Seite 1 von 5
Wahl-O-Mat

Verfasst:
So 28. Aug 2005, 17:45
von AJ
Durch eine TV-Werbung bin ich aufmerksam geworden auf diesen Wahl-O-Mat.
Es soll sich dabei um eine interaktive Entscheidungshilfe zu Bundestagswahl handeln. Ich brauchte zwar keine Entscheidungshilfe, aber ich war halt sehr neugierig auf das Ergebnis. Sogar einige Politiker waren über das Ergebnis überrascht.
Überraschenderweise steht die Linkspartei bei mir an erster Stelle. Aber die Frage ist natürlich, wie sie ihr Programm finanzieren wollen. Dicht hinter der Linkspartei sind dann SPD und Grüne mit gleicher Punkzahl. Und die CDU ist bei mir zum Glück etwas abgeschlagen im Vergleich zu den anderen Parteien.
Hier mein Ergebnis:
1. Die Linke.PDS
2. SPD und Grüne
4. FDP
5. CDU
Meine Wahl ist aber natürlich weiterhin die SPD.
Hier der Link:
http://www.wahlomat.zdf.de/ Also wenn ihr Lust hat probiert doch auch mal diesen Wahl-O-Mat aus und schreibt auch euer Ergebnis hier rein.

Verfasst:
So 28. Aug 2005, 18:00
von Mauch
Meine Liste sieht genau so aus wie deine, nur wusste ich davor schon das ich die Linke wählen werde.

Verfasst:
Mo 29. Aug 2005, 00:29
von Noriko
Gemeinschaftsergebnis mit Genosse Traitor:
1: SPD
2: Grüne
3: Linke
4: FDP
5: CDU/CSU

Verfasst:
Mo 29. Aug 2005, 08:49
von aleanjre
1. SPD
2. FDP
3. Grüne
4. Linke/PDS
5. CDU
War noch nicht mal eine Überraschung.


Verfasst:
Mo 29. Aug 2005, 10:21
von Anaeyon
Spd
Links/Pds
Die Grünen (wegen dem Haschisch?)
FDP
CSU/CDU
Hey, dann hat es ja was gebracht, Phönix zu schauen. Hätte damit gerechnet, das ich ausversehen die Parteien an der Spitze hätte, die ich nicht leiden kann.

Verfasst:
Mo 29. Aug 2005, 10:26
von Ipsissimus
Die Linke (über 70 Prozent, gewichtet und ungewichtet)
Grünen
SPD
FDP
CDU

Verfasst:
Mo 29. Aug 2005, 10:31
von nils.ri
SPD
Grüne
Linke.PDS
CDU
FDP

Verfasst:
Mo 29. Aug 2005, 10:42
von Jatrix
SPD
Grüne
Linke/PDS
FDP
CDU
Hat mich jetzt auch nicht wirklich gewundert.

Verfasst:
Mo 29. Aug 2005, 21:31
von ich_von_hier
Bei mir stehen SPD und die LINKE ganz oben, CDU wie bei allen anderen ganz unten.
Ungeachtet, das ich die SPD wählen werde, find ich aber, dass der Wahl-O-Mat mehr Parteien aufnehmen sollte. Schließlich werden die kleineren Parteien damit total verdrängt

. Wie zum Beispiel die NPD, bzw DVU. Das sind zwar keine gute Parteien, aber das ist nunmal der Pres der Demokratie.

Verfasst:
Mo 29. Aug 2005, 21:49
von Saint-Just
Ich von hier, bevor Janw sich wie ein Adler auf dich stürzt oder Ipsissimus dich abfängt, versuche besser ich - auf eine moderate und in jeder erdenklichen Hinsicht fürsorgliche Weise - deinen Standpunkt etwas zu ändern:
Die NPD oder die DVU stehen selbst angesichts der Anzahl ihrer Parteimitglieder nicht gerade im Verdacht, demokratische Parteien zu sein, unumstößlich verankert auf dem Boden der Verfassung. Aus diesem Grund sind sie zu Recht nicht in der Auflistung angeführt.

Verfasst:
Mo 29. Aug 2005, 22:47
von ich_von_hier
Vielleicht hätt ich nicht nur die beiden Parteien nehmen sollen.
Nein, natürlich sind vor allem die Rechten Parteien nicht besonders demokratisch. Auch ich halte die Legalität dieser Parteien für falsch. Aber darum geht es mir nicht.
Mir geht es darum, das wir über 15 weitere (wenn auch kleine) Parteien in Deutschland haben. Diese Parteien werden verdrängt. Dadurch entsteht eine Art Parteien-Monopol. Und in einer Demokratie sollte es sowas halt nicht geben. Hier wird immer nach Alternativen gesucht. Ich hätte statt der NPD auch andere Parteien nemen können. BüSo, Graue, MLPD und PBC. Die sind zwar klein und unbekannt, aber genau deshalb sollten sie doch gefördert werden.

Verfasst:
Di 30. Aug 2005, 11:32
von Lord Stiordio
1. CDU 63 %
2. FDP 63 %
3. SPD 56 %
4. Grüne 46 %
5. Link 41 %
Meine These ist ja, der Nutzer schummelt bei einer solchen Abfrage ständig - er kennt im Normalfall wohl seine eigenen politischen Präferenzen und versucht, das Ergebnis in die gewünschte Richtung zu manövrieren. Ich habe jedenfalls versucht, ehrlich zu sein - vielleicht hätte die CDU sonst bei mir größere Zustimmung gefunden. Ehrlich wäre das allerdings nicht gewesen, denn mit den weitreichenden Ideen von zb. G. Beckstein, was Maßnahmen zur "Verbesserung der nationalen Sicherheitslage" angeht kann ich mich absolut nicht anfreunden. Wie auch immer, die CDU rockt das Haus und mir scheint, in dieser Community sind sozialistisch orientierte Wähler ein bißchen überrepräsentiert, vergleicht man die Quote mit dem Bundesdurchschnitt


Verfasst:
Di 30. Aug 2005, 12:12
von aleanjre
Ich hab nicht geschummelt, sonst wären weder FDP noch Grüne bei mir so weit nach vorne gekommen, und die SPD hätte einen viel größeren Vorsprung gehabt.
Und niemand, Eure Lordschaft, hat behauptet, das die Matrix representativ für die Republik ist.


Verfasst:
Di 30. Aug 2005, 12:29
von Lord Stiordio
Und niemand, Eure Lordschaft, hat behauptet, das die Matrix representativ für die Republik ist.
Wohl wahr - mir fielen lediglich die Umgangsformen in diesem Thread ins Auge, die ein deutliches Indiz dafür darstellen, dass in diesem Thread offenbar der Kommunismus lauert.
->
Gemeinschaftsergebnis mit Genosse Traitor
Auffälliger geht es nicht mehr, oder? Zu Zeiten des guten McC. hätte es so etwas nicht gegeben


Verfasst:
Di 30. Aug 2005, 13:13
von AJ
Ich habe die Fragen auch ehrlich beantwortet, ansonsten wären die Linken bei mir niemals an erster Stelle und die Grünen wären auch nicht gleichwertig mit der SPD.
Ich bin weder links noch rechts und genau deswegen finde ich die SPD als eine Partei die am ehesten meine Vorstellungen vertritt. Die CDU tendiert einfach zu sehr nach rechts und hat einfach wirtschaftlich und menschlich ein sehr schlechtes Programm.

Verfasst:
Di 30. Aug 2005, 13:27
von Padreic
Nunja, ungefähr so, wie ich es erwartet hab:
1. SPD
2. CDU/CSU
3. FDP
4. Die Linke. PDS
5. Bündnis 90/Die Grünen
Aber alle recht nah beeinander. Wird wohl nichts an meinem Entschluss ändern, nicht zu wählen.

Verfasst:
Di 30. Aug 2005, 13:29
von janw
Tja...für die Rechten ist der Kommunismus scheinbar alles, was links von ihnen ist
Ich mache aus meiner linksgerichteten Gesinnung keinen Hehl, hab die Fragen aber noch nicht beantwortet.
Aber Henkel ist mir mit seiner Lobhudelei über Merkels Anwerbung von von Pierer gehörig auf den Senkel gegangen - man sieht ja, wohin die Wirtschaftsnähe anderer Regierungen führt: WIR sind die Vorreiter bei Energieeinsparung, erneuerbaren Energien, Umweltschutz, kurz einem Stück Zukunftsfähigkeit.
Aber gut, hier ist nicht der Programm-thread...


Verfasst:
Mi 31. Aug 2005, 11:36
von Maurice
Wie ich feststellen musste, ist der Wahl-O-Mat keine sichere Möglichkeit, um die Partei zu finden, die am besten zu einem passt. Ich meine das deshalb, weil es z.T. genügt, wenn man nur eine Frage anders beantwortet, dass man eine andere Partei bekommt. Die Idee manche Themen stärker zu gewichten finde ich zwar gut, aber nicht konsequent genug, denn manche Punkte wiegen für mich in Wirklichkeit nicht nur doppelt so viel, wie andere, sondern 3- oder 4-mal wie andere. Gut wäre es imo auch, wenn man die Möglichkeit hätte, manche Fragen aus der Bewertung rauszustreichen.
Wie auch immer... bei mir kam FDP raus (so wie in den letzten Jahren auch), die ich auch wieder wählen werde.
Die folgenden Plätze sehen wie folgt aus:
2. SPD
3. CDU
4. Grüne
5. SED ääh PDS/Linke

Verfasst:
Mi 31. Aug 2005, 12:49
von Noriko
kannst du, musst du dann aber mit "Ich weis nicht/st mir egal" antworten

Verfasst:
Mi 31. Aug 2005, 13:13
von Maurice
Oh dann habe ich diese Option scheinbar übersehen, denn ich habe nur "stimme zu", "stimme nicht zu" und "neutral" gesehen, wobei "neutral" auch Auswirkung auf die Wertung hatte. ^^*
Ich mache den Test später wohl einfach nochmal und schau dann mal nach der vierten Option.