Das ist alles nur geklaut - die Nazis

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Kiwaiti
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 21
Registriert: 22.09.2005
Mi 28. Sep 2005, 14:06 - Beitrag #1

Das ist alles nur geklaut - die Nazis

Wie schon im "Peinlichkeitsthread" erwähnt, sind viele Dinge, die ursprünglich nicht von den Nazis stammen, immer noch von diesen vereinnahmt und dadurch diskreditiert.

Ich möchte hier einmal solche Dinge (Kulturprodukte im weitesten Sinne) sammeln, um ein Bewußtsein dafür zu entwickeln, was wir an dieses Phänomen verlieren.
Aus meiner Sicht ähnelt das den kulturellen Verlusten, die wir durch gezielte Vernichtungsaktionen vor allem an Zeugnissen jüdischer Kultur in Deutschland durch die Nazis erfahren haben.

Dazu gehört natürlich auch die Fragestellung, was denn nun wirklich von ihnen stammt :P

Ich mache den Anfang mit den bereits erwähnten:

Das Lied der Deutschen (A. H. Hoffmann v. Fallersleben)
Emotion umgedeutet zu Anspruch, Geographie überholt

"Drittes Reich"
Der Begriff stellt die Diktatur der Nazis in eine Reihe mit den deutschen Kaiserreichen bis 1806 und ab 1871, mit denen sie sonst herzlich wenig zu tun hatte.

"Nationalsozialismus"
Die Bezeichnung der Ideologie zielt auf möglichst breite Identifikation - Sozialismus und Nationalismus waren einzeln gefolgschaftsträchtige Begriffe, sie zusammenzuführen wurde ihnen zwar nicht gerecht, versprach aber eine um so größere Zielgruppe.

Als Alibi-Vertreter der zu Recht beanspruchten Urheberschaft:
Der Text des Horst-Wessel-Liedes (mehr kann man dazu nicht sagen)

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 1. Okt 2005, 01:11 - Beitrag #2

"nur geklaut", kontaminiert, verdorben, verloren:

Das Volksliedgut, die durch seine "Überdüngung" in der NS-Zeit von seiner "Heimat, Blut und Boden"-Anrüchigkeit nie mehr weggekommen ist.
(Ein Beispiel dafür: Die Szene im Film "Comedian Harmonists", in der sie für einen Gauleiter "Am Brunnen vor dem Tore" (?) singen. Hier wird ein wirklich schönes altes Lied in der Wahrnehmung des Filmzuschauers reduziert auf 'Kitsch für einen Banausen')

In der Architektur bestimmte Fassadengestaltungen (insbesondere die Verwendung von Marmor und Granit bei öffentlichen Großbauten)

In der Städteplanung axiale Straßenführungen (die etwa in Paris oder Washington durchaus eindrucksvoll wirken)

Die germanischen Dialekte, deren Erforschung nach starker Förderung durch die Nationalsozialisten heute vor allem in den USA stattfindet.

-----
Tatsächliche Urheberschaft:
Mein Krampf (auch hier ist kaum ein Verdienst zu erkennen)

und die "Protokolle der Weisen von Zion"
Edit: ach nein, die entstanden im zaristischen Rußland

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Sa 1. Okt 2005, 13:23 - Beitrag #3

Wobei ich den Verlust des Volksliedgutes nicht nur den Nazis ankreiden würde bzw. der Reaktion auf diese...
In meinen Augen spielt hier auch der Verlust des Singens in der Schule ganz allgemein, teils auch durch die Lust daran verderbende Musiklehrer eine Rolle und die Überflutung mit Popmusik.
Und, nicht zu vergessen, die Verhunzung des Volksliedgutes durch sogenannte "Volksmusik".

Außerdem ist es schon bemerkenswert, daß ein Volk der Diktatur letztlich zum nächträglichen Sieg verhilft, indem sie deren mißbräuchliche Verwendung des Kulturgutes zum Anlaß nimmt, sich von diesem Kulturgut zu distanzieren.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Sa 1. Okt 2005, 15:05 - Beitrag #4

das liegt eben an der von Lykurg erwähnten Kontamination, jan. So ist die letzte (oder war es die erste^^) Strophe des Deutschlandliedes auch für alle Ewigkeit verdorben, obwohl der Dichter ursprünglich etwas ganz anderes damit ausdrücken wollte - aber wenn du heute "... über alles singst" ist die ursprüngliche Intention bedeutungslos.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Sa 1. Okt 2005, 15:39 - Beitrag #5

Gut, so gesehen ja, Ipsi.

Wobei ich aber eine politisch motiviert komponierte Nationalhymne auch nicht als Kulturgut entsprechend dem Volksliedgut ansehe...

Das "über alles" ist für mich a priori Grund genug, es zu verdrängen, wie ich auch das "Rule Britannia" meines zweiten Heimatlandes eher in die historische Mottenkiste packe.

Die Maschine
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 505
Registriert: 21.04.2005
So 2. Okt 2005, 14:35 - Beitrag #6

Nun man kann sagen, alles was nur im Entferntesten für die nazistische Ideologien entfremdet werden konnte wurde entfremdet und dazu zählt meines Erachtens auch die 1. Strophe des Deutschlandliedes. Es kommt immer an in welchem Kontext man das sieht... genauso wie vorgegeben wurde, dass der NS-Staat eine Demokratie war.

Wer kann sagen, dass es keine Demokratie war? Man kann nur sagen, dass sie Demokratie anders definiert haben als wir heutzutage...

Von unserem Standpunkt also keine Demokratie, aber auf eine Metaebene betrachtet wohl schon im direkten Kontext unser Wort entfremdet und für eigenen Nutzen gebraucht.


Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron