Wehrpflicht verfassungswidrig?

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.

Bist Du weiterhin für die Wehrpflicht?

Ja
9
39%
Nein
14
61%
Keine Ahnung
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt : 23

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Di 9. Apr 2002, 18:06 - Beitrag #1

Wehrpflicht verfassungswidrig?

Bundeswehr: Karlsruhe veröffentlicht Entscheidung zur Wehrpflicht

Karlsruhe (dpa/WEB.DE) - Das Bundesverfassungsgericht (BVG) veröffentlicht voraussichtlich am Mittwoch seine mit Spannung erwartete Entscheidung zur Wehrpflicht.

Das Verfahren geht auf einen Vorlagebeschluss des Landgerichts Potsdam zurück, das 1999 im Fall des Totalverweigerers Volker Wiedersberg die Dienstverpflichtung als verfassungswidrig bezeichnet.

In seiner Begründung hat sich das Potsdamer Landgericht vor allem auf die 'veränderte sicherheitspolitische Situation' berufen. Eine militärische Bedrohung der Bundesrepublik sei nach allgemeiner Ansicht 'weder gegenwärtig noch in absehbarer Zeit möglich'. Deshalb bedeute die Wehrpflicht einen unverhältnismäßigen Eingriff in die Grundrechte der Betroffenen.

Nach Presseberichten gilt als wahrscheinlich, dass das BVG nicht auf eine Verfassungswidrigkeit der Wehrpflicht erkennen wird.



Also ich bin weiterhin für die Wehrpflicht, wobei auch nicht ganz der Zivildienst vergessen werden sollte.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 9. Apr 2002, 18:19 - Beitrag #2

Also ich bin gegen die Wehrpflicht, weil ich Kriegsgegner bin ! Ich werde auf jeden Fall den Dienst an der Waffe ablehnen und Zivildienst leisten.

Ultra[Inf.Ost]
 
Di 9. Apr 2002, 18:29 - Beitrag #3

nich dein ernst @rob?! :sad: pfeife! :D
PRO WEHRPFLICHT!!!!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 9. Apr 2002, 18:31 - Beitrag #4

Naja, du kannst ja gerne losziehen und in anderen Ländern Frauen und Kinder erschießen. Das möchte ich sehen, dass du das draufhast ! Nicht wirklich, oder ?:sad:

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Di 9. Apr 2002, 20:21 - Beitrag #5

Jedem das Seine!
Sollte allerdings die Wehrpflicht abgeschafft werden, sehe ich auch für den Zivildienst schwarz und dieser kann (aus eigener Erfahrung) wirklich sehr förderlich sein!
Die Wehrpflicht hat aber eigentlich nicht mehr viel mit dem Dienst an der Waffe zutun. Bekanntlich ist unsere Bundeswehr "eigentlich" nur zur Landesverteidung gedacht. Zu den Einsätzen in Afghanistan etc. kommen fast nur "Berufssoldaten" zum Einsatz.


In diesem Sinne....
Stud

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Di 9. Apr 2002, 20:36 - Beitrag #6

Ich bin gegen die Wehrpflicht und ich halte sie auch durchaus für verfassungswidrig, nicht direkt wegen der Grundrechtseinschränkung, sondern eher weder der Gleichberechtigung. Der Zivildienst ist aber ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Deswegen bin ich dafür einen gewissen Sozialdienst für beide Geschlechter einzuführen, was zur Gleichberechtigung hier führen würde.

Padreic

Ma-Yuan
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2040
Registriert: 08.04.2002
Di 9. Apr 2002, 20:51 - Beitrag #7

Ne ich bin auch gegen Wehrpflicht, wer seinen Leben in den Dienst der Arme stellen will kann das ruhig tun, jedoch sollte diese Entscheidung jedem selbst überlassen sein, deshalb contra Wehrpflicht!!!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 9. Apr 2002, 20:53 - Beitrag #8

Ich bin auch klar gegen die Wehrplicht. Zumindest in ihrer jetzigen Form (Frauen dürfen zum MIlitär, müssen aber nicht) ist sie ein krasser Grundgesetzverstoß. Und ich halte sie auch für ineffizient, ein gut ausgebildetes Berufsheer bringt wohl mehr als ein übergroßes Pflichtheer. Ich schließe mich Padreics Forderung nach einer Sozialpflicht 100%ig an.

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Di 9. Apr 2002, 21:00 - Beitrag #9

Original geschrieben von Held der Nation
Naja, du kannst ja gerne losziehen und in anderen Ländern Frauen und Kinder erschießen. Das möchte ich sehen, dass du das draufhast ! Nicht wirklich, oder ?:sad:


Hahaha, nenn mir nur einen Wehrpflichtigen (Grundwehrdienst, nicht Feiwilligwehrdienstleistende), nur einen einzigen, der in anderen Ländern Frauen und Kinder erschießt!!!!!!!! Diese Art von Geschwafel ist doch ziemlich fehl am Platz bei einer solchen Diskussion.
Für all jene Künstler, die es nicht wissen:

Kein Wehrdienstleistender wird dazu gezwungen, an den Auslandseinsätzen der BW teilzunehmen. Sie können es meist gar nciht, weil sie keine Zeit zur Ausbildung haben.

Mir wäre neu, dass Deutsche Soldaten, egal ob SaZ, BS oder GWDL, im Ausland Kinder und Frauen erschießt. Das mag bei den Israelis und anderen Ländern so sein, aber nicht bei der BW.

Zudem sehe ich den Einwand mit dem Zivildienst als einen sehr wichtigen. Ohne Wehrdienst, keine Zivis. Ohne Zivis, stehen so manche Krankenhäuser und soziale Einrichtungen tierisch auf dem Schlauch.

Dennoch ist der WEhrdienst verfassungwidrig, da er ganz klar gegen den Grundsatz der Gleichberechtigung verstößt:
a.) da Frauen nicht gezogen werden.
b.) weil schon lange nicht mehr "ALLE" Männer gezogen werden. Viele fallen durch das Netz, obwohl sie tauglich sind. Auch das verstößt gegen den o. g. Grundsatz.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 9. Apr 2002, 21:05 - Beitrag #10

Ich weis nicht warum du mich so anfährst, aber ich sag nur eins. Wenn ich irgendwo regestriert bin, dass ich meinen Wehrpflichtausbildung gemacht habe, werde ich im Kriegsfall eingezogen. Und da kann man sich nicht mehr entscheiden, ob man möchte oder nicht. Wenn ich aber keine Ausbildung an der Waffe habe, werde ich warscheinlich nicht eingezogen oder komme ins Lazarett und verarzte verletze Soldaten. Jedenfalls möchte ich keinen Menschen erschiessen. Vielleicht stehst du ja drauf. :o

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 9. Apr 2002, 21:07 - Beitrag #11

Zudem sehe ich den Einwand mit dem Zivildienst als einen sehr wichtigen. Ohne Wehrdienst, keine Zivis. Ohne Zivis, stehen so manche Krankenhäuser und soziale Einrichtungen tierisch auf dem Schlauch.


Das ist wohl eher ein Gesellschaftliches Problem. Dann muss man ebe mehr Leute zu Pfelegern ausbilden.

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Di 9. Apr 2002, 21:17 - Beitrag #12

Original geschrieben von Held der Nation
Ich weis nicht warum du mich so anfährst, aber ich sag nur eins. Wenn ich irgendwo regestriert bin, dass ich meinen Wehrpflichtausbildung gemacht habe, werde ich im Kriegsfall eingezogen. Und da kann man sich nicht mehr entscheiden, ob man möchte oder nicht. Wenn ich aber keine Ausbildung an der Waffe habe, werde ich warscheinlich nicht eingezogen oder komme ins Lazarett und verarzte verletze Soldaten. Jedenfalls möchte ich keinen Menschen erschiessen. Vielleicht stehst du ja drauf. :o


So, falls Du es als ein "anfahren" verstanden hast, dann möchte ich mich entschuldigen, aber dieses ARgument kommt von so vielen Leuten,d ass ich mich schon frage, ob die vorher nachgedacht haben.
Wir können gerne eine Wahrscheinlichkeitsrechnung aufstellen, wie groß denn die Chance ist, dass unser Land so in die Pflicht genommen werden muss, dass Du oder ich zur Verteidigung dieses Landes oder eines unsere Bündnispartner herangezogen werden müssen. Dann wirst Du nämlich merken, dass wir genau so vom Blitz erschlagen werden können. Gehst Du deshalb nicht mehr vor die Tür?
Schau Dir doch mal unsere Lage an. In Mittel und Westeuropa muss man sich keine Gedanken mehr machen. Wir haben so viele Bündnispartner,d ass man Angriffe von Außen (die uns nie direkt treffen können) mit der Kraft der Bündnisse abwehren kann. Da braucht es keinen kleinen Wehrdienstleistenden, der vor 10 Jahren mal gedient hat.
Und wenn wirklich die Situation kommt, glaub mir; man hat Dir die Handriffe an der Waffe schneller erklärt, als Du einen Furz lassen kannst. Von daher ist Dein Argument auch nicht gerade rutschfest.
Was das töten angeht, so kann ich nur eins sagen. Die Person, die daran Spaß hat, oder meint, daran S´paß haben zu können, ist krank. Kein normaler Mensch wird das gerne machen. Ich habe während meiner Dienstzeit leider einen Warnschuss und danach auf einen Menschen anhalten müssen; glaub mir, mir ging mächtig die Muffe. Ich weiß heute noch nicht, ob ich wirklich abgedrückt hätte (Tendenz geht zur Zeit zum Nein, scheiß auf den Befehl).
Aber wenn es wirklich darauf ankommt, so wirst auch Du schießen. Lieber Dein Gegner (als Feind möchte ich diese Leute nicht unbedingt sehen) als Du selber.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 9. Apr 2002, 21:24 - Beitrag #13

@Gilmor: Das Argument mit dem Zivildienst zieht nicht denke ich. Denn warum soll man statt der Wehr- nicht eine wirklich für jeden geltende Zivilpflicht einführen?

F R E A K
 
Di 9. Apr 2002, 21:28 - Beitrag #14

@ Traitor: Weil es eine für einen Menschen nicht zu ertragende Handlung sein kann den Dienst an der Waffe zu leisten.
Allerdings wäre es doch möglich den Zivildienst verpflichtend zu machen und jedem die Möglichkeit zu geben den Dienst an der Waffe zu beantragen.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 9. Apr 2002, 21:29 - Beitrag #15

Äh wo habe ich denn bitte gesagt dass er an der Waffe dienen soll? Ich redete von einer ZIVILPLICHT

F R E A K
 
Di 9. Apr 2002, 21:32 - Beitrag #16

@Traitor:
Tschuldigung ich hab das "nicht" bei deinem Beitrag nicht gesehen und ihn deswegen vollkommen falsch verstanden :shy:

Munky
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2255
Registriert: 23.03.2001
Mi 10. Apr 2002, 00:46 - Beitrag #17

Also ich bin eindeutig für die Wehrpflicht.
Ich würde auch für mein Land an der Waffe dienen.
Desweiteren bin ich Reserve und im Falle des Falles mit dabei.
GWDLer werden nicht zum Dienst an der Waffe gezwungen, auch nicht im Kriegsfall. Das trifft lediglich zu wenn man MOB-eingeplant ist.
Die BW erschiesst auch keine Menschen im Ausland, da sie da nur als Sicherungsarmee fungiert, innerlich als Organ ist sie nur eine Verteidigungsarmee. Wenn der Grundwehrdienst abgeschafft wird, könnte sich das aber ändern.
Zum Zivieldienst sag ich nix.
Das die WP gegen die Verfassung verstösst mag schon wahr sein, nur warum wird dann so eine Ankündigung/Entscheidung erst jetzt laut? Aber der Verstoss gegen das Gesetz ist für mich kein Grund die WP abzuschaffen, man muss sie dann halt entsprechend an das Grundgesetz anpassen.
Wer keine Waffe anfassen will, muss das ned tun, es wird auch keiner dazu gezwungen!!

mfg

Munky, Hauptgefreiter der Reserve :D

Persisteus
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 10.09.2001
Mi 10. Apr 2002, 03:07 - Beitrag #18

Ich bin gegen die Wehrpflicht, aber für eine Sozialpflicht. Es gibt immer mehr Menschen, die zu Pflegefällen werden und Hilfe benötigen.
Überlegt doch mal: Wenn die Wahrscheinlichkeit eines Krieges in dieser Region wirklich so unwahrscheinlich ist, ist dann die Wehrpflicht nicht überflüssig? Glaubt mir, im richtigen Ernstfall werden ALLE eingezogen, egal ob vorher Wehrdienst oder nicht. Wie ihr schon sagtet, die Handhabung einer Waffe ist schnell erklärt...
IMHO ist die Wehrpflicht zu teuer, da sie kaum Nutzen bringt. Im Ausland werden ja sowieso Berufssoldaten eingesetzt...

Und Zivildienst kann auch einiges an Selbstüberwindung kosten... vor allem wenn man auf Plegestationen in Krankenhäusern arbeitet. Da kann ein noch so tougher Bundeswehr-Held plötzlich auf Dinge stoßen, die selbst er nicht so ohne weiteres wegsteckt.

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Mi 10. Apr 2002, 06:44 - Beitrag #19

Original geschrieben von Persisteus
Im Ausland werden ja sowieso Berufssoldaten eingesetzt...


Negativ. Im Ausland werden nicht nur Berufssoldaten eingesetzt. Zeitsoldaten und Freiwlligwehrdienstleistende auch. Letztere aber nur mit deren vorheriger Zustimmung.

Ich bin aber gegen den Vorschlag, den Zivildienst zur Pflicht zu machen. Dann sollte man lieber mit dem Geld, dass man durch die Abschaffung von Wehr- und Zivildienst spart, die sozialen Einrichtungen und Krankenhäuser unterstützen, damit sie sich qualifitziertes Personal leisten können.
Denn wenn man das GG dahin gehend verändern würde, dass man eine allgemeine Zivilpflicht hat (beziehe ich dann aufgrund des GG auch auf Frauen), dann hat meine eine krasse Überzahl an Personal. Wohin denn mit den Hunderttausenden? Wo soll man die alle ausbilden (schließlich ist man nicht von heut auf morgen Pfleger, Sani u. ä.)? Und wer soll das dann auch bezahlen? Denn man muss, wenn man das GG achtet, ALLE zum Dienst einziehen.

Persisteus
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 10.09.2001
Mi 10. Apr 2002, 13:23 - Beitrag #20

Gilmor, da sehe ich gar kein Problem! Man kann ja einfach alle Halbtags arbeiten lassen... IMHO war die Umstellung von Schule zu 8-Stunden-Krankenhausjob einfach zu krass. Durch eine erhöhte Anzahl von Zivis kann man es für den einzelnen etwas erträglicher machen.

Nächste

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste