Zitat von Traitor:Für die Europa-Diskussionen bitte auf
Ipsissimus' neuen Thread ausweichen.
@Da-Fe: In Sachen Beschränkung des Bundesrates stimme ich dir zu, wenn auch nicht ganz abschaffen. Allerdings sehe ich keinen Grund, diesen durch Volksabstimmungen zu ersetzen, die denselben Blockadeeffekt erzielen würden.
Ich bin Eher dafür die Rechte des Bundestages mehr einzuschränken um die Struktur unserer Bundesrepublik zu erhalten.
Wir sind eben kein Zentralstaat, wie du so treffend festgestellt hast!
Wir sind die Bundesrepublik Deutschland, die aus den 16 Bundesländern bestehen. Aus Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg, Niedersachsen,Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfahlen, Hessen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg,Bayern, Sachsen,Thüringen.
Jedes Bundesland hat seine Eigenheiten (und diese sollen erhalten werden) und soll diese auch leben!
Hier ist meines Erachtens die Zentralstaatlichkeit schon sehr weit gediehen, ja teilweise schon verfassungswidrig!
Es wird Zeit, dass unsere Politiker merken, dass ich einen Bayern nicht wie einen Hamburger behandeln kann.
Die Deiche haben in Schleswig-Holstein numal eine höhere Priorität, als auf der Alm.
Genau die Vielfalt macht soch unser Land aus!
Deshalb bin ich dafür, dass etliche Kompetenzen, die sich die diversen Bundesregierungen (alle nacheinander) angeeignet haben wieder in die Länder gehen!
Dazu gehören dann auch die Volksbefragungen.
Wer sagt denn, dass Politik schnell gehen muss?
Das ist doch völlig lebensfremd. Alles was schnell gehen muss, ist auch kurzlebig. Was wir brauchen ist eine langfristige Politik!
Das Bevölkerungsreichste Bundesland ist Nordrhein-Westfahlen mit 16 Millionen Bürgern. Warum soll da eine Volksbefragung nicht durchführbar sein?
Auf Länderebene halte ich Volksbefragungen als einen Schritt zur Demokratie!
Wir sind schon zu viele Schritte von ihr weggegangen!
Sonst wäre ein Innenminister, der die Rechte der Büger einschränkt nicht so einfach geschluckt worden, wie der unfähige Terroristenanwalt a.D. (keiner seiner Mandanten wurde freigesprochen) namens Schily. Der macht aus den Bürgerrechten Kleinholz und keiner schreit auf, leitet die Volksbespitzerlung ein, dass Orwells 1984 ein Lehrling gegen ist und immer noch schreit keiner auf!
Nur mit Vertrauen auf die Zukunft, werden die Menschen sich in ihrem eigenen Heimatland wohlfühlen und sich dort engagieren. Zur Zeit ist es doch so, dass die Menschen sich innrelich von dem eigenen Land weiter entfernt haben als die Mitbürger andere Herkunft.
Und dazu gehört es dann auch, dass das Gemeinschaftleben sich nach dem Willen der Bevölkerung richtet und nicht nach dem Willen einiger unbedeutender Menschen, wie Politiker