à–kosteuer abschaffen oder beibehalten ?

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
DarkProjekt
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 471
Registriert: 18.01.2001
Do 8. Mär 2001, 15:25 - Beitrag #21

@ Feuerkopf & Brother

Da ich noch unter der Bemessungsgrenze liege, zahle ich (Zum Glück) noch keine Lohnsteuern (Sonst bliebe ja gar nix übrig).

Daher kann ich mir keinen Pfennig von den Kosten zurück holen.

@ Koralle

Hmm, was war das denn??? Gut, ich bin auch schon entgleist, aber bei dem Thema sehe ich da keinen Grund zu. Warum???



In diesem Sinne

Gruss aus der Dunkelheit

<FONT face="Script MT Bold"><FONT size="4">Dark Projekt</FONT s></FONT f>


<FONT COLOR="yellow">It's getting colder and darker each day in my heart</FONT c>

DonCarlmillo
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 77
Registriert: 04.02.2001
Do 8. Mär 2001, 16:08 - Beitrag #22

Liebe Kinderinnen und Kinder!
ALso man wundert sich doch sehr, über das LÜGENPROJEkT ÖKÖSTEUER!!!
Was ist denn daran ÖKO? ANtwort: Nichts!
Das geht doch alles in die Rentenkasse, die die Sozis in drei Jahren an der macht bestimmt geplündert haben!

Die ÖKOSTEUER trifft die Kleinen; den Arbeitslosen, den Familienvater der morgens zur Arbeit fahren muss, den Rentner!

Sowas nennt sich dann SOZIALdemokraten!

GEGEN die Ö K.O. Steuer!!!

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Do 8. Mär 2001, 16:19 - Beitrag #23

Hey, Respekt, Don Carlmillo, der Gag war gut!

Du meinst also, die Rentenkasse sei von der SPD geplündert worden???

Ich habe es weiter oben schon einmal geschrieben, aber exklusiv für Dich noch einmal: Bedauerlicher Weise muß die jetzige Regierung das ausbaden, was die vorherige in 16 Jahren uns allen eingebrockt hat!

Ob es der einzig richtige Weg ist, sei dahingestellt, aber immerhin tut (!) diese Regierung etwas, im Gegensatz zu der vorigen Regierung in ihren letzten fünf, sechs Jahren!!!

DarkProjekt
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 471
Registriert: 18.01.2001
Do 8. Mär 2001, 18:44 - Beitrag #24

Kannst du deine Rassistischen Sprüche nicht mal da weglassen, wo sie am wenigsten angebracht sind?

Farin
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 53
Registriert: 20.01.2001
Do 8. Mär 2001, 19:53 - Beitrag #25

Das Öko in der Ökosteuer ist schon berechtigt:

z.B. ist in diesem Jahr die anzahl der CO2 Emissionen die durch Autoabgase erzeugt wurden heruntergegangen (allerdings sind durch das Wirtschaftswachstum und das daraus resultierende mehr an Industrie die CO2 Emissionen wieder gestiegen)

Außerdem gab es in 1973 und 1979/80 Ölpreisexplosionen wo der Benzinpreis sehr heftig anstieg. In diesen Zeiten gab es riesige Technologieschübe. Vor allem bei Autos wurde der Verbrauch von Benzin gesenkt.

Durch die Ökosteuer werden die Rentenbeiträge außerdem gesenkt. wir liegen jetzt bei 19,1 % ansonsten würden wir bei 22% und mehr liegen. Durch niedrigere Lohnnebenkosten kriegen Untenehmen einen Anreiz Arbeitsintensiver zu produzieren. Außerdem kriegt dadurch auch mehr Lohn.

@ alle die gegen die Ökosteuer sind:
Macht doch mal andere Vorschläge mit der wir die CO2 Emissionen senken können.

