Alle Welt liebt Merkel

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Fr 27. Jan 2006, 16:11 - Beitrag #1

Alle Welt liebt Merkel

Umfragen bestätigen, was keiner ahnte: Angela Merkel ist die beliebteste deutsche Politkerin der Gegenwart.
Viel erstaunlicher ist aber die Tatsache, dass Angela Merkel beliebter ist als es Kohl und Schröder nie waren. Es handelt sich also nicht allein um eine Schonfrist, weil sie noch nichts angestellt hat. (Naja, eigentlich hat sie das ja schon.)
Unterschiede zwischen Merkel und ihren Vorgängern liegen auf der Hand. Auf ihr Geschlecht will ich jetzt aber nicht hinaus.
Angela Merkel war nicht von Jugendbeinen an Politikerin. Sie hat eine ordentliche Vergangenheit und verweist in ihrem Lebenslauf nicht auf ihr Jura- und Politikstudium mit anschließendem Parlamentseinzug.
Auch auffällig: Angela Merkel bekleidete kaum die üblichen Ämter eines Kanzleranwärters. Sie war nie Ministerpräsidenten, trug also nie die damit verbundenen Lasten und Laster, die den Geruch des bösen Machtmenschen mit sich bringen. Sie war zwar Ministerin, aber nie in den "Schlüsselministerien", die im Rampenlicht der Kritik stehen, etwa Finanz-, Außen-, Innenminister.
Im großen und ganzen durchlief sie eine relativ zügige Parteilaufbahn. Parteifunktionäre können nicht der Feind des Bürgers sein. Steuererhöhungen kreidet man der Regierung und dem Parteivrostand an.

MfG Maglor

teut
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 378
Registriert: 13.01.2001
Sa 28. Jan 2006, 16:17 - Beitrag #2

so wie alle Welt Deutschland liebt???Das glaubst du doch nicht wirklich!!!Ich weis nicht woher das kommt dass die Deutschen immer nach Liebe gieren ,die sie nie bekommen werden.Dafür sind die Deutschen zu wenig witzig zu wenig arm zu wenig schön.Durchschnitt halt.Die Frau Merkel zu wenig chic nicht glamourös kein herzergreifendes Frauenschicksal,warum um alles in der Welt soll jemand die Kanzler(in) lieben ;)
Ich tu es nicht

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 28. Jan 2006, 16:37 - Beitrag #3

zu wenig chic nicht glamourös kein herzergreifendes Frauenschicksal
Vielleicht wäre gerade das ein Grund, sie zu lieben, und nicht ihr Outfit oder ihre Geschichte?^^

Ich brauche sie nicht zu lieben. Ich war von Anfang an der Ansicht, daß die großen Hetzkampagnen gegen sie genausogut gegen irgendjemanden sonst hätten laufen können, der den Umgang mit den Medien nicht so in die Wiege gelegt bekam wie etwa ihr blendender^^ Amtsvorgänger, und daß einige Zeit im Amt das wieder auf ein rationales Maß zurückschrauben würde. Letztlich doch sehr erfreulich, wenn einmal die Arbeit mehr Gewicht bekommt als ihre Darstellung.
Dafür sind die Deutschen zu wenig witzig zu wenig arm zu wenig schön.Durchschnitt halt.
Oh, pauschalisch kann ich auch!^^ Aber das hier bringt mich eigentlich eher auf die Frage, ob man wirklich die objektiv Schönste lieben kann... und: Auch der Ärmste und der Witzigste finden Bedauerer und Belacher, aber wird ein Volk deshalb geliebt?

teut
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 378
Registriert: 13.01.2001
Sa 28. Jan 2006, 17:19 - Beitrag #4

am meisten werden die untergegangenen Völker geliebt.z.B. Inkas, Mayas ,alte Griechen,auch die alten Römer auch die Preußen.Wenn Deutschland und die Deutschen untergegangen sein werden wird man sie vielleicht auch lieben.Die Deutschen werden es bald geschafft haben am besten Weg dazu sind sie bereits ;) :P

Malte279
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Registriert: 01.08.2004
Sa 28. Jan 2006, 19:07 - Beitrag #5

Vielleicht rührt Merkels Popularität zumindest zum Teil von dem Mangel an Alternativen her. Im Augenblick kennt man ja die meisten noch gar nicht wirklich, die jetzt das Kabinet bilden. Andere kennt man zwar mittlerweile, aber vor allem durch Negativschlagzeilen (Steinmeier).
Ich will Angela Merkel nicht absprechen, dass sie auch einiges leistet, aber ich finde es doch bemerkenswert wie unkritisch die Deutschen ihr gegenüber zu werden scheinen. Z.B. ist beinahe unbemerkt geblieben, dass sie Chirac für seine Atombombenäußerungen volle Rückendeckung gegeben hat. Mir fallen keine deutschen Politiker ein von denen ich glaube, dass sie diese Position hätten einnehmen können ohne dafür von der Presse in der Luft zerrissen zu werden.
Sogar meine Mutter (die beinahe schon radikal gegen die CDU und Merkel eingestellt ist) fängt an ihr plötzlich Dinge zu gute zu halten die sie vorher scheinbar nicht bemerkt hat ohne dass diese Dinge für sich betrachtet unbedingt ein Bewertungskriterium darstellen sollten (z.B. das Merkel aus den neuen Bundesländern kommt).

Golesipe
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 54
Registriert: 02.01.2006
Sa 28. Jan 2006, 20:34 - Beitrag #6

Zitat von Maglor:Umfragen bestätigen, was keiner ahnte: Angela Merkel ist die beliebteste deutsche Politkerin der Gegenwart.
Viel erstaunlicher ist aber die Tatsache, dass Angela Merkel beliebter ist als es Kohl und Schröder nie waren. Es handelt sich also nicht allein um eine Schonfrist, weil sie noch nichts angestellt hat. (Naja, eigentlich hat sie das ja schon.)
Unterschiede zwischen Merkel und ihren Vorgängern liegen auf der Hand. Auf ihr Geschlecht will ich jetzt aber nicht hinaus.
Angela Merkel war nicht von Jugendbeinen an Politikerin. Sie hat eine ordentliche Vergangenheit und verweist in ihrem Lebenslauf nicht auf ihr Jura- und Politikstudium mit anschließendem Parlamentseinzug.
Auch auffällig: Angela Merkel bekleidete kaum die üblichen Ämter eines Kanzleranwärters. Sie war nie Ministerpräsidenten, trug also nie die damit verbundenen Lasten und Laster, die den Geruch des bösen Machtmenschen mit sich bringen. Sie war zwar Ministerin, aber nie in den "Schlüsselministerien", die im Rampenlicht der Kritik stehen, etwa Finanz-, Außen-, Innenminister.
Im großen und ganzen durchlief sie eine relativ zügige Parteilaufbahn. Parteifunktionäre können nicht der Feind des Bürgers sein. Steuererhöhungen kreidet man der Regierung und dem Parteivrostand an.

MfG Maglor


Ich kann auch Angela Merkel leiden sie war nie ein Wendehals. Sie hatte wie du sagst eine zügige Parteilaufbahn. Aber sie muß aufpassen das sie es der ganzen Welt recht macht. Das sie der USA auch einmal zeigt flapsig gesagt wo der Hammer hängt.

Seraph
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 52
Registriert: 13.11.2003
Di 31. Jan 2006, 02:26 - Beitrag #7

Ich denke, dass Angela gemocht (geliebt? Das glaube ich nicht) wird, weil sie eben nicht so glamourös ist. Dadurch wirkt sie am Boden geblieben und "normal". Andererseits, hat auch Chirac mit seinem Handkuss mitgeholfen (er mag sie --> andere mögen sie dadurch). Und zuletzt, sind es die Medien, die ja laut euch die Angela zerreissen könnten, sie aber nunmal hochgejubelt haben, wegen dem Handkuss, wegen Frankreich und weil sie scheinbar eine solide Kanzlerin abzugeben scheint. Noch etwas: der Punkt, dass sie die erste Kanzlerin ist, bzw. die Erste Frau in der westlichen Welt (abgesehen von der Queen, die ja nicht allzu viel zu melden hat), die eine hohe Staatsposition bekleidet, steuert seinen Teil auch ganz sicher dazu bei. Einerseits ist es eine willkommene Abwechslung und andererseits, strahlen Frauen von Natur aus mehr Positives aus als Männer.

Fazit:

Angezogen von der Sonne, dass Wichtige vergessend... (die Sonne = das Schöne, das Gute)

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Di 31. Jan 2006, 10:23 - Beitrag #8

Seraph, deutlich eher war doch Margaret Thatcher dran. Und die wurde - zumindest in ihren ersten Jahren - nicht gerade 'geliebt'... ;) Allerdings war ihre Amtsführung, aber auch Ausstrahlung, nicht übermäßig weiblich geprägt. - Zu nennen wären an aktuellen 'Nebenschauplätzen' des Westens auch die (gerade leicht abwahlgefährdete) finnische Präsidentin Tarja Harlonen oder die irische Präsidentin Mary McAleese (allerdings ist Irland keine Präsidialrepublik). - Zurück zu Angela Merkel:

Die Richtung 'weniger glamourös - volksnäher' hatte ich ja auch schon angedeutet. Aber deine Aussage, daß Frauen "von Natur aus mehr Positives ausstrahlen als Männer" halte ich für grundsätzlich fragwürdig, zudem bei der langen Debatte um ihre Mundwinkel jedenfalls in ihrem Fall für weniger augenfällig. Sie mußte sich diese Gelassenheit im Auftreten, das Lächeln des Erntenden, erst erarbeiten.

Mag sein, daß die positive Ausstrahlung im Alltag mehr Gültigkeit hat als in der öffentlichen Wahrnehmung eines solchen Amtes, daß also auch, wer privat Frauen alle Möglichkeiten gerne gewährt, da sie *in die Mottenkiste greif* Kompetenz, Wärme, Fürsorge etc. ausstrahlen, hier doch einen Mann bevorzugt, weil er mehr Stärke, Beharrlichkeit, Durchsetzungswillen zeigt. Aber das ist wieder leicht an der Sache vorbei...

Was wäre deinem Fazit zufolge das Wichtige?

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Di 31. Jan 2006, 10:33 - Beitrag #9

Vorab:
Ich habe die Dame nicht gewählt.

Wenn ich mir anschaue, wie Frau Merkel zunehmend an Souveränität gewinnt, so freut mich das. Sie ist nicht mehr "Kohls Mädchen", das war sie nie. Eine promovierte Physikerin ist keine kleine Blage.
Vielleicht schafft sie das, was viele Frauen in Führungspositionen tun: Sie kommt zügig zur Sache. Eitelkeit war nie ihr Ding, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie diese Eigenschaft für nötig erachtet.

Ich liebe Frau Merkel nicht, aber achten kann ich sie.

Windsbraut
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 413
Registriert: 11.08.2001
Di 31. Jan 2006, 11:35 - Beitrag #10

Ich habe sie auch nicht gewählt (und werde es auch nie tun). Das beste, was ich über sie sagen kann, ist, dass sie möglicherweise zur Zeit die richtige Person am richtigen Ort ist.

Was die Innenpolitik betrifft, wird sie sich ganz klar an den Arbeitslosenzahlen messen lassen müssen. Da kann man noch gar nichts sagen.

Dass die Verhandlungen mit der SPD gut laufen, ist sicherlich auch ein Verdienst ihrer straighten Art.

