Zitat von Lykurg:[..]aber wie du sagst, ist es in unserem vitalen Interesse, den anderen nicht nur nach seinen eigenen Maßstäben zu beurteilen! Täten wir das nicht, bedeutete das im Extremfall unser Ende. Würden die Israelis Ahmadi-Nedschad bis in letzte Konsequenz (die bei ihm ziemlich schnell kommt) "verstehen" und ihre Wahrnehmung der seinen anpassen, könnten sie ihre nun nicht mehr ganz so geheimen Nuklearwaffen auch gleich im eigenen Land hochgehen lassen. An dieser Stelle gebietet es dann doch der Selbsterhaltungstrieb, sein Wertesystem nicht draufzugeben.
Nun, den anderen nach seinen eigenen Maßstäben zu beurteilen...wozu würde das führen? Es wäre vielle rreicht, könnten "wir" "ihren" Blick auf "uns" einnehmen, sehen, wie "wir" rüberkommen. Und dann erkennen, daß "wir" auch in Afrika in Teilen so rüberkommen, die dortige Reaktion aber eher die Selbstzerfleischung ist und das individuelle Versuchen, irgendwie ein Stückchen besser als andere mit der Malaise zurecht zu kommen. Nicht unblutiger, aber wenigstens nicht so in unseren gepflegten Straßen...nur dann und wann eine Leiche am Strand.
Israel hätte sehr wohl eine Alternative, die wäre, sich nun mal wirklich ans Völkerrecht zu halten, das ihm nicht gehörende Gebiet zu räumen - notfalls der UNO als Treuhänder übergeben - und nicht allfällige völkerrechtliche Pflichten zum Teil einer Verhandlungsmasse zu machen.
Das würde dem Islamismus ein mächtiges Argument nehmen...
EDIT: Nun, genau zu letzterem scheint sich etwas zu tun, wie Haaretz berichtet und wie gleich wieder von beiden Seiten dementiert wurde.
Haaretz, einer großen israelischen Zeitung, zufolge gibt es schon seit mehreren Jahren Geheimverhandlungen über eine Rückgabe der Golanhöhen an Syrien. Der Golan soll danach zum Naturpark werden, damit also auch entmilitarisiert, was den israelischen Sicherheitsinteressen entgegen käme, aber weiterhin auch für Israelis zugänglich sein.
Im Gegenzug würde Syrien seine Kooperation mit dem Iran und seine Unterstützung der Hamas beenden.
Kommentar des Journalisten auf die Dementis: Diese wären quasi zu erwarten gewesen - das Problem der Verhandlungen sei, daß sie "Uncle Sam", also usa nicht gefielen.
So heute im Deutschlandfunk zu hören.
Ich staune.