DarkProjekt
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 471
Registriert: 18.01.2001
Do 8. Mär 2001, 20:18 - Beitrag #26

So, genau heute lese ich ein Artikel in der Euro Bus:

"Bus begünstigen - nicht bestrafen
BDO (Bund deutscher Omnibusbetriebe) fürchtet Welle von Insolvenzen und Bankrotten

Berlin. Angesichts der am 1. Januar 2001 in Kraft getretenen nächsten Stufe der sogenannten Öko-Steuer erneuert der BDO seine Forderung an die Bundesregierung, den Omnibus als das ökologischste kraftgetriebene Verkehrsmittel steuerlich zu entlasten. "Die ersten spektakulären Insolvenzen liegen bereits hinter uns. Zum Jahresbeginn fürchten wir allerdings eine regelrechte Welle von Zahlungsproblemen und selbst Firmenzusammenbrüche sind nicht auszuschliessen", erklärte bdo-Hauptgeschäftsführer Gunther Mörl.
Gerade bei kleineren Unternehmen würde das ganze Ausmaß der Probleme erst jetzt sichtbar. Mörl bezifferte die zu Beginn des Jahres nicht kalkulierbaren Mehrbelastungen pro Bus bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von 60.000 Kilometern auf 11.000 bis 12.000 Mark alleine im vergangenen Jahr. Mit dem nächsten Schritt der Öko-Steuer kommen auf die Unternehmen noch einmal Kostensteigerungen von runden 1.000 DM pro Fahrzeug zu."




In diesem Sinne

Gruss aus der Dunkelheit

<FONT face="Script MT Bold"><FONT size="4">Dark Projekt</FONT s></FONT f>


<FONT COLOR="yellow">It's getting colder and darker each day in my heart</FONT c>

8ball
 
Do 8. Mär 2001, 22:57 - Beitrag #27

DonC : Äh, wie jetzt ? Hat nicht schon die Regierung Kohl ordentlich in die Rentenkasse gegriffen um diverse Löcher zu stopfen ? Weißt Du denn nicht das die Ökosteuer, so wie sie eingeführt und umgesetzt wird, fast identisch mit den Ökpsteuerplänen der CDU ist ? Bist Du wirklich so schlecht informiert oder willst Du kleines "Schwarzes Schaf in schwarzer Kutte" nur provozieren ?
Dann eröffne doch einfach ein passendes Thema, ich komme auch bestimmt vorbe Bild

Freyr: Wenn Du mal mit Deinen platten Sprüchen aufhören würdest, wären Deine Beiträge echt besser. Inhaltlich hast Du nicht mal so unrecht damit, Gastarbeiter, wenn sie nach einer bestimmten Arbeitslosenfrist keinen Job gefunden haben, nach Hause zu schicken. Aber das passt hier nicht. Ich eröffne ein neues Thema und seh Dich dann da.



Im Auftrag des Herren unterwegs....BluesBrother

8ball
 
Fr 9. Mär 2001, 01:02 - Beitrag #28

Freyr : Hier noch was für Dich zum Thema deutsche Chemieindustrie : http://www.n24.de/auto/SMS_200001261331000346.shtml?SMS2001030810090007110306000



Im Auftrag des Herren unterwegs....BluesBrother

DarkProjekt
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 471
Registriert: 18.01.2001
Mo 12. Mär 2001, 14:59 - Beitrag #29

@ Brother

Ich hoffe, du hast den Artikel gelesen. Ich hab noch keine Reaktion.

8ball
 
Mo 12. Mär 2001, 15:56 - Beitrag #30

DarkProjekt : Bin ja schon zur Stelle. Dein Beitrag zeigt die Schattenseiten auf. Allerdings darf man nicht vergessen das im gleichen Zeitraum die Kraftstoffpreise explosionsartig gestiegen sind, womit die Öko-Steuer nichts zu tun hat. Hier wird von den Unternehmern eine Vernebelungstaktik gefahren, mehr nicht. Gerne bin ich bereit mit Dir über die Zweckmäßigkeit der Ökosteuer bei dem ÖPV zu streiten, aber da dürften wir wolh einer Meinung sein.



Im Auftrag des Herren unterwegs....BluesBrother

DarkProjekt
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 471
Registriert: 18.01.2001
Mo 12. Mär 2001, 19:14 - Beitrag #31

Das die Kraftstoffpreise selbst gestigen sind will ich ja gar nicht bestreiten. Aber die Steuer hat Ihren Anteil daran.

Die genannten Zahlen sind auch nicht auf die gesammten Kraftschtoffpreise, sondern nur auf den Anteil der Öko-Steuer bezogen.

Was die Öko-Steuer im privaten Berreich und auch im Geschäftlichen Berreich betrifft, so will ich mal zugeben, dass man sie verstehen kann.

Was aber den ÖPNV betrifft, so finde ich es eine Schweinerei, dass diese Entlastung nicht "belohnt" wird. Noch dazu, wo Flug und Bahn schon teilweise befreit wurde.

Ich will dir da auch jetzt keine Diskussion entlocken, ich hab nur nen Komentar dazu vermisst *g*


In diesem Sinne

Gruss aus der Dunkelheit

<FONT face="Script MT Bold"><FONT size="4">Dark Projekt</FONT s></FONT f>


<FONT COLOR="yellow">It's getting colder and darker each day in my heart</FONT c>

8ball
 
Mo 12. Mär 2001, 19:27 - Beitrag #32

Dark Projekt : Ok, dann mal mein kleiner Nachtrag. Ich bin für die Abschaffung der Ökosteuer für den öffentlichen Nah- und Fernverkehr sowie für eine drastische Ökoabgabe (welche direkt ökologischen Porjekten zufließt) auf Flugzeuge und LKW´s im Fernverkehr, welchen auch die Transit-LKW zu entrichten haben.




Im Auftrag des Herren unterwegs....BluesBrother

Steini
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 514
Registriert: 14.01.2001
Di 13. Mär 2001, 10:23 - Beitrag #33

Schröder will Ökosteuer nicht verlängern
Mannheim (AP). Bundeskanzler Gerhard Schröder hat der Forderung von Grünen-Politikern widersprochen, die Ökosteuer über das Jahr 2003 hinaus weiter steigen zu lassen. In einem Interview der Zeitung "Mannheimer Morgen" (Samstagausgabe) sagte der SPD-Vorsitzende, er sehe keinen Grund, darüber jetzt eine Diskussion zu beginnen.
Sprecher des Kanzleramts und den Finanzministeriums in Berlin betonten, es bleibe bei der vereinbarten Anhebung der Ökosteuer in zwei weiteren Stufen bis 2003, danach sei keine weitere Erhöhung mehr geplant.


Und zu dem was BluesBrother geschrieben hat kann ich nur sagen, in dem Punkt "eine drastische Ökoabgabe auf Flugzeuge und LKW's im Fernverkehr......." bin ich auch. Vielleicht hilft es ja wirklich diese "Autobahngebühren" für ausländische Fahrzeuge einzuführen, damit Geld reinkommt!!

8ball
 
Di 13. Mär 2001, 11:10 - Beitrag #34

Mal sehen was Schröder sagt, wenn die Bundestagswahlen gegessen sind Bild




Im Auftrag des Herren unterwegs....BluesBrother

tweetygirl
Member
Member

 
Beiträge: 119
Registriert: 12.03.2001
So 18. Mär 2001, 23:34 - Beitrag #35

Ich persönlich, halte nicht viel von der Ökosteuer, weil mal wieder den kleinen Leuten in die Tasche gegriffen wird. Den Politikern mit ihren Firmenwagen und bezahlten Benzinrechnungen ist es doch egal. Ich kann und will nicht auf mein Auto verzichten. Zeit ist Geld und wenn ich für die gleiche Strecke mit der Bahn fast die doppelte Zeit benötige und dafür auch noch richtig teuer bezahlen muß, setze ich mich lieber in mein Auto.

Was meiner Meinung nach nicht sein muß, ist daß in einem Haushalt gleich mehrere Autos vorhanden sind.

Ich glaube auch nicht daran, daß die Ökosteuer wirklich dafür verwendet wird, wofür sie gedacht ist. Ich glaube eher, daß unsere Herren Politiker ihre Diäten damit aufbessern wollen.

Die meisten lassen sich doch auch nicht von höheren Benzinpreisen abschrecken.

Ich denke auch, wenn Bluesbrother noch ein Auto hätte, wäre er vielleicht auch nicht mehr so überzeugt für die Ökosteuer.


Träum nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum!

8ball
 
Mo 19. Mär 2001, 00:41 - Beitrag #36

Tweetygirl : Ähem, Du fährst im Jahr ca. 1590 km zur Arbeit und zurück. Das macht bei einem Spritverbrauch von ca. 7 Liter auf 100 km bei Deinem Wagen eine Benzinrechnung von ca. DM 217,00 bei einem Preis von DM 1,95 pro Liter. Von Deiner Einkommenssteuer kannst Du aber immerhin pro Kilometer DM 0,70 abziehen. Das macht dann DM DM 1.113,00 abzüglich Spritgeld von DM 217,00 bleibt Dir ein Plus von DM 896,00. Du bekommst also noch Geld raus.
Die Ökosteuer wird zur Senkung der Rentenbeiträge verwendet, mit Diätenerhöhung hat das absolut nichts zu tun. Was mich angeht, ich hätte auch als Autofahrer kein Problem mit der Ökosteuer, denn sie ist sinnvoll und rechnet sich durchaus, wie man an der Berechnung sieht. Übrigens, bei einer Fahrleistung von 15.900 Km beträgt die Ökosteuer gerade einmal DM 133,56, ich denke doch das das in Deinen finanziellen Rahmen paßt. Also, erst rechnen, dann aufregen Bild

Im Auftrag des Herren unterwegs....BluesBrother

[Dieser Beitrag wurde von BluesBrother am 18.03.2001 editiert.]

tweetygirl
Member
Member

 
Beiträge: 119
Registriert: 12.03.2001
Mo 19. Mär 2001, 08:11 - Beitrag #37

Bluesbrother, da bist Du leider auf dem Holzweg. Die Fahrleistung mit meinem Auto jährlich beträgt ca. 9000 km (man kann doch nicht nur die Arbeitsfahrleistung rechnen,da wir zu zweit mit dem Auto fahren.

Meistens lohnt es sich nicht, daß Auto abzusetzen.

Ich frage mich nur woher Du so genau wissen möchtest, daß unserer Steuergelder auch wirklich dafür verwendet werden, wofür sie gedacht sind??????? Sagen können die Politiker viel, Taten folgen doch selten oder???

Ich behaupte ja auch nicht, daß es nicht in meinen finanziellen Rahmen paßt, dann würde ich das Auto sicher abschaffen müssen. Zur Zeit fahre ich mit dem Auto ja auch nicht viel teurer als mit der Bahn.

Ich werde mich jedenfalls nie mit dem Kinderwagen in Bahn/Bus quälen, sonst nehme ich Dich zum Schleppen mit, ich hoffe dafür muß ich nicht irgendwann Straßenbenutzungsgebühr zahlen!!! ;-)


Träum nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum!

8ball
 
Mo 19. Mär 2001, 10:11 - Beitrag #38

Tweetygirl : Wie Du meiner Rechnung entnehmen kannst, sparst Du selbst bei einer Kilometerleistung von 15.900 Km noch Geld ein. Es lohnt sich also sehr wohl bei der Steuererklärung die Fahrtkosten abzusetzen. Somit bin ich nicht auf dem Holzweg.
Woher ich das so genau weiß ? Wohin die Gelder fließen erfährst Du z.B. vom Bundesrechnungshof.


Im Auftrag des Herren unterwegs....BluesBrother

tweetygirl
Member
Member

 
Beiträge: 119
Registriert: 12.03.2001
Mo 19. Mär 2001, 14:17 - Beitrag #39

Wenn dieses Geld den jetzt Pflegebedürtigen zukommen sollen, dann frage ich mich, warum bei meiner pflegebedürftigen Oma so ein Theater gemacht wird.

Aber ich denke wir sollten, daß ganze mal Aug in Aug bei einem guten Chili (trotz BSE) ausdiskutieren, denn wie Du Samstag ja schon richtig sagtest einmal ist keinmal!!! ;-))))


Träum nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum!

tweetygirl
Member
Member

 
Beiträge: 119
Registriert: 12.03.2001
Di 20. Mär 2001, 01:41 - Beitrag #40

Sicher sein kann man doch aber trotzdem nicht was mit dem Geld wirklich passiert. Die Statistiken und Belege vom Bundesrechnungshof könnten doch theoretisch auch nicht stimmen.

Ich denke einfach, daß man nicht so blauäugig sein sollte und immer glauben sollte, daß alles was man an Vater Staat bezahlt brav dafür verwendet wird wofür es gedacht ist.

Es geht ja auch nicht nur um die Ökosteuer. Es sind soviele kleine Sümmchen, die mal hier und mal da abgezwackt werden sollen vom Gehalt. Ich sehe das doch bei mir auch. Wenn ich mein Brutto- mit meinem Nettogehalt vergleiche, wünsche ich mir manchmal, daß meine Abzüge ausgezahlt werden würden. Manch einer wäre wahrscheinlich froh, wenn meine Abzüge sein Nettoverdienst wäre.

Schlimm ist ja auch nur, daß man für Dinge zahlt, die einem dann später nutzen sollen und wenn es dann soweit ist, erhält man keinen Pfennig. (siehe Pflegeversicherung oder Rentenversicherung).


Träum nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum!

VorherigeNächste

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron