Die Sonntagsfrage

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.

Wenn Sonntags Wahlen wären, welche Partei würdest Du wählen ?

CDU/CSU
10
28%
SPD
11
31%
PDS
7
19%
Die Grünen
2
6%
FDP
3
8%
REP
2
6%
andere
0
Keine Stimmen
Ich wähle nicht, weil die eh machen was sie wollen
1
3%
Ich wähle nicht, weil mich Politik nicht interessiert
0
Keine Stimmen
Ich wähle nicht, weil keine Partei meine Vorstellungen vertritt
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt : 36

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 13. Aug 2001, 00:57 - Beitrag #21

Wieso "dumm" ?

Du bist ja nicht gezwungen deine Meinung zu schreiben. Also ich finde das schon interessant, wie ein kleiner Teil der Bevölkerung wählen würde.



Mist!!!;) Die CDU macht wieder "druck". :D

LOS LEUTE, KOMMT WÄHLEN !!!

Black_Angel
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 271
Registriert: 24.01.2001
Mo 13. Aug 2001, 01:05 - Beitrag #22

Vergiss es einfach. Ich hab doch gesagt, daß ich meine Stimme nicht abgebe, oder?
Und ich finde es halt nich ok. warum muß ich das noch groß begründen?

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 13. Aug 2001, 01:26 - Beitrag #23

Du musst es nicht begrüden, das habe ich auch gar nicht von dir verlangt. Ich wollte dir eigendlich nur Mitteilen, dass ich deine Meinung nicht ganz nachvollziehen kann, aber auch seine Meinung nicht zu äußern, gehört zur Meinungsfreiheit, die es zum Glück in Deutschland gibt.

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Mo 13. Aug 2001, 07:20 - Beitrag #24

Welche Koalition?

Bei diesem Wahlergebnis drängt sich eine Frage auf: wer koaliert mit wem? Große Koalition, Rot-Rot, Schwarz-Rot?

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mo 13. Aug 2001, 10:12 - Beitrag #25

Ich denke, es würde dann eine Rot-Rote Koalition geben. Eine große wird es wahrscheinlich so schnell nicht wieder geben und die SPD hält sich, wenn es um die Machterhaltung geht, sowieso nicht an ihr Versprechen, auf Bundesebene nicht mit der PDS zu koalieren.

Padreic

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Mo 13. Aug 2001, 10:17 - Beitrag #26

Hallo Padreic

Original geschrieben von Padreic
Ich denke, es würde dann eine Rot-Rote Koalition geben. Eine große wird es wahrscheinlich so schnell nicht wieder geben und die SPD hält sich, wenn es um die Machterhaltung geht, sowieso nicht an ihr Versprechen, auf Bundesebene nicht mit der PDS zu koalieren.

Padreic


Eine wahre Antwort, aber zieh Dich mal warm an. Da werden Dir wohl einige nachher auf die Füße treten. Da bin ich mir ganz sicher. Der Hauptinhalt wird dann sein, dass die Union ja weeeeesentlich schlimmer ist in Sachen "Lügen"!

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 13. Aug 2001, 13:10 - Beitrag #27

Ich denke mal die CDU wird in den sauren Apfel beissen und mit der SPD eine Koalition machen. Die PDS würde dann wohl wieder in die Opposition gehen. Sehr warscheinlich, dass sie mit den Grünen zusammenarbeiten.

8ball
 
Mo 13. Aug 2001, 22:14 - Beitrag #28

Held der Nation

No way. Die SPD wird nicht mit der CDU koalieren. Eher wird es eine Ampel geben. Aber ich hoffe noch immer auf rot-rot :D

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mo 13. Aug 2001, 22:21 - Beitrag #29

@BluesBrother
Bei diesem Wahlergebnis kann es aber keine Ampelkoalition geben, da Grüne und FDP die 5%-Hürde nicht schaffen würden. Schwarz-Dunkelrot scheidet aus, Große Koalition ist unwahrscheinlich und da, wie schon gesagt, der SPD ihre Versprechen ja recht egal sind, würde es wohl eine Rot-Rote Koalition geben.

Ich frag mich, ob die Konjunktur dann noch schwächer wäre, als mit der jetzigen Rot-Grünen Regierung. EU-Schlusslicht sind wir immerhin schon. Und mit den Arbeitslosenzahlen läufts ja auch nicht so toll. Wusstet ihr, dass die Leute (nach Umfrage in Focus) der CDU mehr Arbeitsmarktkompetenz zutrauen als der SPD? Auf jeden Fall ist die SPD für mich unwählbar.

Padreic

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 14. Aug 2001, 01:22 - Beitrag #30

Jo, aber an den Niedergang Berlins ist nicht die Rot-Grüne Koalition schuld. Denn hier Regierte schon lange die CDU. Also ist die CDU auch Schuld, das 6 Milliarden Schulden vorhanden sind. Ich hoffe natürlich auf eine Rot-Rote Koalition mit Gysi als Bürgermeister. Das wäre Perfekt.

Ich muss mal dumm fragen, was den eine "Ampel" mit Koalition zu tun hat ?:confused: :s7: Was ist denn das ? Das habe ich noch nie gehört.*schäm**fg*

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Di 14. Aug 2001, 06:47 - Beitrag #31

Guten Morgen Held

Original geschrieben von Held der Nation Jo, aber an den Niedergang Berlins ist nicht die Rot-Grüne Koalition schuld. Denn hier Regierte schon lange die CDU. Also ist die CDU auch Schuld, das 6 Milliarden Schulden vorhanden sind.


Ja klar. Natürlich hat die CDU dort regiert. Aber auch eine gewisse SPD. Das nennt man dann Koalition. Und jeder, der die alleinige Schuld (Schuld hat die CDU sicherlich) der CDU zuschiebt, sollte sich mal genau informieren. Denn, nur mal so als Beispiel, der Aufsichtsrat der Landesbank besteht nicht nur aus CDU Mitgliedern. Ganz im Gegenteil. Und es wurden einige recht fraggwürdige Entscheidungen getroffen, die dieser Aufstichtsrat "EINSTIMMIG" abgesegnet hat. Und in diesem Rat sitzen sowohl schwarze also auch rote und grüne Männchen.
Also sollte man mit so einer allgemeinen Schuldzuweisung etwas zurückhaltender sein.
Ich will nicht abstreiten, dass die CDU da Scheiße gebaut hat, aber dann sollte man jeden Schuldigen nennen und nicht nur die CDU, weil es gerade gut ins Bild passt.


Ich hoffe natürlich auf eine Rot-Rote Koalition mit Gysi als Bürgermeister. Das wäre Perfekt.


Perfekt defeniere ich anders, aber für die Politklandschaft ist es nicht schlecht.

Aber nun zum Thema zurück. Ich kann mich da nur Padreics Verdacht anschließen. Wenn es für die Grünen und Gelben wirklich mal nicht reichen sollte, um als Koaltionspartner (ich nenne solche Partein eigentlich lieber Mehrheitsgarant) zu fungieren, dann ist es zum Bundes-Gerhard egal, was er mal gesagt hat. Hauptsache an der Regierung.

8ball
 
Di 14. Aug 2001, 06:57 - Beitrag #32

Held der Nation :

Ampelkoalition

Rot = SPD
Gelb = FDP
Grün = Die Grünen

Gilmor :

Du machst es der CDU zu leicht. Natürlich hat die SPD eine Mitschuld, aber wer hat denn all die Jahre davor sein politisches Unwesen getrieben ? Das war die CDU.

Und ob Schröder nun Wort hält, oder nicht. Zum Machterhalt ist allen Politikern jedes Mittel recht. Das ist nun wirklich kein Argument, denn dann dürfte man nie wieder die CDU wählen, die einen Kanzler hervorgebracht hat, der sein Ehrenwort über die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland stellt. Mal abgesehen von diversen "Kleinigkeiten" wie Elf oder die Vernichtung von Daten im Kanzleramt.

In Berlin hat die CDU jedenfalls gründlich abgewirtschaftet. Und noch eins, Die Hauptstadt hat nicht 6, sondern 14 Milliarden Schulden. Das nur mal so am Rande. Denn die Berliner Parteien haben sich noch nicht daran gewöhnt, daß die Zuwendungen für die einstige Stadt mit Sonderstatus weggefallen ist.

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Di 14. Aug 2001, 07:04 - Beitrag #33

Hallo Blues

Ich mache es der CDU nicht zu leicht. Ich weiß ganz genau, was für Sch... diese Partei gemacht hat. Ihr macht es Euch ziemlich leicht. "Die CDU hat in den und den Dingen Mist verbockt. OK, sie ist alles alleine Schuld!" DAS ist etwas leicht machen!


Und ob Schröder nun Wort hält, oder nicht. Zum Machterhalt ist allen Politikern jedes Mittel recht. Das ist nun wirklich kein Argument, denn dann dürfte man nie wieder die CDU wählen, die einen Kanzler hervorgebracht hat, der sein Ehrenwort über die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland stellt. Mal abgesehen von diversen "Kleinigkeiten" wie Elf oder die Vernichtung von Daten im Kanzleramt.



Seltsam. Immer wieder kommen die selben Argumente. Ich denke, die CDU kann sich das genau so anhören, wie ein Deutscher sich anhören darf, dass wir alle ja Nazis sind, weil ja da mal ein Nazideutschland existiert hat.

In Berlin hat die CDU jedenfalls gründlich abgewirtschaftet. Und noch eins, Die Hauptstadt hat nicht 6, sondern 14 Milliarden Schulden. Das nur mal so am Rande. Denn die Berliner Parteien haben sich noch nicht daran gewöhnt, daß die Zuwendungen für die einstige Stadt mit Sonderstatus weggefallen ist.


Wenigstens hat man hier mal allgemein gesprochen und die CDU nicht negativ hervorgehoben. Danke!

8ball
 
Di 14. Aug 2001, 07:23 - Beitrag #34

Gilmor

Du verstehst mich gründlich miß.
Ich gebe der CDU nicht die alleinige Schuld. Mir schmeckt nur nicht das sie, wie andere Parteien auch, statt mit einem vernünftigen Programm, mit dummen Sprüchen den Wahlkampf bestreitet.
Klar ist die CDU schuld, wenn sie einen solchen Kanzler zuläßt und ihn beim Bekanntwerden der Skandale nicht aus der Partei ausschließt, wer sonst ? Mit Nazis hat das wohl wenig zu tun. Der Vergleich hinkt gewaltig. Noch heute wird Kohl hofiert und steht in der Öffentlichkeit, als wäre nichts geschehen.
Findest Du das etwas in Ordnung ?

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Di 14. Aug 2001, 07:43 - Beitrag #35

Re: Gilmor

Original geschrieben von BluesBrother

Mit Nazis hat das wohl wenig zu tun. Der Vergleich hinkt gewaltig. Noch heute wird Kohl hofiert und steht in der Öffentlichkeit, als wäre nichts geschehen.
Findest Du das etwas in Ordnung ?


Dieser Vergleich bezog sich nicht auf die Person der Nazis, sondern auf die Tatsache, dass immer wieder die Vergangenheit anderer herangezogen werden, wenn man versucht, von anderen Missständen (scheiße, wie wird das denn jetzt nach der neuen Rechtschreibung geschrieben? :D) abzulenken. Natürlich hinkt der Vergleich von der Tragweite enorm. Aber wie gesagt, es geht einfach nur darum, dass der Deutsche sich immer anhören darf/muss, was früher war und die CDU anscheinend auch. Das nervt mich.

Was Du zu Kohl gesagt hast, ist auch nicht ganz in Ordnung. Dass Kohl eine herausragende Politikperönlichkeit ist, kann keiner Abstreiten. Dass er einen enormenen Ruf im Ausland genießt, ist auch klar. Das man so einer Person und Erscheinung (im wahrsten Sinne des Wortes) nicht einfach aus der Öffentlichkeit streichen kann ist doch wohl klar. Am längsten Kanzler gewesen, Einheitskanzler, eine treibende Kraft in Sachen EU! Den kannst Du nicht einfach von der Bildfläche verschwinden lassen.

Dass man gerne versucht, dieses Denkmal unbefleckt zu lassen ist moralisch fragwürdig. Aber das ist diese blöde Doppelmoral in Deutschland. In Ordnung ist das mit Sicherheit nicht, aber das ist der Fehler in unserer Gesellschaft.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Di 14. Aug 2001, 09:59 - Beitrag #36

Ich finde auch, dass man Kohl nicht einfach aus der Partei ausschließen sollte. Kohl ist eine herausragende Persönlichkeit und hat während seiner Amtszeit außenpolitisch viel geleistet. Ich bezweifle, dass die Einheit zu dem Zeitpunkt mit einem anderen Kanzler zustande gekommen wäre. Wahrscheinlich wäre sie erst ein Stück später zustandegekommen und ob wir die Einheit mit einer SPD-Regierung bekommen hätten, ist zweifelhaft. In der Focus gab es mal ein paar nette Zitate vom Ende der 80er, wo mehrere hochrangige SPD-Politiker gesagt haben, dass es die Einheit wohl niemals oder erst in 100 Jahren geben würde. Aber natürlich ist es auch schlimm, was er bei der Parteispendenaffäre gemacht hat.

Aber dass SPD und CDU für mich unwählbar wären, hat andere Gründe. Die gesamten Affären finde ich nicht sonderlich relevant. Wen interessiert es, was eine Partei mit ihren Spenden macht, wenn sie gute Politik macht? Affären werden in der Öffentlichkeit viel zu wichtig genommen. Aber weder SPD, noch die CDU noch die Grünen verhalten sich von ihrer Politik im Moment vernünftig. Aber ich würde noch eher die CDU als die SPD wählen. Die SPD sollte mal eine Erklärung abgeben, warum es in den CDU geführten Ländern durchschnittlich wirtschaftlich soviel besser aussieht. Das wäre schon interessant.

Padreic

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 14. Aug 2001, 19:42 - Beitrag #37

Es sieht vieleicht nur in den CDU geführten Ländern besser in der Wirtschaft aus, weil sie sich immer wieder neu Verschulden wollen. Das will die SPD aber nicht, was sie ja auch immer wieder erwähnt.(ist aber nur ne Vermutung, warum es besser aussieht).

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Di 14. Aug 2001, 20:11 - Beitrag #38

Falsch:
ab dem Jahre 2005 wird es in Bayern keine (!) neue Nettokreditaufnahmen mehr geben, wenn der jetzige Kurs beibehalten wird. Bayern hat die niedrigste Arbeitslosenzahl, die grösste pro-Kopf-Einkommen und wurde in 30 Jahren vom Agrarstaat in eine Hi-Tech-Standord erster Güte verwandelt.
Das nenn ich Leistung, deshalb wähle ich nicht nur CSU, sondern bin ihr beigetreten.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 15. Aug 2001, 01:21 - Beitrag #39

Jo, das behauptet die Spd ja auch, WENN der Sparplan beigehalten wird. Aber dadurch kann man eben die Wirtschaft nicht weiter ankurbeln. Deswegen wollen in manchen Bundesländern die CDU mehr Verschulden, damit die Wirtschaft wieder angekurbelt wird. Und da sagt dann die SPD nein. Deswegen wird die SPD auch immer als Sündenbock dargestellt. Doch dann muss man sich fragen, wer den die 16 davor Regiert hat und den Staat so verschuldet hat. Und jetzt soll die SPD es wieder graderücken, wird aber deswegen Kritisiert.

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Mi 15. Aug 2001, 06:47 - Beitrag #40

Hallo Leute,

merkt Ihr auch etwas? Wir drehen uns die ganze Zeit ziemlich im Kreis. Wir werden hier in diesem Forum wohl nie zu einem Konsens (Lieblingswort unseres Kanzlers :D) kommen, da die politischen Meinung zu weit auseinander liegen. Wir können uns jetzt weiter die Argumente an den Kopf werfen, bringen wird es leider nicht sehr viel.
Aber eins will ich noch schreiben.

Doch dann muss man sich fragen, wer den die 16 davor Regiert hat und den Staat so verschuldet hat. Und jetzt soll die SPD es wieder graderücken, wird aber deswegen Kritisiert.


Man sollte da wohl besser fragen, welche Regierung eine Wiedervereinigung zwei Staaten durchgesetzt hat, bei der leider ein Staat mehr als hoffnungslos verschuldet war, mal von der ganzen wirtschaftlichen Lagen abgesehen. Dann ist es auch kein Wunder, dass die Verschuldung in diesen 16 Jahren arg angestiegen ist. Das darf man auch nicht vergessen.

VorherigeNächste

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron