ich mag nicht mehr...

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 5. Nov 2001, 21:03 - Beitrag #21

Die FDP und kein Scheiß gebaut? Ha! Hast du ´nie beobachtet, wie rückgratlos sie sich an die jeweils regierende Partei anschleimen? NAch einigen Jahren SPD-FDP und direkt danách 16JAhre CDU-FDP beginnen sie sich jetzt schon wieder beim voraussichtlichen Wahlsieger SPD einzuschleimen, und auf Landesebene sind sie genauso wankelmütig.
Ein besseres Beispiel in Sachen "kein eigenes Profil zugunsten Machterhalt/-erwerb" kenne ich nicht. (außer vielleicht den aktuellen Grünen, was aber eine andere Sache ist.)

Farin
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 53
Registriert: 20.01.2001
Mo 5. Nov 2001, 21:46 - Beitrag #22

Ganz deiner Meinung Traitor...
Die FDP hat fast die ganze Geschichte der BRD mitregiert.
Bis auf 4 Jahre in denen die CDU die absolute Mehrheit hatte, 3 Jahre der großen Koalition und jetzt inzwischen 3 Jahre von Rot-Grün.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 5. Nov 2001, 23:49 - Beitrag #23

Ich habe ja nicht gesagt, dass sie keinen Scheiß gebaut haben, sondern kaum. Aber immerhin noch besser als die großen Parteien, die sich vor Affären und Mist kaum noch retten können.

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Di 6. Nov 2001, 08:05 - Beitrag #24

SoF, Du solltest besser mal erklären, woran Du es fest machst, ob eine Partei Mist gebaut hat oder nicht. Ich für meine Person bin der festen Überzeugung, dass eine kleine Partei, die mitregiert, die Politik der großen Partei mitträgt und toleriert, ansonsten würde sie ja den Koalitionsvertrag kündigen. Und da, wie oben schon erwähnt wurde, die FDP lang genug mit an der Macht war, ist die FDP an sämtlichen politischen Fiaskos während ihrer Regierungszeiten schuld.
Vielleicht haben sie keine Spenden- und Flugaffären, aber keinen SCheiß gebaut................................?:confused:

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Di 6. Nov 2001, 10:32 - Beitrag #25

Ein Hauptgrund das die FDP keinen Scheiß baut
ist auch mit 100&iger Sicherheit das Sie nichts tut...

Sie sagt ja und Amen zu allen was die Regierende Partei sagt...

Aber was mit Leuten Passiert die Rückrat haben sieht man ja auch,
Armer Herr Tritin !!! Der letzte Grüne auf Gottes schöner Welt...

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Di 6. Nov 2001, 19:04 - Beitrag #26

Original geschrieben von Gilmor:

SoF, Du solltest besser mal erklären, woran Du es fest machst, ob eine Partei Mist gebaut hat oder nicht.

Man sieht doch ständig die ganzen Sticheleien gegen die anderen Parteien (hauptsächlich CDU und SPD). In jedem Interview wird doch kaum über die eigene Partei und deren Politik geredet, sondern es wird nur die andere kritisiert und geschaut was die macht. Ausserdem gibt es dann noch Streit untereinander (z.Z. CDU/CSU, früher SPD). Dann die ganzen Affären z.B. Kohl mit der Spenden-Affäre, oder Scharping mit der Flug-Affäre (auch wenn er unschuldig ist), die auch nicht abreisen, und immer von der nächsten abgelöst wird. Und dann immer alles an die Öffentlichkeit bringen. Anstatt mal intern was zu bereden, wird doch immer gleich an die Öffentlichkeit gegangen, und die anderen Parteien werden dann beschimpft, die erfahren es aber als erstes über die Medien, bevor sie es von der anderen Partei selber erfährt. Für mich ist das kein Zustand.

RoliW
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2001
Mi 7. Nov 2001, 00:55 - Beitrag #27

aso ich sage dazu nur;

Deutschland,
Hört auf mit dem Parteienquatsch
Ihr müsst die fähige Leute in die Regierung wählen und nicht irgend welche "fuzis" die hinter dem Emblem einer Partei stehen.
Den nicht die Parteien machen Politik sondern die Leute (Politiker/innen).

Habt ihr keine Parteilose oder so?

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Mi 7. Nov 2001, 08:48 - Beitrag #28

Original geschrieben von SoF

Man sieht doch ständig die ganzen Sticheleien gegen die anderen Parteien (hauptsächlich CDU und SPD). In jedem Interview wird doch kaum über die eigene Partei und deren Politik geredet, sondern es wird nur die andere kritisiert und geschaut was die macht. Ausserdem gibt es dann noch Streit untereinander (z.Z. CDU/CSU, früher SPD). Dann die ganzen Affären z.B. Kohl mit der Spenden-Affäre, oder Scharping mit der Flug-Affäre (auch wenn er unschuldig ist), die auch nicht abreisen, und immer von der nächsten abgelöst wird. Und dann immer alles an die Öffentlichkeit bringen. Anstatt mal intern was zu bereden, wird doch immer gleich an die Öffentlichkeit gegangen, und die anderen Parteien werden dann beschimpft, die erfahren es aber als erstes über die Medien, bevor sie es von der anderen Partei selber erfährt. Für mich ist das kein Zustand.


Wenn Du dies als Mistbauen ansiehst, dann gibt es natürlich nur zwei Parteien, die dies machen. Aber man muss sich auch fragen, ob permanentes Stillhalten und Ja-Sagen nicht auch als Mistbauen angesehen werden muss.

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Mi 7. Nov 2001, 15:54 - Beitrag #29

@RoliW:
würden wir alle gerne, aber das gibt es in D nicht...
Es sind mal auf Kommunalebene Parteilose zu wählen, und in den 50er Jahren waren mal ein paar im Bundestag, aber jetzt kriegst du nur Parteibonzen, dämliche Spielkinder um Macht, auf's Auge gedrückt! Vielleicht merkt man jetzt, dass die Parteienstaats-Theorie auch ganz schön viel Mist produziert hat: wählen kann man nicht mehr die Besten, sondern nur noch Parteizugehörige, und das schliesst sich in den meisten Fällen aus...

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 7. Nov 2001, 15:59 - Beitrag #30

@SoF: im "nur-über-die-anderen-Meckern" ist die FDP aber eindeutig meister.

@RoliW:
Deutschland, hört auf mit dem Parteienquatsch

Deutschland ist bei genauerer Betrachtung eines der Länder mit der "ordentlichsten" Parteienlandschaft der Welt (von quasi-zwei-parteien-staaten wie USA oder GB abgesehen). Vergleich das mal mit Italien und ISrael, wo es innerhalb von 10 Jahren bis zu 20 Regierungen gibt und meist mindestens 5 Parteien in der Koalition sind, oder mit Polen, wo die vormalige Regierungspartei nicht mal mehr ins Parlament kommt *g*.
Deutschland hat ungewöhnlich stabile Parteien, deren Skandale auch meist viel weniger gravierend als zB in der Operetten- Und Mafia-Republik Italien und anderer europäischer Staaten.

Habt ihr keine Parteilose oder so?

Klar, haben wir. Aber es sind halt parteilose und somit nur sehr wenige, die bei Abstimmungen in ihrem Parlament (meist nur bis zur Regionalebene) folglich wenig ausrichten können.
Ab und zu wird auch mal ein Parteiloser Minister, im Moment glaube ich der Wirtschaftsminister. Aber nur wenn er der regierenden Partei nahesteht natürlich

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mi 7. Nov 2001, 23:18 - Beitrag #31

Ich finde aber, dass die FDP in der letzten Zeit nichts gegen andere Parteien gesagt hat, und dass sie sich aus den ganzen Querelen sehr gut rausgehalten haben.

