Was haltet ihr von Atomkraft allgemein und in Deutschland speziell?
Padreic
![]() ![]() |
Sa 17. Mär 2001, 21:15 - Beitrag #1 |
AtomkraftWas haltet ihr von Atomkraft allgemein und in Deutschland speziell?
Padreic |
|
![]() |
Sa 17. Mär 2001, 23:56 - Beitrag #2 |
Jup, das sind auch meine Argumente dafür.
Atomkraft bringt zwar auch Risiken (Endlagerung, ...), aber die Alternative heisst momentan mehr Öl/Kohle verbrennen. Nicht nur dass diese Rohstoffe ohnehin zur Neige gehen und auch für anderes gebraucht werden (Kunststoffherstellung), es treibt den ohnehin schon beängstigenden Treibhauseffekt voran. Am besten wär Energie aus Sonne, Wind, Wasser und Biogasen/-müll, aber die Technik ist noch nicht weit genug. Ziel muss es aber sein, so bald wie möglich diese Energiequellen zu verwenden. |
|
![]() |
So 18. Mär 2001, 00:47 - Beitrag #4 |
Atomkraft ist im augenblick noch von nöten !
aber meiner meinung nach ist die atomkraft nur der hemmschuh für die kernfusion ! wenn man sich ansieht wer in den vorständen der energieversorger sitz und dann die politischen kürzungen für die forschung der kernfusion sieht kann man sich schon 1 und 1 zusammen zählen ! beste beispiel usa ! Alles im Leben hat einen Haken: es ist illegal,unmoralisch oder es macht DICK! |
|
![]() ![]() |
So 18. Mär 2001, 02:21 - Beitrag #5 |
Ich habe noch nie etwas davon gehalten.
Vordergründig ist Atomenergie eine "saubere" Energie. Doch die Elemente, die zur Verstromung genutzt werden, enthalten hochgiftiges Material, desses Endlagerung noch immer nicht geklärt ist. Im Falle von Putonium geht es hier um Tausende von Jahren, in denen das Material hermetisch abgeschlossen werden müsste. Seht Euch den Betonsarkophag von Tschernobyl an: Er ist schon porös, nach nicht mal zwei Jahrzehnten! Die Kosten des Abrisses von Atomkraftwerken geht in die Millionen. Außerdem hat uns diese angeblich unerschöpfliche Energiequelle bequem gemacht: Wir haben versäumt, konsequent Energie einzusparen. Wir haben zu wenig Geld in Alternativ-Energien gesteckt. Nur wo Feuerkopf draufsteht, ist auch Feuerkopf drin! Heaven & Hell |
|
![]() |
So 18. Mär 2001, 12:40 - Beitrag #6 |
Ich schließe mich der allgemeinen Meinung an, dass Atomkraft momentan der sinnvollste Energieträger ist.
