Rechtschreibreform

Als die neue deutsche Rechtschreibreform damals eingeführt wurde (da war ich in der sechsten oder siebten Klasse oder so)war ich alles andere als begeistert. Eine Vereinfachung kann ich bis heute auch nur ein einigen Fällen feststellen, und mir kam die Rechtschreibreform stets wie eine verpasste Chance vor ein paar wirklich unnötige Schwierigkeiten aus der deutschen Sprache zu beseitigen.
Trotzdem halte ich persönlich das Vorgehen von Axel-Springer Verlag, Spiegel, der Süddeutschen Zeitung und wer auch immer noch bei seinen Publikationen auf die alte Rechtschreibung zurückgreifen will für falsch.
Ich befürchte, dass durch derlei Aktionen die Verwirrung noch gesteigert werden wird, wenn demnächst jeder so schreibt wie er lustig ist. Ich würde es durchaus befürworten, wenn an der Reform Verbesserungen und wirkliche Vereinfachungen vorgenommen würden, aber alles was Schüler in den letzten sieben Jahren beigebracht bekommen haben plötzlich für null und nichtig erklären zu wollen halte ich wirklich für "keine gute Idee".
Wie denkt ihr darüber?
Trotzdem halte ich persönlich das Vorgehen von Axel-Springer Verlag, Spiegel, der Süddeutschen Zeitung und wer auch immer noch bei seinen Publikationen auf die alte Rechtschreibung zurückgreifen will für falsch.
Ich befürchte, dass durch derlei Aktionen die Verwirrung noch gesteigert werden wird, wenn demnächst jeder so schreibt wie er lustig ist. Ich würde es durchaus befürworten, wenn an der Reform Verbesserungen und wirkliche Vereinfachungen vorgenommen würden, aber alles was Schüler in den letzten sieben Jahren beigebracht bekommen haben plötzlich für null und nichtig erklären zu wollen halte ich wirklich für "keine gute Idee".
Wie denkt ihr darüber?