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Mi 7. Nov 2001, 23:29 - Beitrag #32

@SoF

Klar hält sich die FDP bedeckt...
Sie will mit aller Macht wieder an die Regierung, also versaut man es sich mit keinem der potenziellen Kandidaten.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mi 7. Nov 2001, 23:58 - Beitrag #33

@Feuerkopf
So wie es aussieht haben sie damit Erfolg. Ich kenne viele, die sich von CDU oder SPD abwenden, und FDP wählen wollen.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 8. Nov 2001, 17:33 - Beitrag #34

Aber 18% werden sie niemals bekommen. Dafür haben sie einfach nicht genug Profil, um den anderen so viele Stimmen abzujagen. Ich fürchte aber, dass sie bei der nächsten Bundestagswahl durchaus etwa 10% bekommen können.

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Do 8. Nov 2001, 17:46 - Beitrag #35

Original geschrieben von Traitor
Aber 18% werden sie niemals bekommen. Dafür haben sie einfach nicht genug Profil, um den anderen so viele Stimmen abzujagen. Ich fürchte aber, dass sie bei der nächsten Bundestagswahl durchaus etwa 10% bekommen können.


Da wirst Du wohl recht haben. Die Grünen schießen sich selber ins Aus, die SPD und CDU arbeiten schon lange nicht mehr für sich sondern für andere Parteien. Und da kommen die gelben Ja-Sager (nein, keine Japaner) dem Wähler recht.
Denn die werden so entscheiden: wer hat am meisten Scheiße gebaut? Hm, von der FDP hab ich nichts negatives gehört. Ok, ich wähle die FDP!
So oder ähnlich werden viele Wähler, die nicht zum Stamm der Parteien gehören, sicherlich entscheiden.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 8. Nov 2001, 18:10 - Beitrag #36

die SPD und CDU arbeiten schon lange nicht mehr für sich sondern für andere Parteien.

Was meinst du damit?

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Do 8. Nov 2001, 18:16 - Beitrag #37

Original geschrieben von Traitor

Was meinst du damit?


Damit meine ich eigenltich nur, dass das Verhalten dieser Parteien meist nicht dazu beiträgt, dass man sie unbedingt wählen möchte. Und das schon seit längerer Zeit. Die CDU hat es zum Beispiel geschafft, dass ich als CDU Mitglied zu 90 % bei der nächsten BT-Wahl eine andere Partei wählen werde. Und es gibt genügend SPD-Wähler, die von der SPD in der gleichen Art enttäuscht sind und auch aus Protest andere Parteien wählen (ich kenne genügend).
Beide wollen sie die Macht in BRD, aber beide tun ihr Bestes, dass sie sie nicht kriegen bzw dass sie sie nicht behalten. Jetzt alles klar??

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 8. Nov 2001, 19:01 - Beitrag #38

Original geschrieben von Traitor:

Ich fürchte aber, dass sie bei der nächsten Bundestagswahl durchaus etwa 10% bekommen können.


Warum befürchtest du dass? Schlechter kann es in der deutschen Politik kaum noch werden.

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Do 8. Nov 2001, 19:18 - Beitrag #39

Zur Ehrenrettung der FDP möchte ich mal daran erinnern, dass diese Partei Leute wie Gerhard Baum und Hans-Dietrich Genscher hervorgebracht hat. Es gibt eine große liberale Tradition, die leider immer vergessen wird.

Feuerkopf
hat keinen blassen Schimmer, was sie nächstes Jahr wählen soll

Borlas
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 13
Registriert: 30.05.2001
Fr 9. Nov 2001, 03:01 - Beitrag #40

Original geschrieben von Feuerkopf

Es gibt eine große liberale Tradition, die leider immer vergessen wird.

Vor allem von der FDP selbst...

VorherigeNächste

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste