Seite 1 von 1

Emissionshandel! Jetzt Autobahntempolimit?

BeitragVerfasst: Di 6. Apr 2004, 22:31
von fanvarion
Jetzt wurde der Émissionshandel beschlossen von unserer Regierung, Clements setzt sich durch (der bescheuerte´) Trittin verliert.

Nachdem unsere Industrie endlich mal wieder aufatmen kann,
will unser lieber "Tritt in" ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen einführen und die erneuerbaren Energien fördern (auf 20% der Gesamtstromversorgung) vor allem Windkraftanlagen und weit abgeschlagen Solarkraftanlagen?

Wie denkt ihr darüber würde ein Tempolimit die Emissionen senken so wie sich H."Tritt in" das vorstellt.
und
Warum werden die Windkraftanlagen wieder einmal gefördert?

Vorallem wenn man bedenkt das die Vielbescholtene dt. Steinkohle als größter Subventionsträger inzwischen von den Windkraftanlagen abgelöst werden und jede KW Windkraft von uns mitbezahlt werden da dafür mind. 5-8 KW Atom-/Kohlestrom erzeugt und verkauft werden müssen!

Sind wir auf dem Richtigen Weg?

BeitragVerfasst: Di 6. Apr 2004, 23:11
von Feuerkopf
Wenn ich die Daten alle richtig verstanden habe, dann hat die Industrie ihre Hausaufgaben weitgehend gemacht und den CO²-Ausstoß ganz ordentlich vermindert.
Um die Industrie nicht noch mehr zu fordern - wie Herr Clement es lauthals gefordert hat - muss also der Rest der CO²-Einsparung auf dem privaten Sektor passieren, der über die Beheizung der Gebäude und eben den Autoverkehr noch ganz nett zum Dreck in der Luft beiträgt.
Es gibt das Kyoto-Protokoll, das Deutschland unterzeichnet hat und auch einhalten will.
Möglicherweise ist eine Reduzierung des CO²-Ausstoßes über ein Tempolimit zu erreichen, denn zu einer Reduzierung des Spritverbrauches wurde es wohl führen.