Globaler Wahnsinn

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
Do 16. Dez 2004, 17:03 - Beitrag #21

Eine Frau regiert Amerika? So tolerant wird das tolerantes Volk dieser Erde :shy: nicht sein.

Solange es noch genug Hinterwäldler gibt die Glauben das in England die Königin die Macht hat und das Deutschland immer noch einen Hitler hat, es viele religiöse Gruppierungen gibt für die die Frau hinter den Herd gehört und Kinder erziehen soll.

Kann ich mir das nicht vorstellen.

Die Rice als Präsidentin würde ja direkt zwei Dinge auf einmal erledigen. Schwarz und Frau klasse.

Da werden die Südstaaten garantiert 100% ihre Stimme abgeben.

------------------------------------------------------
@schockk
Amerika hat es endlich zu gegeben, das war doch zu erwarten das es in Laufe der nächsten Hundert Jahre mal erwähnt wird.
Allerdings so schnell - erstaunlich - das ist ja fast eine Ohrfeige an den Präsidenten diese frühzeitige Enttarnung seiner Lügen!

Aufregen warum? Es wurde sich doch den ganzen Feldzug darüber aufgeregt. Jetzt ist kein Pulver mehr da, ausserdem müssen die Firmen doch ihre Pfründe sichern.

Daher wird doch kein Staat sich noch groß aufregen über diese allgemein bekannte Offenbarung.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 16. Dez 2004, 17:34 - Beitrag #22

Natürlich wäre der Malus, eine Frau zu sein, auch enorm stark. Aber absurderweise sind es die Republikaner, die sich so einen Schritt eher leisten können. Denn wenn sie eine Frau aufstellen, wird kein Erzkonservativer deshalb den demokratischen Kandidaten wählen - und ein "nein zu beiden" ist ja nicht möglich. Stellen die Demokraten dagegen Clinton auf, würden sie viele Wähler aus der Mitte den Republikanern in die Arme treiben.
Natürlich müsste Rice ersteinmal aufgestellt werden - aber innerparteilich dürfte der Einfluss der aktuellen Regierung, der Wirtschaftslobbys und der neokonservativen / liberalen Kreise, die "Werte" nur vortäuschen, IMHO stärker sein als die klassisch fundamentalistischen Strömungen.
Deren Einfluss ist zwar bemerkenswert und beunruhigend, aber letztendlich wird Amerika in meinen Augen eher vom reinen Machtdenken bestimmt, das diese nur instrumentalisiert.

fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
Do 16. Dez 2004, 19:21 - Beitrag #23

@traitor
Ich weiß nicht ob sich die Republikaner das als erste erlauben können.
Die Demokraten sind doch schon seit Jahren dabei die Amerikaner auf Hilory vorzubereiten.

Noch ein paar Jahre Bush, dann kann die Clinton Punkten.
Ausserdem hat sie immernoch (leider) den Vorteil der weißen Haut. Den so liberal werden die Amerikaner wohl nicht sein.

Bei den Amerikaner ist das Machtdenken klar vorhanden und die Geschicke des Landes werden auf jeden Fall von den oberen 1000 Wirschaftsbossen bestimmt aber auch von der nebulösen Verteidigungspolitik (FBI, CIA, usw.)

skorpionspion
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 3
Registriert: 26.02.2005
Sa 26. Feb 2005, 15:46 - Beitrag #24

ich bin immer wider erstaund wie sich alle polarisieren. entweder ja oder nein. ob der irak-krieg richtig oder falsch war, kann hier glaube ich niemand abschliessend beantworten. das muss man in ein paar jahren das irakische volk fragen.
meiner meinung nach hat es sich noch nicht entschieden ob positive oder negative Folgen den überhang haben werden, das entscheiet sich in diesem moment!
ein positiver effekt, den vieleicht niemand verhersehen konnte, ist die reform der uno. vielleicht hat bush mit seiner missachtung der uno und dem internationalen recht eine schon lange nötige reform genau dieser institutionen eingeleitet. das wäre ein sehr positiver effekt des irak-krieges.

würde mich über kritik freuen!

gruss

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Sa 26. Feb 2005, 19:57 - Beitrag #25

Zitat von skorpionspion:ich bin immer wider erstaund wie sich alle polarisieren. entweder ja oder nein. ob der irak-krieg richtig oder falsch war, kann hier glaube ich niemand abschliessend beantworten. das muss man in ein paar jahren das irakische volk fragen.


Na aber selbstverständlich ist die Frage schon jetzt zu beantworten. Ein Bruch des Völkerrechts mit bewiesenen Lügen als Rechtfertigung kann in einer zivilisierten Welt niemals richtig sein!

ein positiver effekt, den vieleicht niemand verhersehen konnte, ist die reform der uno. vielleicht hat bush mit seiner missachtung der uno und dem internationalen recht eine schon lange nötige reform genau dieser institutionen eingeleitet. das wäre ein sehr positiver effekt des irak-krieges.

würde mich über kritik freuen!

gruss


Ich kann momentan wenig Reformen in der UNO erkennen, weiß auch nicht, welche Du meinst.
Eine Änderung des Sicherheitsrats z.B. war schon lange vor dem Irak-Krieg im Gespräch. Außerdem sollte es sich im 21. Jahrhundert durchgesetzt haben, Reformen durch Vernunft oder diplomatisches Geschick zu erzielen und nicht durch Bruch des Völkerrechts.

skorpionspion
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 3
Registriert: 26.02.2005
Sa 26. Feb 2005, 21:30 - Beitrag #26

Ich kann momentan wenig Reformen in der UNO erkennen, weiß auch nicht, welche Du meinst.

ok, von reformen zu reden ist übertrieben. ich hoffe aber dass das exampel das bush am völkerrecht und der uno statuiert hat, die dringlichkeit von reformen erkennen liess und sie dadurch auch gefördert hat.

Vorherige

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron