Wahlergebnisse in Deutschland - Wo soll das alles enden?

Original geschrieben von Traitor
Nach der ersten Prognose sieht es so aus:
CDU 45,5-46,3%
SPD 22-22,9%
Grüne 10,6-11,5%
PDS 5-6%
FDP 5-6%
Wie deutlich erkennen können, kann bei der SPD schon von Projekt-18 oder von ehemaligen Volkspartei reden. Die andere mittige Partei, genannt CDU, entwickelte sich in jüngster Zeit auf eine absolute Mehrheit zu. Die Frage ist: Wo soll das alles enden?
Fakt ist, so zeigt die Statistik nahezu aller deutschen Wahlergebnisse jüngster: CDU 40-50%; SPD mehr als 20%
Auch die beliebten Sonntagsfragen sind eindeutig auf gleichem Standpunkt.
Die allgemeine Unzufriedenheit mit der der Regierung Schröder zeichnet sich in den Ergebnissen wieder. Sprich die Leute wählen die anderen, die CDU.
Fakt ist die jetzige Politik ist vom föderalen Kompromiss geprägt. Die totale Mehrheit der CDU-Landesregierungen handelt die meisten Gesetze prinzipiell gleichberechtigt mit der absoluten Bundestagsmehrheit von SPD und Grünen aus. Zweifelsohne ist die CDU an derzeitigen Politik nicht unbeteiligt.

Obendrein kommt die geringe programmatische Differenz zwischen SPD und CDU. In der Quintessenz unterscheiden sie sich nur in (nichtigen) Nuancen. Denn eigentlichen Unterschied zwischen Rot-Grün und Schwarz-Gelb machen meiner Meinung nach eher die kleinen Koaltionspartner aus. Der Unterschied zwischen CDU und SPD liegt vielmehr in Kultur und Marketing!
Wenn diese Tendenzen der letzten Wahlen sich auch in den nächsten Bundestagswahlen bestätigen, läuft es vielleicht sogar auf eine absolute Mehrheit de CDU hinaus, die allerdings womöglich nichts anderes tun wird, als die "rote" Politik weitgehend jedoch unter anderen Deckmäntelchen fortzusetzen.
Mögliche Folge des ganzen wäre dann der absolute Verdruss. Sprich die SPD-Pfui-Phase wäre noch gar nicht vergessen und schon befindet man sich in den Hasswochen auf die CDU.
MfG Maglor