Ist Rudolph Scharping als Verteidigungsminister noch haltbar?

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 7. Okt 2001, 22:54 - Beitrag #41

Klar gibt es anderen Ländern auch Sticheleien, aber nicht so viele, oder zumindestens nicht so in der Öffentlichkeit. Als ich zwei Wochen Urlaub in England gemacht habe, habe ich öfters was (nicht positives) über Deutschland gelesen.

Monoceros
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2359
Registriert: 12.09.2001
So 7. Okt 2001, 23:54 - Beitrag #42

Hör' mir auf mit der englischen Presse, SoF. Vieles davon kann man wirklich nur knicken, lochen und abheften.
Abgesehen davon, du glaubst doch wohl nicht wirklich, dass die Parteien in anderen Ländern sauberer sind? Der einzige Unterschied derzeit ist, dass die Sch**** hierzulande ziemlich hochgekocht wurde, das ist aber auch schon alles. Die deutsche Regierung ist genauso fähig oder unfähig, ihr Land zu führen wie die anderen Regierungen auch.
Du darfst nicht alles, was in der Presse anderer Länder behauptet wird, für bare Münze nehmen, dort wird genausoviel beschönigt und manipuliert wie hier auch. Wie heißt es doch: Ein jeder kehr vor seiner Tür, da kriegt er noch genug dafür.

Mit freundlichen Grüßen
Monoceros

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 8. Okt 2001, 00:04 - Beitrag #43

Ich will damit ja nur sagen, dass bei uns alles so an die Öffentlichkeit kommt und daher so ein Eindruck entsteht. Sie sollten die Probleme und (Schein-)Affären alles lieber mal hinter "verschlossenen Türen" aus dem Weg räumen, und nicht gleich zum nächsten Journalisten rennen, und alles ausplaudern. Der Koks-Fall (zum Beispiel) im Bundestag hat ziemlich viel Wind (besonders im Ausland) aufgewirbelt.

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Di 9. Okt 2001, 08:49 - Beitrag #44

ehrlich??? also ich habe ja ne schwester in england (zur zeit) und nach ihren erzählungen bekommt man absolut agrnichts von den affären mit, die engländer haben genug eigene!!

und ich denke so wird das auch bei den anderen ländern sein!

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Di 9. Okt 2001, 14:12 - Beitrag #45

Original geschrieben von Student21NRW
Kann Monoceros wie immer nur zustimmen. Die sogenannte Opposition ist doch nur am meckern, anstatt gescheite Vorschläge zu bringen. Jetzt wo sie 3 Jahre nicht die Regierung bilden wissen sie auf einmal, was gut für Deutschland ist??? Das hat man ja in der 16jährigen Regierungszeit gesehen....:(


In diesem Sinne....
Stud


Nun, es ist anscheinend die Hauptaufgabe einer (Betonung liegt hier auf dem unbestimmten Artikel) Opposition, immer (ok, fast immer) anderer Meinung zu sein als die Regierungsparteien. Und damit hat die CDU nicht angefangen. Die SPD hat früher auch diese Schiene benutzt. Und '82 nach dem Regierungswechsel war die SPD auch relativ kopflos.

Aber damit ist man bei einem anderen Thema. Die Frage ist, trotz der Militäraktionen, doch, ob ein Minister, er seinen Urlaub für Termine unterbricht, für einige Stunden in den Urlaub zurück fliegen muss um ihn am anderen Morgen wieder wegen einem Termin zu unterbrechen? Muss ein Minister mit seiner Geliebten im Pools ablichten lassen? Gerade wenn man die Konstelation zu dem heiklen Zeitpunkt betrachtet.

Man muss ganz klar sagen, dass sich Herr Scharping einige Fehltritte geleistet hat. Ob diese nun Grund genug sind, um einen Minister aus seinem Amt zu entlassen bzw. um ihn zum Rücktritt zu bewegen, wage ich selber zu bezweifeln. Aber Fakt ist, dass der Druck, sowohl außer- als auch innerparteilisch, enorm gewachsen ist. Und da drängt sich die Frage auf, wie Schröder bei einem weiteren Fehltritt reagiert, und ob Schröder bei einem fast sicheren Wahlsieg (davon gehe ich mal aus) Scharping wieder als Verteidigungsminister haben möchte!

