5% Hürde bei Bundestagswahlen

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Do 13. Nov 2003, 18:41 - Beitrag #1

5% Hürde bei Bundestagswahlen

Mir ist heute was eingefallen: wie ist das eigentlich, wenn jetzt Buntestagswahlen wären und keine der Parteien würde die 5% schaffen. Dann wäre ja eigentlich niemand im Bundestag, richtig? Weiß jemand, was dann passiert? Gibts so lange Neuwahlen bis es jemand packt?

Was passiert, wenn nur EINE Partei den Sprung schafft? Stellt dann eine Partei mit z.B. 6% der Stimmen den Kanzler?

Ich weiß, das ist eine rein hypothetische Frage, denn zumindest CDU/CSU und SPD dürften soviele Mitglieder haben, das sie auf jeden Fall die 5% packen, aber interessieren tuts mich trotzdem...

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Do 13. Nov 2003, 18:47 - Beitrag #2

Re: 5% Hürde bei Bundestagswahlen

Original geschrieben von Marc Effendi
Mir ist heute was eingefallen: wie ist das eigentlich, wenn jetzt Buntestagswahlen wären und keine der Parteien würde die 5% schaffen. Dann wäre ja eigentlich niemand im Bundestag, richtig?

Du hast da wohl die direkten Kanidaten vergessen, die kommen auch problemlos ohne 5% in den Bundestag. Ansonsten müßten lächerliche 6% schon für irgendwen erreichbar sein.
MfG Maglor

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Do 13. Nov 2003, 21:14 - Beitrag #3

Lass den unwahrscheinlichen, aber theoretisch möglichen Fall eintreten, das es kein Direktkandidat schafft, weil alle die gleichen Stimmen haben.

Oder noch extremer: sämtliche Direktkandidaten kommen von so Miniparteien wie die ÖDP, bei den Zweitstimmen versagen alle an der 5%-Hürde.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Fr 14. Nov 2003, 12:46 - Beitrag #4

dann werde ich die situation nutzen und mich als könig von deutschland ausrufen ;)

aber im ernst: sollte sowas tatsächlich eintreten wird man wohl nochmal wählen müssen.

gruss,
thod

Artanis
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 390
Registriert: 20.11.2003
Do 20. Nov 2003, 13:33 - Beitrag #5

Im extrem unwahrscheinlichen Fall, dass in den 299 deutschen Wahlkreisen kein einziger Wahlsieg, durch einfache Mehrheit errungen wird und somit kein Wahlkreissieger direkt in den Bundestag eintieht und auch keine Partei mindestens 3 Direktmandate erzielt und alle Parteien an der 5 Prozent Hürde scheitern, was vollkommen unmöglich ist ;) , würden Neuwahlen
aufgrund §41,1 BWG anberaumt. Allerdings ist das auch nur eine indirekte Lösung, da sich das BWG mit dieser hypothethischen Situation nicht beschäftigt. Das Wahlergebnis würde nach Ermessen des Wahlvorstandes für ungültig erklärt und Neuwahlen.

dann werde ich die situation nutzen und mich als könig von deutschland ausrufen


War wohl nix.:P


Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste