Ich möchte hier einmal solche Dinge (Kulturprodukte im weitesten Sinne) sammeln, um ein Bewußtsein dafür zu entwickeln, was wir an dieses Phänomen verlieren.
Aus meiner Sicht ähnelt das den kulturellen Verlusten, die wir durch gezielte Vernichtungsaktionen vor allem an Zeugnissen jüdischer Kultur in Deutschland durch die Nazis erfahren haben.
Dazu gehört natürlich auch die Fragestellung, was denn nun wirklich von ihnen stammt

Ich mache den Anfang mit den bereits erwähnten:
Das Lied der Deutschen (A. H. Hoffmann v. Fallersleben)
Emotion umgedeutet zu Anspruch, Geographie überholt
"Drittes Reich"
Der Begriff stellt die Diktatur der Nazis in eine Reihe mit den deutschen Kaiserreichen bis 1806 und ab 1871, mit denen sie sonst herzlich wenig zu tun hatte.
"Nationalsozialismus"
Die Bezeichnung der Ideologie zielt auf möglichst breite Identifikation - Sozialismus und Nationalismus waren einzeln gefolgschaftsträchtige Begriffe, sie zusammenzuführen wurde ihnen zwar nicht gerecht, versprach aber eine um so größere Zielgruppe.
Als Alibi-Vertreter der zu Recht beanspruchten Urheberschaft:
Der Text des Horst-Wessel-Liedes (mehr kann man dazu nicht sagen)