
Vielleicht sollte die politischen Parteien mal ihre Heuchelei überdenken und aufhören Brüssel den schwarzen Peter zuzuschieben. Wer regelt den bitte die EU? Der Minister-Rat, das Parlament... Der Klassiker: Die europäische "Parteien-Demokratie"

An sich halte ich die "Verfassung" der EU für nur unwesentlich undemokratischer als die der Bundesrepublik. Bemerkenswerterweise ist unser tolles Grundgesetz eben auch nicht durch Plebiszit angenommen. Man schaue sich dann nur mal den Bundesrat an, der ja an weiten Teilen der Gesetzgebung beteiligt ist, aber im Grunde eben nur eine Abordnung der Landesregierungen. Und im Fall Hessen fehlt da ja die parlamentarische Mehrheit im Land...

Gern wird ja übersehen, welchen Einfluss die EU tatsächlich ausübt. Ein schönes Beispiel zum Thema Deutschland ist ja die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes, welche Frauen den Dienst bei der Bundeswehr ermöglicht. Hier hat die Legislative der EU eben erkämpft, wozu deutsche Paragrafenreiter eben nicht in der Lage waren, da sie offenbar zu Fest in deutsche Tradition und Politik verwickelt waren. Diese Rolle des quasi Neutralen, der die National-Staaten in Sachen Freihandel, Staatsverschuldung aber eben auch Umweltschutz und Menschenrechte in die Schranken weist, wird von der nationalen politischen Klasse nur mangelhaft vermittelt; im Gegenteil malen sie den Teufel an Wand und schieben Europa den Schwarzen Peter zu, wenn irgendetwas schief läuft.
Gern wird ja übersehen, dass die EU nicht nur Globalisierung sondern auch Abgrenzung bedeutet. So bewahrt vor allem die EU Mittel- und Westeuropa vor der grünen Landwirtschaft, ob das nun gut findet oder nicht. Oder erhält die Zuckerrübe und kanarische Bananenwirtschaft am Leben, obwohl beide nicht konkurrenzfähig sind. Was die "Festung Europa" betrifft, so ist klar, dass das Haus Europa auch einen Keller hat. Jene Grenze, die zwischen Deutschland und Polen abgebaut wurde, wird nun eben zwischen Polen und der Ukraine hochgezogen. Flüchtlingselend wird es sicher auch ohne EU geben.
MfG Maglor
