Den gerade genannten Thread findet sich hier -> http://www.the-web-matrix.de/showthread.php?s=&threadid=13561 .
Ich kopiere hier einfach meinen letzen Post rein, weil er hier imo gut als Einleitung passt:
Wie es sich in dem bisherigen Verlauf der Diskussion herauszustellt zu haben scheint, gibt es nicht "die einzig richtige" Definition von Demokratie. Traitors Frage ob man nun einen Allgemeinheitsanspruch von Demokratie über Bord werfen sollte, oder diesen Begriff in eine starre Form zu pressen ist deutlich von Relevanz. Ich schlage aber eine dritte Möglichkeit vor, nämlich der Versuch einer Kathegorisierung von "Demokratie-Stilen". Zuerst einmal geht es darum zu versuchen festzustellen, was alle Systeme, die sich Demokratie nennen gemeinsam haben, um diese Aspekte dann durch wenn nötig weitere Abstraktion zu den "Grundeigenschaften der Demokratie" zu gelangen. Hierbei bleibt natürlich zu hoffen, dass der Konsens nicht so gering oder gar widersprüchlich ist, dass sich der Demokratie-Begriff an sich keiner einheitlichen Definition unterziehen lässt. Wäre das der Fall, dann wäre "Demokratie" etwas völlig subjektiv willkürliches. Die Katheorisierung in "Demokratie-Stile" könnte dann aber trotzdem noch sinn machen. Haben wir uns nun verschiedene "Demokratie-Stile" definiert geht es daran zu beurteilen in welchem Ausmaß sich eine Demokratie in dem Feld der Stile verändern darf oder sollte.
Dann will ich mal den Anfang wagen: Was trifft auf alle Demokratien zu?
ALLE Bürger einer Gesellschaft haben politisches Mitbestimmungsrecht? - Nein
Eine einzelne Person hat die Alleinmacht? - Nein
Es gibt Wahlen? - Ja
Das System versteht sich selbst als Dmokratie? - Ja
Die staatlichen Entscheidungen werden nicht von einer verschwindend kleinen Elite bestimmt, die in sich als Gruppe nach außen hin abgeriegeln? - Ja (?)
Es herrscht Meinungs- und Pressefreiheit? - Nein
Mitbestimmungsrecht wird durch sozialen Status bestimmt und nicht nicht vererbt? - Ja
Eine Demokratie ist offizell immer primär am Wohl der gesammten Gesellschaft interessiert? - Ja
Staaten die sich Demokratie nennen können totalitäre Wesenszüg haben? - Ja
So mehr fällt mir spontan nicht ein, sollte auch nur ein erstes Brainstorming sein. Ihr müsst natürlich nicht genauso schreiben, sondern auch eifnach euren Demokratie-Begriff zur Diskussion stellen, auf einen der von mir oeben genannten Punkte eingehen, oder was auch immer der Diskussion dienlich ist, das versteht sich ja von selbst.