Allerdings glaube ich,dass Atomkraft nur eine Übergabgslösung sein kann. Die Forschung geht weiter und ich bin zuversichtlich,dass man bessere Energieträger finden wird. @Freyr Auzf Osteuropa haben wir schon einen gewissen Einfluß. Die osteuropäischen Länder erhalten beträchtliche Finanzspritzen, aus dem westen, um die Kraftwerke zu sanieren, dass Geld verwenden die aber anderweitig und lassen die Kraftwerke nur notdürftig sanieren. Ich glaube auch,dass man mehr Gelder in die Forschung stecken sollte, um nich zu abhängig vom Energieträger Atomkraft zu werden. Jeder für Sich und Gott für uns alle!!! |
|
![]() ![]() |
So 18. Mär 2001, 14:00 - Beitrag #7 |
@Bluesbrother
Magst du dein "Nichts" auch begründen? ![]() Ich halte Atomenergie ebenfalls für sinnvoll. Bei den heutigen Sicherheitsvorkehrungen sind AKWs großteils unbedenklich. Klar, Fehler können immer passieren, aber das ist leider so und man kann leider nicht mehr machen als zu VERSUCHEN sie zu verhindern. Was ich momentan für am gefährlichsten an der Atomkraft halte, sind die Aktionen der Castor-Demonstranten. Also, ich meine die, die mehr machen als nur friedlich zu demonstrieren. Denn ein Unfall bei diesen Transporten könnte WIRKLICH verheerende Folgen haben und somit würden die Demonstranten genau das Gegenteil von dem erreichen was sie eigentlich vorhatten. ------------------------------------------ Alle denken immer bloß an sich... Nur wir denken an uns... don't forget to visit http://www.dexter-lirium.de/ and http://mumugang.virtualave.net |
|
|
So 18. Mär 2001, 14:11 - Beitrag #8 |
DLirium :
Wenn Du darauf bestehst ![]() Die Atomkraft ist unwirtschaftlich. Der Steuerzahler subvetioniert die Kraftwerke mit Milliarden; beim Aufbau, beim Betrieb, beim Abriß, bei der Zwischenlagerung, Wiederaufbereitung, Transport. Die gesundheitlichen "Nebenwirkungen" kann man leider auch nicht unter den Tisch fallen lassen. Erhöhter Blutkrebs z.B. Den Argumenten der nicht Machbarkeit von Solarenergie kann ich nicht recht folgen. Um ein Mietshaus mit Strom zu versorgen, reicht es völlig aus das Dach und die Fassade mit Solarzellen zu verkleiden. Um Engpässe zu vermeiden langt dann ein kleines Gaskraftwerk, passt in jeden Keller. Windenergie find ich nicht so toll, die Landschaft in SH sieht jetzt schon zum ko.... aus. Seblst die Kraftwerksbetreiber sind über den Atom-Ausstieg nicht unglücklich. Sie haben sich schon lange damit abgefunden das Atomkraft nicht wirtschaftlich ist. Die USA haben aus genau diesen Gründen seit über einem Jahrzehnt kein neues AKW mehr gebaut. Wenn Du mehr wissen möchtest, suche ich Dir gerne ein paar GB Info´s raus. Im Auftrag des Herren unterwegs....BluesBrother |
|
![]() ![]() |
So 18. Mär 2001, 14:36 - Beitrag #9 |
Danke
![]() Das mit den Infos wär ne feine Sache, aber dann poste das bitte nch hierher, ich glaub das wird zu voll *g* Kannst mir ja per Mail schicken wenn du magst ------------------------------------------ Alle denken immer bloß an sich... Nur wir denken an uns... don't forget to visit http://www.dexter-lirium.de/ and http://mumugang.virtualave.net |
|
|
So 18. Mär 2001, 15:50 - Beitrag #10 |
Ok, Du hast es so gewollt
![]() http://www.oekozentrum.org/wiebke/atomstrom/ http://www.antiatom.de/ http://bund-naturschutz.de/aktiv/atomausstiegproblematik.html http://www.oneworldweb.de/castor/presse/ffmrundschau/970521.html http://www.stromtabelle.de/news/619.html http://www.atomhaftpflicht.de/ http://www.akte-nix.de/Akte-niX/anti-atom_sf.htm http://www.greenpeace.de/GP_SYSTEM/1QFIO1X1.HTM Sollte erstmal reichen. Im Auftrag des Herren unterwegs....BluesBrother |
|
![]() ![]() |
So 18. Mär 2001, 16:52 - Beitrag #11 |
@DLirium:
Du schreibst, wenn was mit den Castoren passiert, das wäre gefährlich. Ja, Mann, das was IN diesen Dingern drin ist, DAS ist gefährlich! Wieso geht hier niemand darauf ein, dass die Abfälle auf Jahrtausende sicher gelagert werden müssen?! Selbst die Abbruchreste der AKWs sind Strahlenmüll! Und wieso ist Energiesparen hier kein Thema? Nee, von der Sinnhaftigkeit der Atomenergie überzeugt Ihr mich in diesem Leben nicht mehr. Ich hab Tschernobyl zu genau mitbekommen. Und Three Miles Island, oder Harrisburg lagen nicht irgendwo in der Ukraine. Was nutzt die ganze billige Energie, wenn Menschen sie nicht bändigen können?! Wir können hier tausend Mal Hochsicherheitsreaktoren bauen, wenn in China oder Rußland oder weiß ich wo geschlampt wird, haben wir trotzdem unseren Spaß daran. Tschernobyl war nur ein Warnsignal. Noch heute sind in manchen Bereichen Europas die Pilze immer noch strahlenbelastet, dabei ist das Mitte der 80er Jahre passiert! Nur wo Feuerkopf draufsteht, ist auch Feuerkopf drin! Heaven & Hell |
|
|
So 18. Mär 2001, 17:56 - Beitrag #12 |
Feuerkopf :
Ich wußte, ich hatte etwas vergessen. Schließe mich Deinen Ausführungen an. Im Auftrag des Herren unterwegs....BluesBrother |
|
![]() ![]() |
So 18. Mär 2001, 19:55 - Beitrag #13 |
@BluesBrother
Zählst du bei der Unwirtschaftlichkeit die Subventionen des Forschungsministeriums mit? Wahrscheinlich zählst du auch die Polizeikosten der Castortransporte mit. Das hat aber wenig mit Atomkraft, sondern eher was mit "Demonstranten" zu tun. Kennst du eine Studie, die es belegt, dass in der Nähe von Atomkraftwerken ein signifikant höheres Krebsrisiko ist, besonders Blutkrebs, wobei es nur um deutsche Atomkraftwerke geht? Wenn es einem so um Strahlenbelastung ginge, sollte man auch nicht mehr fliegen. Dort ist die Strahlenbelastung nämlich wirklich hoch. Ich kenne die genauen Werte jetzt nicht auswendig, doch es war viel. Übrigens, warum haben so viele Staaten Atomkraftwerke gebaut, wenn sie unwirtschafltlich sind? Aus Blödheit? Meinst du nicht, dass die Sonnen- und Gaskraftwerke sehr viel unwirtschaftlicher als Atomkraftwerke sind? Ich halte sehr sehr wenig von unsicheren Atomkraftwerken, wie z. B. auch in Japan. Wenn man Atomkraftwerke nach heutigen Forschungsstand baut, ist ein GAU praktisch unmöglich. Höchstens durch Terrorismus. Fossile Rohstoffe zu verbrennen ist sehr viel gefährlicher. Erstens kommt der Aspekt der Luftverschmutzung. Auch durch den Treibhauseffekt entstehen viele Gefahren. Padreic Wer davon überzeugt ist, das Ende der Dinge zu wissen, die er gerade erst beginnt, ist entweder außerordentlich weise oder ganz besonders töricht; so oder so ist er aber gewiß ein unglücklicher Mensch, denn er hat dem Wunder ein Messer ins Herz gestoßen. |
|
![]() |
So 18. Mär 2001, 23:16 - Beitrag #14 |
@freyr
auszug aus der taz von 26.09.1999 "Bei den Verhandlungsrunden zum Atomausstieg etwa kennt man sich von früher: Der parteilose Wirtschaftsminister Werner Müller verdiente sich seine Pension als Vorstand bei der Veba Kraftwerke Ruhr AG, einer Tochter des Veba-Konzerns, der über seine andere Tochter, PreussenElektra, seine Atomkraftwerke in Norddeutschland betreibt. In deren Aufsichtsrat saß während seiner Amtszeit in Niedersachsen auch der damalige Ministerpäsident Gerhard Schröder." so und wenn du dir die mühe machst zwei minuten über altavista oder yahoo zu suchen wirst du noch ein paar nette sachen lesen können leider habe ich nicht mehr den report bericht im kopf den ich mal gesehen habe sonst könnte ich noch genauere angaben machen ! Alles im Leben hat einen Haken: es ist illegal,unmoralisch oder es macht DICK! |
|
|
Mo 19. Mär 2001, 00:46 - Beitrag #15 |
Padreic : Wie ich Deinem Posting entnehme, hast Du Dir leider nicht die Mühe gemacht meine angegebenen Links zu besuchen. Das hätte Dir alle an mich gerichteten Fragen beantwortet.
Im Auftrag des Herren unterwegs....BluesBrother |
|
![]() ![]() |
Mo 19. Mär 2001, 01:19 - Beitrag #16 |
Ich wiederhole es noch einmal:
Und wenn die Atomkraftwerke sicher wären wie Kinderspielzeug: Der Abfall und der Abbruchmüll müssen auf Hunderte bzw. Tausende von Jahren sicher endgelagert werden! Wer soll das garantieren? Nur wo Feuerkopf draufsteht, ist auch Feuerkopf drin! Heaven & Hell |
|
![]() ![]() |
Mo 19. Mär 2001, 22:13 - Beitrag #17 |
@Feuerkopf
Genau das meine ich mit den Castor-Transporten. Das da drin ist gefährlich. Und wenn es da rauskommt, weil das Ding von Greenpeace Anhängern umgekippt wird oder was weiß ich, dann haben wir ein mächtig großes Problem. Was auch ein Problem darstellt, ist natürlich die Lagerung des Atommülls, das bestreite ich nicht und ich habe natürlich auch keine Patentlösung dafür (Zum Mond schießen, damit er grün leuchtet *g*). Das Zeug hat nunmal eine verdammt hohe Halbwertzeit. Und niemand versucht dich zu bekehren ![]() ------------------------------------------ Alle denken immer bloß an sich... Nur wir denken an uns... don't forget to visit http://www.dexter-lirium.de/ and http://mumugang.virtualave.net |
|
![]() ![]() |
Di 20. Mär 2001, 19:21 - Beitrag #18 |
@BluesBrother
Ich habe wirklich nicht alle der angegebenen Links gelesen. Nur ungefähr die Hälfte. Übrigens können diese Links gar nicht die Frage beantworten, was DU mitzählst. Es war auch nur beschrieben, dass in der Nähe eines Atomkraftwerks signifkant höhere Blutkrebszahlen waren, und nicht allgemein. Diese Dinge betrafen meine Fragen. Weiterhin habe ich die Frage nach der Unwirtschaftlichkeit von Sonne- und Gaskraftwerken eher aus rhetorischen Gründen gestellt. Du betrachtest den Aspekt der Wirtschaftlichkeit nämlich nur bei der Atomenergie und nicht bei den alternativen Energien. Padreic Wer davon überzeugt ist, das Ende der Dinge zu wissen, die er gerade erst beginnt, ist entweder außerordentlich weise oder ganz besonders töricht; so oder so ist er aber gewiß ein unglücklicher Mensch, denn er hat dem Wunder ein Messer ins Herz gestoßen. |
|
|
Di 20. Mär 2001, 19:33 - Beitrag #19 |
Padreic : Es geht hier um Atomkraft, daher sind die wirtschaftlichen Fragen natürlich auf selbige bezogen. Übrigens, Solaranlagen sind durchaus wirtschaftlich. Sie rechnet sich bereits nach ca. 30 Jahren und ist so gut wie wartungsfrei. Du könntest ja auch mal ein paar Links zur Unterstützung Deiner Argumente reinstellen. Übrigens, wenn Du nicht alles gelesen hast, kannst Du auch nicht behaupten nichts gefunden zu haben (erhöhtes Blutkrebsrisiko).
Im Auftrag des Herren unterwegs....BluesBrother |
|
|
Do 29. Mär 2001, 20:58 - Beitrag #20 |
Padreic : Warte noch immer auf Antwort von Dir.
Im Auftrag des Herren unterwegs....BluesBrother |
|
Zurück zu Politik & Geschichte
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste