![]() ![]() |
Sa 17. Dez 2011, 18:16 - Beitrag #261 |
Stimmt. Manch andere europäische Länder schicken dort ihre Spitzenkräfte hin (siehe Monti), zeigt halt eine abweichende Sicht auf Europa...
|
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Fr 20. Jan 2012, 12:41 - Beitrag #262 |
Möglicherweise hat er erkannt, daß 2013 ein bißchen früh für die Wähler wäre...
|
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Fr 20. Jan 2012, 13:50 - Beitrag #263 |
oder er hat irgendwo eine Liste mit Lohnmöglichkeiten bei der EU oder in der Industrie kopiert^^
|
Wer bist du, dass du die Qual lindern kannst und es nicht tust ...
-------------------------------------------------------------------------- ... nicht das Licht und nicht die Finsternis ... die Schatten, die leisen Übergänge ... |
![]() ![]() |
Do 8. Nov 2012, 23:55 - Beitrag #264 |
Wie der Spiegel berichtet, gab es bei Guttenbergs Vortrag an der Yale-Uni gemischte Reaktionen unter den Dosktoranden. Vor allem Deutsche verliessen aus Protest die Veranstaltung, andere hörten ihm zu.
Die Aberkennung der Doktorwürde in der Veranstaltungsinformation unerwähnt zu lassen, macht sie mE unvollständig. Sofern er gleubhaft darstellen würde, wie unzweifelhaft alternativlos sauberes wissenschaftliches Arbeiten ist, hätte ich mit derartigen Auftritten von ihm kein Problem. |
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
![]() ![]() |
Fr 9. Nov 2012, 12:43 - Beitrag #265 |
nun hat er aber schon sehr glaubhaft dargestellt, was die Alternative zu sauberem wissenschaftlichem Arbeiten ist^^ ich bezweifele ein bisschen, dass er dermaßen sopisticated ist, neben dem Beweis für A auch den Beweis für -A führen zu können^^
|
Wer bist du, dass du die Qual lindern kannst und es nicht tust ...
-------------------------------------------------------------------------- ... nicht das Licht und nicht die Finsternis ... die Schatten, die leisen Übergänge ... |
![]() ![]() |
Fr 9. Nov 2012, 14:44 - Beitrag #266 |
Oh, cool, der im Spiegel genannte Mitinitiator ist ein Ex-Stufenkamerad und sehr guter Freund von mir. Paßt zu ihm - und eine Diskussion zwischen Guttenberg und ihm hätte auch interessant werden können.
![]() |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Sa 10. Nov 2012, 20:59 - Beitrag #267 |
Oh, kannst Du da nur für den erlauchten Kreis der Matrix ggf. weitere Informationen oder seine Sicht der Veranstaltung erfahren?
|
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
![]() ![]() |
So 11. Nov 2012, 09:29 - Beitrag #268 |
Ich werde ihn bestimmt drauf ansprechen, wenn ich ihn das nächste Mal sehe, das ist eh überfällig, und über Sinn und Notwendigkeit der Aktion läßt sich sicher auch streiten. Schließlich - Universität als Bühne hin oder her - ließe sich auch argumentieren, daß der Mann reichlich gebüßt hat, die Aussicht auf Rückkehr in die deutsche Politik eher mäßig ist und eine solche Aktion wenig Einfluß darauf hat.
|
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
So 11. Nov 2012, 23:51 - Beitrag #269 |
Ich denke, diese Episode gehört untrennbar zu ihm und hat wohl schon anzusprechende Relevanz, so er gerade vor Doktoranden vorztragen will. Den aktuellen Veröffentlichungen ist übrigens auch zu entnehmen, dass er sich ein dickeres Fell zugelegt hat sozusagen bzw. er nun eine raumgreifendere Erscheinung ist.
|
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
![]() ![]() |
So 18. Nov 2012, 19:07 - Beitrag #270 |
An sich nimmt ihm die Plagiatsgeschichte ja nicht die vortragsrelevante Qualifikation als Ex-Staatsmann, wissenschaftlichen Inhalt hätte von seinem Vortrag auch ein nichtaffäreninformierter US-Student vermutlich nicht erwartet. Aggressive Fragen wären vermutlich auch die angemessenere Protestform gewesen, obwohl natürlich zu befürchten ist, dass er inzwischen verdammt gut darin ist, die an sich abperlen zu lassen.
Ziemlich dreiste Aussage - wenn er das Gefühl wirklich hätte, sollte er das nicht tun, indem er versucht, seinen persönlichen Ruf wiederherzustellen, sondern indem er offensiv für seine Art des Fehlverhaltens sensibilisiert. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
So 23. Dez 2012, 22:17 - Beitrag #271 |
*Grübel*
Wollen wir auf Schavan auch hier eingehen oder einen separaten Thread aufmachen? Mir deucht, da wird in Kürze durchaus diskussionswürdiges passieren... |
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
![]() ![]() |
So 23. Dez 2012, 22:37 - Beitrag #272 |
Ich würde ihr unbedingt einen eigenen gönnen wollen, der hier ist zu unübersichtlich dafür, jetzt auch noch zu seinem eigenen Plagiat zu werden.
|
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Mi 23. Jan 2013, 00:08 - Beitrag #273 |
Am Dartmouth College wurde er nun, nach ähnlicher Einladung wie in Yale, per Petition erfolgreich weggemobbt:
http://thedartmouth.com/2013/01/22/news/guttenberg Amüsant: Oha, was für ein international anerkannter Titel. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Mi 23. Jan 2013, 00:21 - Beitrag #274 |
So schafft er es vielleicht sogar, sich nochmal in Erinnerung zu rufen, jetzt wo (siehe Nachbarthread) in der Causa Plagiat doch eher eine andere in den medialen Blickpunkt gerückt ist.
|
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
![]() ![]() |
Do 24. Jan 2013, 09:00 - Beitrag #275 |
Erst jetzt, im Rahmen der Berichterstattung zu Schaven, entdeckte ich in der Zeit ein begründendes Zitat aus dem Bericht der Kommission, die zu Guttenberg den Doktorgrad aberkannte:
Da wäre er wohl nur noch rausgekommen, wenn er nachweisen würde, einer der seltenen Fälle eine ganz extrem früh einsetzenden Demenz zu sein... |
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
![]() ![]() |
Sa 26. Jan 2013, 09:55 - Beitrag #276 |
Laut diverser Medien in einem Intervie mit der Bunten, im Web aber ohne anderen Quellenverweise bei der Berner Zeitung zu finden hat der tragische Held dieses Threads seine aktuelle Sicht auf seine promovirende Phase sowie wohl auch dem Umgang mit der Affäre zum besten gegeben:
|
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
![]() ![]() |
Sa 26. Jan 2013, 13:19 - Beitrag #277 |
du glaubst doch nicht, dass ein professioneller Betrüger jemals zugeben wird, dass er ein professioneller Betrüger ist^^ es spricht auch eine gewisse Naivität der Öffentlichkeit aus der Sehnsucht, so jemanden mal ernsthaft gestehen zu hören. Ein Lance Armstrong im brüderlichen Geiste.
Wir werden noch viel vom Freiherrn lesen. |
Wer bist du, dass du die Qual lindern kannst und es nicht tust ...
-------------------------------------------------------------------------- ... nicht das Licht und nicht die Finsternis ... die Schatten, die leisen Übergänge ... |
![]() ![]() |
Sa 26. Jan 2013, 18:16 - Beitrag #278 |
Irgendwie kann, muß, will ich da schon auch zustimmen.
Wobei es mir auch als gut erscheint, dass er mit seiner Tat nicht in Vergessenheit gerät. |
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
![]() ![]() |
Sa 26. Jan 2013, 21:08 - Beitrag #279 |
Zu den schwersten Vorwürfen schweigt Guttenberg noch immer.
Es geht mir um das indirekte Sponsoring der Uni Bayreuth durch die Guttenberg-Holding sowie die Beaudtragung des wissenschaftliches Dienstes zur Zuarbeit. Der letzte Punkt ist schon kein Abschreiben mehr sondern ein Schreibenlassen. Hierzu gibt es keine Stellungnahme von Guttenberg. Mit Dummheit ist dieses Verhalten auch nicht zu erklären sondern nur mit Klugheit. ![]() Schweigen ist gesund . ^^ |
"Merkel und Steinmeyer werden noch als dunkles Kapitel in den Geschichtsbüchern erscheinen, fürchte ich. Und Schily als ihr Wegbereiter." janw
|
![]() ![]() |
Di 29. Jan 2013, 15:13 - Beitrag #280 |
Aber hat nicht auch der wissenschaftliche Dienst bzw. der Bundestag diesen Vorfall doch eher gericg gehalten, so zumindest meine Erinnerung?
|
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
Zurück zu Politik & Geschichte
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste