Kanzleramtschef Thomas de Maizière (CDU) der Steuer- und Finanzarbeitsgruppe vor. Solms verwies darauf, dass es auch in der Union Befürworter eines solchen Systemwechsels in der Sozialpolitik gebe.
Die Einführung eines Bürgergelds hätte nach den Plänen der FDP zur Folge, dass alle Sozialleistungen, die sich aus Steuern finanzieren, zusammengefasst werden. Dazu zählt die Partei das Arbeitslosengeld II einschließlich der Leistungen für Wohnen und Heizung, das Sozialgeld, die Grundsicherung im Alter, die Sozialhilfe, der Kinderzuschlag und das Wohngeld. Die FDP stellt sich eine Summe von insgesamt 662 Euro vor. Solms verspricht sich von der Reform weniger Bürokratie, eine geringere Missbrauchsquote sowie stärkere Anreize zur Arbeitsaufnahme.
"Die Leistungen werden beim Bürgergeld grundsätzlich pauschaliert gewährt und von einer einzigen Behörde, dem Finanzamt, verwaltet", heißt es im FDP-Wahlprogramm. Die Aufnahme einer eigenen Erwerbstätigkeit solle mit dem Bürgergeld "stärker gefördert und anerkannt" werden als bisher. Bei Ablehnung einer zumutbaren Arbeit soll das Bürgergeld gekürzt werden. Solms verspricht sich von der Reform weniger Bürokratie, eine geringere Missbrauchsquote sowie stärkere Anreize zur Arbeitsaufnahme. "Mit dem Bürgergeld können die Betroffenen ein jeweils höheres Nettoeinkommen erzielen", sagte er
jedoch, 662 Euro netto, inklusive Miete und Heizung, Kindergeld und sonstigen Vergünstigungen ist - meines Erachtens - ein direkter Anschlag gegen den sozialen Frieden. So treibt man Leute unter die Brücke. Es wird nämlich eben NICHT dazu führen, dass mehr Jobs angeboten werden, es wird nur dazu führen, dass die bestehenden Jobs zu noch geringeren Stundenlöhnen angeboten werden. Der soziale Druck wird ins Unermessliche steigen. Man könnte meinen, die wollen den Bürgerkrieg.