Immerhin, eins muß man denen lassen, Mails landen nicht ungelesen im Papierkorb.
Vor einigen Tagen schrieb ich denen meine Meinung zu der Kampagne.
Hallo!
Hab jetzt auch endlich die Kampagne gesehen, wo ich den IE benutzt haben anstatt des sonst besseren FireFox.
Gut gemacht von der Technik, die Kampagne, aber trifft sie den Nerv der Menschen? Trifft sie die Probleme?
Nicht meine jedenfalls.
Mal ganz ehrlich "Reiß Bäume aus", soll das ernst sein, wo gerade jetzt, in diesen Tagen, 20 ha geschützter Wald verschwinden am Frankfurter Flughafen, wo hunderte Hektar Urwald, ununterbrochen Wald seit der Eiszeit, im Tagebau Hambach verschwinden?
Nein, dieses Deutschland bin ich nicht, will ich nicht sein.
Schuhmacher, dieser steuerflüchtende Raser, ist ebenfalls keine Identifikationsfigur für mich.
Wir brauchen etwas, allerdings. Wir brauchen ein besseres Klima unter den Menschen, ein Klima, das Arme nicht zu Bittstellern macht, ständigen Verdächtigten des Leistungsmißbrauchs.
Wir brauchen eine Politik der Nachhaltigkeit, die eben nicht alles der Wirtschaft anheim gibt, die Antworten findet auf die Begrenztheit der Ressourcen.
Wir brauchen ein System, das allen Menschen in diesem Lande erlaubt, auf ihre Lebensumstände Einfluß zu nehmen. Wir brauchen ein Wahlrecht für Ausländer, zumindest auf kommunaler Ebene. sonst wird Kreuzberg zum Rechtsfreien Raum, bestimmt nicht von den Menschen, die dort die Mehrheit bilden.
Ich bin nicht eine amorphe Nation, möglichst noch ein metaphysisch angehauchter Begriff.
Als Teil von Vielfalt, so sehe ich mich eher.
So würde ich lieber angesprochen werden.
Gruß, el grullo, der Kranich
Und erhielt heute Antwort.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Kampagne und Ihre Resonanz - wir haben
Ihre Post dankend erhalten und respektieren Ihre Meinung. Das zeigt uns,
dass die Kampagne „Du bist Deutschland“ eine kontroverse Diskussion
ausgelöst hat.
Die Kampagne "Du bist Deutschland" ist überparteilich und politisch
unabhängig. Das war für die teilnehmenden Medienunternehmen Voraussetzung
für ihr Engagement. Deshalb wurde die Kampagne erst nach der Wahl unabhängig
von ihrem Ausgang gestartet, und nicht wie geplant im Frühjahr 2005. Die
Regierung oder andere politische Akteure sind weder inhaltlich noch
finanziell involviert.
Alle an der Kampagne beteiligten Agenturen, Produktionsfirmen und
Prominenten arbeiten unentgeltlich. Bei der genannten Medialeistung von 30
Millionen Euro handelt es sich nicht um freies Kapital, sondern um eine
Bemessung des freien Schaltvolumen, das die Medienunternehmen unentgeltlich
zur Verfügung gestellt haben. Da kein reelles Geld ausgegeben worden ist,
hätte es auch nicht anders investiert werden können.
Wir danken Ihnen für Ihre Kritik.
Mit freundlichen Grüßen,
Pressebüro „Du bist Deutschland“
c/o fischerAppelt Kommunikation
Tucholskystraße 18
10117 Berlin
Tel.: (030) 726 146-735
Fax: (030) 726 146-725
pressebuero@du-bist-deutschland.dehttp://www.du-bist-deutschland.de
Ein etwas vorgefertigter Text wohl, der sich auch nicht inhaltlich auseinandersetzt - allerdings auch nicht anders zu erwarten.
Und doch, ärgerlich. Den Satz mit dem "Bäume ausreißen" fand ich doch arg geschmacksverirrt in der Kampagne.
Was mich aber wirklich stutzig macht...die Kampagne sollte eigentlich im Frühjahr starten, wurde aber wegen der Wahl aufgeschoben.
Als Schröder die Neuwahl angeleiert hatte, war aber das Frühjahr schon vorbei. Oder täuscht mich mein Zeitgefühl?