Bauchschmerzen bei der Kreditvergabe in Zukunft
von
München (AP) Eine Hausbank, die früher viele ihr ganzes Leben lang bei den Geldschäften begleitete, hat heutzutage kaum noch einer. Die meisten Verbraucher suchen viel eher den eigenen Vorteil - das billigste Girokonto, die günstigsten Kredite, die besten Konditionen, die bequemste Lösung.
«Was zählt, sind die Angebote», so die Erfahrung von Peter Grieble, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Allerdings machen sich die Verbraucherschützer Sorgen, wie es in der nahen Zukunft weitergehen wird und vor allem welche Auswirkungen das so genannte Basel-II-Abkommen auf Privatkunden haben wird, das 2007 greifen soll. «Die Luft wird bald kälter für die Verbraucher», warnt Christian Schmidt-Burgk von der Verbraucherzentrale Hamburg.
Bauchschmerzen bereitet den Finanzexperten vor allem die grundsätzliche Kreditvergabe der nahen Zukunft, wie Frank Christian Pauli, Bankenexperte des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv), betont. Basel II, also die neuen Vorgaben des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht zur Eigenkapitalausstattung von Banken, werde den Markt nachhaltiger umkrempeln als jede Bankenfusion.
Jedes Geldinstitut arbeitet laut Pauli jetzt schon fieberhaft an seinem eigenen Bewertungssystemen im Kreditbereich. Die Schraube soll künftig stark angezogen werden: je schlechter die Bonität - also Kreditwürdigkeit - des Kunden, desto teurer wird ihn das Darlehen zu stehen kommen. Das wird die knallharte Faustregel für die anstehenden Bankgeschäfte, ist auch Schmidt-Burgk überzeugt.
Was bald noch strenger benotet werden dürfte als heute schon ist das individuelle Ausfallrisiko jedes einzelnen Privatkunden. Danach werden die Zinsen für ihn entsprechend «maßgeschneidert». Zugespitzt bedeutet das nach Auffassung der Verbraucherschützer: Solide Verdiener wie Beamte kriegen dann Top-Darlehen. Der kleine Mann mit schlechter Beurteilung seiner Finanzlage wird für den gleichen Kredit dagegen deutlich mehr berappen müssen.
Ein gutes Einkommen und ein sicherer Arbeitsplatz werden in Zukunft für Kunden, die Geld von ihrer Bank wollen, noch wichtiger sein als jetzt schon. Für Selbstständige mit unregelmäßigem Verdienst, Kleinverdiener mit überzogenem Dispokredit oder andere «Wackelkandidaten» würden die Finanzierungsbedingungen vermutlich stark verschärft, ist Schmidt-Burgk überzeugt.
Mit Basel II wird Bankkunden nicht länger die Qual der Wahl bleiben - zumindest nicht bei Kreditanfragen. Da gehe es nicht mehr wie jetzt um das Herauspicken der besten Baukredit-Konditionen, die geboten werden, befürchtet Pauli. Dann heißt es: Willst du viel Geld von der Bank, musst du schauen, welches Institut deine persönlichen Verhältnisse am besten bewertet. Nur da gibt es dann auch den Kredit.
Das klingt nach gesellschaftlichem Sprengstoff. Wenn ich daran denke, wie viele Haushalte bereits überschuldet sind und wie eng die finanziellen Spielräume vieler Unternehmen, so kommt da etwas auf uns zu, das vielen endgültig den Hals umdrehen wird.
Eigentlich ein Thema für unsere Geldspezialisten...