Abschließend gibt es nur noch eins für mich zu sagen: Scharping ist kein Toppolitiker (ja ich weiß, es gibt genug, die anderer meinung sind) für mich, erst recht kein überragender Verteidigungsminister (wenn ich denke, welches Ansehen er in meiner Kaserne genossen hat, dann kann ich nur den Kopf schütteln). Er wurde meiner Meinung nach nur gehalten, weil es ein Jahr vor der Wahl wohl keinen Freiwilligen gegeben hat, der dieses Ministerium in der momentanen Verfassung (Einsparungen, Wehrreform) übernehmen wollte.
Warten wir einfach mal ab, was in 12 Monaten Fakt ist.

Zum Thema Ansehen deutscher Politik im Ausland: Das Ausland schaut auf unsere Politik genau so sehr wie wir auf die Politik des Auslandes. Nämlich kaum. Nur die richtig Interessierten informieren sich, dem Rest ist doch schon die eigenen Politik zuwider. Denn Politikverdrossenheit ist kein deutsches Produkt, es herrscht in vielen Ländern vor.



[edit] da ich dem voll und ganz zustimme schreibe ich keinen eigene post sondern melde das hiermit nur :D [/edit by PsySt]

teut
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 378
Registriert: 13.01.2001
Di 9. Okt 2001, 15:28 - Beitrag #46

Scharping noch haltbar??

Wenn der Samenstrang aufs Kleinhirn drückt geht halt das logische Denken flöten das kennt doch ein jeder von uns oder??
Eine Lewinsky Affäre im Verteidigungsministerium wäre halt witziger aber sowas ist dem trockenen Scharping nicht zuzutrauen.Aber vielleicht geht er als Strafe an die afghanische Front oder fliegt selbst mit den Bumsbomber dahin kann er doch den Taliban (sofern die das waren) für den Anschlag auf die USA danken.Am besten nimmt er seine Gräfin dahin mit dann kriegen beide das Bundesverdienstkreuz erster Klasse und alles ist wieder gut.Seids nicht kleinlich was bei uns im Westen für blödere Dinge vergeudet wird und das ohne mediales Geschrei oder??:s11:

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Mi 10. Okt 2001, 19:13 - Beitrag #47

Mein Problem ist, dass die Opposition auf Gedeih und Verderb irgendwas sucht, um einem Mitglied der Regierung ans Bein zu pinkeln. Um sich aber ein Urteil erlauben zu können, muss erstmal alles offengelegt und kontrolliert werden, was bisher wohl noch nicht vollständig geschehen ist. Vorher sind sämtliche Spekulationen sinnlos!


In diesem Sinne....
Stud

Monoceros
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2359
Registriert: 12.09.2001
Mi 10. Okt 2001, 23:33 - Beitrag #48

Was die Fähigkeit der derzeitigen Opposition betrifft, so habe ich meine Meinung dazu bereits sehr deutlich kundgetan. Gilmor hat zwar recht mit seiner Theorie, aber die derzeitige Opposition ist weit davon entfernt, diese Aufgabe wahrzunehmen. Denn: Der Grundgedanke der Opposition ist die Kontrolle der Regierung, gleichzeitig aber durch die Beziehung einer Gegenposition, um die Regierung bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen und sie nicht auf Teufel heraus zu bremsen, nur um "nein" gesagt zu haben.
Zu Scharping: Er hat sich in der Vergangenheit einige Fehltritte geleistet, das ändert aber nichts an der Tatsache, dass er darüber hinaus seine Job in vertretbarer Art und Weise erledigt hat. Ein Toppolitiker ist er vielleicht nicht, dennoch erledigt er seine Arbeit besser, als das mancher seiner Vorgänger getan hat. Außerdem möchte ich daran erinnern, dass es bereits sieben Amtswechsel innerhalb dieser Legislaturperiode gegeben hat, einen weiteren kann sich die Regierung nicht wirklich leisten.

kann er doch den Taliban (sofern die das waren) für den Anschlag auf die USA danken
Aber sonst geht's uns gut, oder teut? A bissel mehr denke vorm schreibe...

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
So 14. Okt 2001, 13:18 - Beitrag #49

Genauso sehe ich das auch. In der Beziehung habe ich das Wort "Blokade-Politik" gehört. So gut wie alles was die Regierung vorschlägt stößt auf Missgefallen der Opposition. Gut, es scheint in der Politik so zu sein, aber ich kriege immer das :s52: wenn ich Reden von der Opposition höre, was angeblich alles falsch gemacht wird. Das ist doch alles unglaubwürdig! Nach 3 Jahren nicht an der Regierung wissen sie angeblich, was in Deutschland verändert werden muß?? Das ich nicht :s10: !
Ein Reporter sagte vor ein paar Tagen noch im Fernsehen "Mal schaun, ob Merkel oder Stäuber nächstes Jahr gegen Schröder verlieren" :s100: :s10:
Besonders die Ereignisse in den USA und Afghanistan haben die jetztige Regierung gestärkt! :s1:


In diesem Sinne....
Stud

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 14. Okt 2001, 15:08 - Beitrag #50

Stoiber hat bei seiner Rede gesagt, dass es nicht möglich sein kann, wenn Deutschland jedes Jahr um 200 000 Leute weniger Zuwachs bekommt, noch 60 000 mehr Arbeitslose zu bekommen. Er sagte, dass die Arbeitslosigkeit schon beim Nichtstun zurückgehen müßte. Als seine Partei an der Macht war, hat dass ja auch nicht so gut mit dem Arbeitslosenrückgang geklappt, oder? Die CDU kritisiert die SPD an Dingen, die sie selber nicht geschafft hat, anders zu machen.

Monoceros
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2359
Registriert: 12.09.2001
So 14. Okt 2001, 17:06 - Beitrag #51

Wenn Stoiber Bundeskanzler wird, wandere ich aus...
Dass die Opposition derzeit nur heiße Luft liefert, ist ein offenes Geheimnis und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Beim derzeitigen Stand der Dinge wird die SPD wohl noch eine weitere Legislaturperiode an der Macht bleiben, was bei den derzeitigen Krücken von CDU/CSU auch nur wünschenswert ist. Wie immer also eine Frage des kleineren Übels.

Mit freundlichen Grüßen
Monoceros

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
So 14. Okt 2001, 17:13 - Beitrag #52

Original geschrieben von SoF
Stoiber hat bei seiner Rede gesagt, dass es nicht möglich sein kann, wenn Deutschland jedes Jahr um 200 000 Leute weniger Zuwachs bekommt, noch 60 000 mehr Arbeitslose zu bekommen. Er sagte, dass die Arbeitslosigkeit schon beim Nichtstun zurückgehen müßte. Als seine Partei an der Macht war, hat dass ja auch nicht so gut mit dem Arbeitslosenrückgang geklappt, oder? Die CDU kritisiert die SPD an Dingen, die sie selber nicht geschafft hat, anders zu machen.



Genau das ist es ja, worüber ich mich aufrege. Selber so gut wie nichts zu Stande gebracht und ein Trümmerhaufen hinterlassen, aber jetzt aufeinmal alles besser wissen! :s41:
Habe mich über die Leistung Schröders schon mit mehreren Leuten unterhalten, die normalerweise CDU/FDP wählen. Sie sind aber ganz zufrieden mit ihm, besonders durch seine Engargement in den momentanen Konflikten. Stoiber wäre wohl das Schlimmste was uns passieren könnte. Könnte mir aber auch niemals Frau Merkel als Kanzlerin vorstellen. Laut Umfragen von Emnid liegt Schröder auch weit vorne (ca. Werte):

Schröder - Merkel 63% - 25%
Schröder - Stoiber 58% - 33%


In diesem Sinne....
Stud

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
So 14. Okt 2001, 17:16 - Beitrag #53

@SoF
Das mit dem Nichtstun ist wirklich etwas übertrieben. Aber das die Politik unserer jetzigen Regierung nicht gerade förderlich auf die wirtschaftliche Gesamtsituation auswirkt, ist ja bekannt.

Und wirklich an der Macht war Stoibers Partei in Gesamtdeutschland wohl noch nie. Auf Bundesebene blieb ihr neben CDU und FDP wohl nur eine untergeordnete Rolle. Aber wenn man mal auf das Bundesland guckt, wo die CSU alleine regiert, könnte man fast denken, dass Stoiber für den Bundeskanzlerposten recht geeignet wäre.

@Monoceros
Es ist doch kein Grund auszuwandern, wenn die Regierung keine gute Politik macht. Dann wäre ich ja längst nicht mehr in Deutschland *g*.

Mal gucken, wie die Opposition kurz vor der nächsten Bundestagswahl aussieht. Dabei ist auch interessant, welche Rolle SCHILL dabei spielt.

Padreic

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
So 14. Okt 2001, 19:07 - Beitrag #54

Ich denke nicht bzw. hoffe nicht, dass Schill eine große Rolle spielen wird. In HH hatte er so gute Werte, weil die Politiker dort versagt hatten und er die richtigen Parolen parat hatte.

Die wirtschaftl. Gesamtsituation halte ich garnicht mal für so schlecht. Klar, dass es nicht in allen Bereichen immer rosig aussehen kann, aber im Vergleich zu vor 4 Jahren wurde doch vieles etwas besser gestaltet (Arbeitslosenzahlen, Staatsverschuldung etc.).


In diesem Sinne....
Stud

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 14. Okt 2001, 20:37 - Beitrag #55

Ich wohne in Bayern, und bin eigentlich mit der Situation in Bayern (mit Stoiber) sehr zufrieden. Aber als Bundeskanzler kann ich ihn mir nicht vorstellen (genauso wenig wie Angela Merkel). In letzter Zeit bin ich wieder mehr von Schröder überzeugt, obwohl ich auch schon gegen die ganze Regierung wie ein Rohrspatz geschimpft habe. Kann sich eigentlich jemand Schill als neuen Führer ...ähhh... Bundeskanzler vorstellen?

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
So 14. Okt 2001, 21:37 - Beitrag #56

Der Versprecher war schon richtig, wenn es dazu kommen sollte. Aber glücklicherweise wird dies hoffentlich nicht eintreten solange wir leben.
Nichts gegen die Bayern, aber wenn ich von der CSU-Politik dort höre kann ich oft nur den Kopf schütteln. Die Politik der CSU würde in der ganzen Bundesrepublik sicher kein Bein auf den Boden kriegen?!


In diesem Sinne....
Stud

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 19. Okt 2001, 19:46 - Beitrag #57

Stoiber mag ein guter Oberbayer sein, aber als Bundeskanzler naja. Ist halt ne andere Mentalität, in Bayern scheinen Bierzeltsprüche wichtiger zu sein als echtes Programm.

Man sollte bei Scharping auch beachten, dass er 1998 ins völlig unwichtige Verteidigunsministerium abgeschoben wurde, weil Schröder, Lafontaine etc ihn nicht in einer echten Machtposition haben wollten. Dann wurde danl dem Kosovo und jetzt Afghanistan sein Ministerium plötzlihc wichtig. Allein deshalb wird Schröder versuchen, es ihm wegzunehmen.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 25. Okt 2001, 18:21 - Beitrag #58

Ich glaube nicht, dass Schröder Scharping sein Ministeramt wegnehmen will. Er ist ja bei der "Flug-Affäre" voll hinter Scharping gestanden, und hat ihn unterstützt und angezweifelt, dass Scharping irgendwelche Fehler gemacht hat. Er hätte ihm ja auch in den Rücken fallen können, was er aber nicht gemacht hat.

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Sa 27. Okt 2001, 19:43 - Beitrag #59

eben das denke ich auch... das ist sowas wie ne revanche.. Scharping ist ihm damals nicht gegen Lafontaine in den Rücken gefallen und deswegen hat er ihm diesmal den Rücken freigehalten... das ist alles ziemliches hick hack da oben :D

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 28. Okt 2001, 00:00 - Beitrag #60

Schaut mal, was ich gefunden habe:

27.10.2001 22:45 Uhr
Entscheidung: Bundeskanzler offenbar vor Scharping-Rausschmiss
Nach Informationen der Bild am Sonntag spielt Bundeskanzler Gerhard Schröder nun offenbar ernsthaft mit dem Gedanken, den schwer in die Kritik geratenen Bundesverteidigungsminister Rudolph Scharping noch in diesem Jahr zu entlassen.
Nach dem SPD-Bundesparteitag im November könnte Scharping so durch den bisherigen Vorsitzenden im Auswärtigen Ausschluss des deutschen Bundestages, Hans-Ulrich Klose, ersetzt werden, der bereits vor Monaten als Nachfolge-Kandidat gehandelt worden war.
Bislang hatte der Kanzler eine Abberufung Scharpings strikt abgelehnt und seinem gescholtenen Minister stets den Rücken gestärkt.
Quelle: http://www.welt.de

So wie es aussieht will Schröder, wie Traitor schon geasagt hat, Scharping loswerden. Wie PsySt schon sagte, ziemliches hick hack da oben.

VorherigeNächste

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron