Zitat von Elbereth:
wenn ich z.B. nach Frakreich oder Holland, oder Italien fahre, brauche ich mir keine Sorgen um Visen, Grenzkontrollen etc zu machen, genauso wenig um den Geldwechsel. Es gibt zahlreiche Kooperationen zwischen den Unis oder Schule, man kann leichter ein Auslandsjahr ein Europa machen, es gibt doppelte (deutsch-französische) Abschlüsse (es hat zwar auch viel mit den Beziehungen zwischen den Ländern zu tun, und nicht nur mit der EU, aber es ist einfacher geworden).
Ich sehe also bisher kaum negative Folgen der EU (was die Osterweiterung gebracht hat, wird sich allerdings noch zeigen)
Du siehst also, dass do ohne dieses neue Vertragswerk genau das kannst, was du möchstest.
Abgesehen davon, dass es gar nicht um eine Europäische Verfassung geht, sondern um die Änderungen der Verträge, Verträge unter denen sich die Staaten zusammengeschlossen haben, musst du auch einsehen, dass eine Änderung der Verträge nicht unbedingt im Interesse der Bürger stehen.
Hier soll nämlich ein Moloch entstehen, der Fern jeglicher Bürgerinteressen eigene Politik betreiben darf.
Ein europäisches Parlament.
Was da teilweise aus Brüssel kommt ist heute schon zum Haareraufen.
Bis jetzt hat jeder Mitliedsland das Recht, nein zu sagen, wenn der europäische Rat was entschliesst, was den eigenen Interessen zuwiderläuft.
Sicher wird dadurch die Einigung verlängert, aber es werden auch alle Intreressen unter einem Hut gebracht. Das würde mit dem neuen Vertragswerk nicht mehr nötig sein, was zur Folge hätte, dass eine Berücksichtigung aller Interessen nicht mehr zwingen nötig wäre.
Das ist ein Abbau an Demokratie!
Es würde eine Zentralmacht geschaffen, die die einzelnen Belange nicht mehr zu berücksichtigen hätte.
Ich halte die bisherige Macht Brüssels für Ausreichend, teilweise sogar schon für Übersteigert.
Dies würde sich extrem ausweiten und es gäbe mit Sicherheit bei den Ländern, die dann benachteiligt werden Hass und Wut.
Ja ich könnte mir sogar vorstéllen, dass das eine neue Ursache für Kriege und Bürgerkriege würde.
Eben deshalb bin ich dafür eine Vertragswerk, das die Belange der einzelnen Mitgliedstaaten nicht mehr berücksichtigt einfach abgelehnt werden muss.