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Di 31. Jan 2006, 15:49 - Beitrag #11

Zitat von Feuerkopf:Vielleicht schafft sie das, was viele Frauen in Führungspositionen tun:

Da hat sie doch bei der Regierungsbildung schon erste Schritte in die Richtung gemacht. ;)
Außen- und Innenministerium, Finanz- und Arbeitsministerium, Verteidigungsministerium... alles wie eh und je in Männerhand.
Die Ministerien für Familie, Entwicklungshilfe und andere seichte Themen sind dagegen weiblich besetzt. Lediglich das Gesundheitsministerium ist als einzig relevantes Ministerium in Frauenhand; hier handelt es sich aber vielleicht auch um eine rot-grüne Altlast.

MfG Maglor

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Di 31. Jan 2006, 16:39 - Beitrag #12

Maglor, glaubst Du, daß Ullala eine Frau ist? :fear:

"Seichte Themen"...sags doch gleich: Gedöns! :P

Ich glaube, daß Merkel, was ihre handwerklichen Fähigkeiten betrifft, nicht unbegabt ist, vielleicht auch im Sinne bestimmten Erkenntnisinteresses unterschätzt wurde, zumindest kleingeredet.
(Was ihre Ansichten betrifft, die sehe ich deutlich pessimaler)

Sie hat in jedem Falle das Glück, auf eine Riege überalterter und abgehalfterter Präsidenten zu treffen, die sich naturgemäß um ein gutes Verhältnis zu ihr bemühen, um überhaupt noch positiv medial wahrgenommen zu werden.

Als Frau hat sie in jedem Falle so etwas wie eine wildcard: Sie muss sich nicht als Mann an männlichen Kategorien messen lassen, und wird auch durch eine andere Brille wahrgenommen.
Vielleicht in dem Sinne: Gute Mädchen (die sich in ihre Rolle fügen...) kommen in den Himmel der Wertschätzung als gesellschaftlicher Zierrat, böse Mädchen (die ihre Rolle verlassen...) kommen überall hin.

Letztlich muss man am Ende denn doch ihren Ziehvater zitieren: "Entscheidend ist, was hinten rauskommt" - auch sie wird sich daran messen lassen müssen, was als Ergebnis ihres Wirkens verbleibt.

Ich kann ihr im Moment nicht nachsehen, daß wir nach ihrem Willen von vor 1 1/2 Jahren jetzt an einem Angriffskrieg ganz unmittelbar mit schuld sein würden.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 31. Jan 2006, 23:59 - Beitrag #13

Merkel ist so blass wie der Rest des Kabinetts, und nur dadurch, dass dieser eben auch so blass ist, kommt sie relativ unbeschadet davon. Das ziellose Debattieren mehr oder weniger hochrangier Politiker in den Medien hat ähnliche Ausmaße wie bei Rot-Grün, aber da die jeweiligen Aussagenden weniger profiliert sind als damals, schlägt dies keine so hohen Wellen. Würde sich Merkel mit den Ministern der Schröder-Zeit auseinandersetzen müssen...

Aber warum dieses halbwegs ungeschoren davonkommen von Bevölkerung und Medien bereits als ausreichende Grundlage zu Lob und Verehrung genommen wird, das bleibt mir verborgen. Zumal sich bereits angebliche Erfolge wie der EU-Finanzkompromiss als Fehlschläge herausstellten.

@Lykurg: In Est-, Lett- oder Wailand ist auch seit einigen Jahren eine Frau an der Macht (an der richtigen, nicht Repräsentativpräsidentin).

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mi 1. Feb 2006, 00:18 - Beitrag #14

In Lettland, ja. Es gibt auch noch ein paar weitere. Aber auch die Finnin ist nicht nur repräsentativ; Finnland ist eine Präsidialrepublik, wenn sie auch nach einer Verfassungsänderung das erste Staatsoberhaupt (seit 1919) ist, das sich um die lokale Quasselbude^^ kümmern muß. Ihre Vorgänger hatten noch unbeschränktes Vetorecht, die Möglichkeit zur Reichstagsauflösung und ernannten den Regierungschef...

Blässe u.ä. sind erstaunlicherweise^^ höchst subjektive Feststellungen...

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mi 1. Feb 2006, 03:07 - Beitrag #15

Blass... nun ja, sie hatte genügend Teintpotential, Bush die Meinung zu sagen. Vielleicht liegt der Unterschied in der Farbwahrnehmung aber im Unterschied zwischen sagen und meinen...

Mein "Lob" ihrer handwerklichen Fähigkeiten bezog sich auf ihre Fähigkeit, mit Machtmenschen umzugehen, und ihre Fähigkeit, die verschiedenen Empfindlichkeiten und Befindlichkeiten ihrer Partner bzw. Kontrahenten heraus zu spüren und zur Erreichung ihrer Ziele zu nutzen. Da gibt es weit gröbere Trottel auf dem Parkett.
Daß ihre Lösung im EU-Finanzstreit nicht wirklich weiter führt, ist dabei ebenso klar.

Insgesamt stimme ich Traitor darin zu, daß sie blass ist im Sinne von "was ist eigentlich ihr wirkliches großes Ziel, ihre Vision", sie hat kein wirkliches Profil.
Zitat von Traitor:Aber warum dieses halbwegs ungeschoren davonkommen von Bevölkerung und Medien bereits als ausreichende Grundlage zu Lob und Verehrung genommen wird, das bleibt mir verborgen.

Irgendwas will Presse halt loben... Nein, ich fürchte, es ist so planvoll wie das Krisengerede zu Zeiten von RotGrün, die Medien sind einfach Teil des Systems, in den Händen interessierter Gruppen, die auf dem Staat ihr Süppchen kochen. Klingt nach Bananenrepublik, ich fürchte aber, daß wir zumindest auf dem Weg sind dahin, wenn nicht weiter.

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Mi 1. Feb 2006, 16:13 - Beitrag #16

Vielleicht liegt es ja auch daran, dass man bezüglich Angela Merkel all jenes als Stärke nennt, was man bei anderen Politikern Fiesheit nennt. ;)
Wenn Schröder genauso die Konkurrenz ausgeschaltet hätte, wie Merkel es mit Merz, Meyer und Stoiber tat; naja bei Frauen sagt man, endlich mal eine, die sich durchsetzen kann. Bei Männern hingegen: Um Gottes Willen!
MfG Maglor

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mi 1. Feb 2006, 22:13 - Beitrag #17

Nun ja, stellt sich die Frage, ob ein männlicher Merkel die Wahl gehabt hätte, anders zu handeln. Stoiber, Meyer und Merz wollten alle etwa dahin, wo Merkel zu den jeweiligen Zeiten war oder auch hinwollte, alle waren sie zumindest dem Anspruch nach alpha-Tiere. Das politische Handlungsrepertoir lässt nicht viel Spielraum für solche Konstellationen, leider.
Und die Medien fördern dies noch, indem sie an unser aller Hierarchieinstinkte appellieren und mit immer neuen Umfragewerten, die teils eher einem Zufallsgenerator entsprungen erscheinen, das Hin- und Herwogen beeinflussen. :rolleyes:

LadysSlave
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 524
Registriert: 28.03.2005
Fr 10. Feb 2006, 20:51 - Beitrag #18

Ich denke, wenn irgendein Politiker Merkel liebt, dann deshalb, weil sie unauffällig ist und ihren Altantus die Drecksarbeit machen lässt, einen gewissen Münte-oder-wie-das-heisst.
Der sorgt für die Ausweitung der Arbeitslosigkeit und die Einstellung der Rentenversicherung.
Denn nach derzeitigen Statistiken erreichen keine 60% der Bevölkerung das Rentenalter. Davon sterben innerhalb der ersten 2 Jahre 70%.

Wenn jetzt die Rente bis zum 67. Lebensjahr rausgezögert wird, werden 80% die Rente nicht erreichen und die Renten werden auf Sozialhuilfeniveau sinken, weil zwischen 55. und 67. Lebensjahr keiner eingestellt wird, uind wenn dann zu Hungerlöhnen, die zwar mit Zulagen aufgebessert werden, die aber als öffemtliche Zulagen nicht in die Rentenberechnung einbezogen werden.
Eigens zur Lohnsenkung ist dieses Mittel zu Nutzen.
Frau Merkel hat dann auch noch einen Täter zu präsenmtieren.
Ich frage mich ernsthaft, warum die SPD Leute noch immer nicht begreifen, dass dort Arbeiterverräter an der Spitze der SPD stehen, die 150 Jahre Arbeitererrungenschaften vernichten und die Arbeiterschaft noch hinter dem Stand des Frühkapitalismus katapultieren. Nicht mal die Zugeständnisse Bismarks bleiben erhalten.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Do 16. Feb 2006, 13:30 - Beitrag #19

LadysSlave, Du hast wohl recht, so traurig das ist. :(

Gestern wurde sie im Scheibenwischer zitiert mit der Bemerkung, man müsse eben die in Deutschland wieder die Bedingungen schaffen wie 1949, um wieder einen Aufschwung wie damals hinzubekommen.

Nicht nur übersieht sie damit, was damals noch alles los war, sie zeigt auch, daß sie in wirtschaftswissenschaftlicher Hinsicht nichts weiß.
Das "Wirtschaftswunder" war nur im Konzert mit den europäischen Nachbarn möglich, lebte auf der Basis der besonderen demographischen Verhältnisse der Nachkriegszeit - und war gar nicht so ein "Wunder", wie immer behauptet wird - die genaue Begründung las ich neulich, mal sehen ob ich sie noch finde...

Angie ist die Ausnahme, welche die Regel bestätigt, daß eine Herkunft vom platten Land und eine protestantische Sozialisation nicht dumm machen.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Do 16. Feb 2006, 17:26 - Beitrag #20

Denn nach derzeitigen Statistiken erreichen keine 60% der Bevölkerung das Rentenalter. Davon sterben innerhalb der ersten 2 Jahre 70%.

Wenn jetzt die Rente bis zum 67. Lebensjahr rausgezögert wird, werden 80% die Rente nicht erreichen
Ganz abgesehen davon, daß du natürlich ohnehin Recht hast, wenn du Angela Merkel kritisierst (denn darin, daß sie derzeit so eine gute Presse und positiven Rückhalt in der Bevölkerung hat, muß ja ihre Perfidie und korruptes Medienvertreterverdrehen liegen) würde mich doch interessieren, woher du diese Zahlenwerte nimmst.

Ich habe einfach mal die Seite des statistischen Bundesamtes besucht und mir die Alterstabellen angesehen. Zum Jahr 2004 heißt es da:
82 500 849 Einwohner, davon 20,6% im Alter zwischen 60-80 (und 4,2% älter). Das macht knapp 17 Mio. Menschen. Zum Vergleich die Altersgruppe 40-60 des Jahres 1984: 26,7% von 77 709 213, also knapp 20,75 Mio. Menschen. Das macht 82% der gesamten Altersgruppe, die überlebt haben - und hier kannst du auch nicht argumentieren, sie stürben großenteils in den 5 Jahren bis zum magischen 65ten, schließlich waren da 1984 auch die 45-59jährigen eingerechnet. Also: Ich bitte um deine Quelle. (Und um ein paar Bestätigungen anderer User, die ohne genaue Erläuterung anfügen, daß beliebige mir mißliebige Personen von ihren Aufgaben keine Ahnung haben und ohnehin dumm sind, wie sie schon immer einmal sagen wollten.) :rolleyes:

Nächste

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron