Lauschangriff auf Festplatten

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
GenomInc
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2003
Fr 8. Dez 2006, 16:12 - Beitrag #1

Lauschangriff auf Festplatten

Ich bin ja ein täglicher Leser von telepolis gerade weil diese Seite doch vieles an die Öffentlichkeit bringt was von den "bekannten" Medien einfach unterschlagen wird. Dort steht nun folgender Artikel:

Lauschangriff auf Festplatten

Florian Rötzer 08.12.2006
Seltsamerweise gibt es keinen Aufschrei, wenn nach einem neuen Gesetz der Verfassungsschutz von Nordrhein-Westfalen auch ohne richterliche Anordnung über das Internet in Computer zum Ausspähen eindringen dürfte – auch im Bundesinnenministerium plant man ähnliches
Gestern fand im Landtag Nordrhein-Westfalens die [extern] zweite Lesung des neuen Verfassungsschutzgesetzes statt. Offenbar weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die noch gar nicht bemerkt hat, wie hier FDP-Innenminister Ingo Wolf eine neue Stufe auf dem Weg zum Überwachungsstaat beschreitet ([local] Der Verfassungsschutz soll "Emails auf Festplatten" lesen dürfen). Die SPD-Fraktion sah immerhin noch [extern] Klärungsbedarf, nur beim Lauschangriff auf Wohnungen, weswegen es noch eine dritte Lesung geben wird. Wirklich neu ist jedoch, dass nach dem Gesetz der Verfassungsschutz berechtigt wäre, über das Internet in Computer einzudringen und dort die Dateien auszuspähen. Damit würde ebenso wie beim Lauschangriff in die Wohnung eingedrungen. Ähnliches will wohl Bundesinnenminister auf Bundesebene durchsetzen, mit der Antiterrordatei gehen die Informationen auch an die Polizei weiter........


Der ganze Artikel auf Telepolis

Ich finde langsam reicht es echt. Was will der Staat den noch von uns bürgern wissen ? Ganz spitz ausgedrück sollen wir Ihm sagen wann wir aufs klo gehen? am besten noch mit einer Kamera in jedem Raum das er uns überall beschützen kann.
Wenn man dann seinen Rechner noch dicht macht durch Firewalls die natürlich dann ilegal sind dann landet man wahrscheinlich gleich im Gefängnis.
ganz erhlich gesagt da war Nazi Deutschland und auch die DDR ein witz dagegen was wir "freiwillig" nun der Regierung alles erlauben.

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Fr 8. Dez 2006, 16:59 - Beitrag #2

Ich denke, dass die Bedenken hier etwas überzogen sind. Selbstverständlich sehe ich die Notwendigkeit einer unverletzlichen Privatsphäre, aber es ist ja nicht so, dass Beamte des verfassunsgschutz dann E-Mails lesen und sich amüsieren, die würden meinem Verständnis nach nur von Rechnersystemen ausgefilterte E-Mails zweit oder drittlesen. Nach dem Vorbild der Telefonüberwachung, werden gespräche aufgezeichnet, von Computern nach Schlüsselwörtern duschsucht und falls die vorhanden sind weitergeleitet. Ich sehe hier zwar auch die Gefahr des Missbrauchs, aber ich sehe auch einen Nutzen. Es besteht die Möglichkeit, dass Verbrechen verhindert werden können. Es ist ein weiterer Schritt auf dem Grad zwischen Überwachungsstatt und Missbrauchsgefahr und Datenschutz respektive Privatsphäre.

Anaeyon
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1287
Registriert: 03.08.2004
Fr 8. Dez 2006, 17:40 - Beitrag #3

Solche Dinge werden missbraucht. Lieber verknackt man zig Raubkopierer und lässt sie Unmengen zahlen, als dass man mal intensiv nach potentiellen Amokläufern oder Terroristen fahndet.

Und die "Überwacher" wissen auch, dass dieses Gesetz nichts erreicht, ausser die Unzufriedenheit des Volkes. Politiker sollten über das Thema Internet lieber schweigen, man hört da einfach nichts gescheites. Bild

GenomInc
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2003
Fr 8. Dez 2006, 19:16 - Beitrag #4

@Yanāpaw es geht ja nicht um Emails das die oft mitgelesen werden das ist ja fakt wenn du sie nicht verschlüsselst sonder dadrum das es der Regierung erlaubt ist auf die festplatten deines Rechners ohne dein wissen zuzugreifen.

auch gulli hat da drüber berichtet :

Grüne Welle für staatlich organisierten Hausfriedensbruch

Zum Zwecke der Terrorfahndung soll den Beamten des Bundeskriminalamtes die systematische Durchleuchtung der heimischen Hardware erlaubt werden. PC-Screening wird diese Verfahrensweise im Politikerjargon genannt - was sich in den Ohren der Bürgerinnen und Bürger weit weniger bedrohlich anhören dürfte.

Bei einem konkreten Tatverdacht und vorliegender Zustimmung des zuständigen Richters darf das BKA den Plänen zufolge dann von ihrem Standort aus versuchen, Einblick auf den Inhalt der heimischen Festplatte zu erhaschen.
Wie man dies bei einem PC, der durch die Anwendung von Firewall und Router soft- und hardwaretechnisch gegen Zugriffe von außen geschützt, ist realisieren will, kann noch nicht so genau ausgesagt werden. Aber immerhin schätzt man ein, dies würde sich "personell und technisch äußerst aufwendig" gestalten. Der nordrhein-westfälische Innenminister Ingo Wolf hat ein neues Verfassungsschutzgesetz vorgelegt, über das heute Mittag im Düsseldorfer Landtag abgestimmt wurde. Sein Kollege auf Bundesebene, Wolfgang Schäuble, arbeitet selbst an einem 132 Millionen Euro schweren Programm zur Stärkung der inneren Sicherheit. Online-Foren, Chaträume und die Online-Telefonie sollen überwacht werden. Zu diesem Zweck plant man die Installation der "Internet Monitoring und Analysestelle" (IMAS) am gemeinsamen, schwergewichtig klingenden Terror-Abwehr-Zentrum von Polizei und Nachrichtendiensten (GTAZ) in der Bundeshauptstadt Berlin. Alleine für die Anschaffung der Hardware der fünfzig Beamten, die dort ihren Dienst verrichten sollen, will man 30 Millionen Euro zur Verfügung stellen.

Schon beachtlich, wie effizient im Zeichen der landes- und bundesweiten Terrorbekämpfung in Zeiten, wo Politiker ihre Bürger zum Engerschnallen der Gürtel auffordern, plötzlich ohne Rechtsgrundlage massenweise Gelder lockergemacht werden sollen.

Ein Prosit auf alle Extremisten, Bombenleger und sonstige Störenfriede! Ohne deren Existenz käme man rechtlich wie finanzpolitisch arg in Erklärungsnöte.


http://www.gulli.com/news/online-durchsuchung-gruene-2006-12-07/

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Fr 8. Dez 2006, 23:58 - Beitrag #5

GenomInc,

es ist ein Unterschied zwischen Einer rechtlichen Grundlage und der Durchführung einer Untersuchungsmethodik. Was sollen 50 Beamte bei 82 Mill. Einwohnern machen? Außerdem ist es mir egal, ob der Staat meine Gelegenheitslyrik liest, oder nachvollzeiht auf welchen Seiten ich surfe. Ich verstehe die Bedenken vom Grundsatz her, aber ich denke man sollte das ganze im Kontext der realität betrachten und da sehe ich keine sonderliche Problematik, zumal ich hinter Hard- und Software Firewall sitze ^^

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Sa 9. Dez 2006, 18:41 - Beitrag #6

Naja, mir wird dabei auch blümerant zumute.
Es gilt die Unverletzlichkeit der Wohnung, was hier geschieht, wer hier was mit wem bespricht, auch was hier liegt und nicht liegt, geht keinen etwas an. Solange davon keine Gefahr für die Allgemeinheit ausgeht jedenfalls.
Wenn für irgendwelche öffentliche Stellen dafür ein Anhaltspunkt bestünde, könnten sie bei einem Richter einen Durchsuchungsbeschluss erwirken, und dem müßte ich mich dann fügen. Ich würde aber eben davon erfahren, in dem Moment, wo die netten Herren an der Tür klingeln, und könnte umgehend meinen Anwalt hinzu ziehen, der möglicherweise dem Treiben ein Ende macht.
Das scheint bei der Internet-Überwachung nicht zu gelten, vielmehr wird hier einfach nach Suchworten oder ähnlichen Kriterien auf Rechner zugegriffen, ohne daß die Besitzer davon erfahren und ohne daß eine richterliche Erlaubnis dafür eingeholt wird - wenn ich das richtig verstehe.
Gut, durch Router und Firewall wähne ich mich vor solchen Eingriffen geschützt, aber das Ansinnen finde ich bedenklich.
Wobei jene, die wirklich Böses im Schilde führen, sowieso noch andere Wege finden, sich irgendwelchen Zugriffen zu entziehen, notfalls fängt man an, Liebesbriefe mit der Post zu verschicken ;)

Ich halte den 11. September mittlerweile für ein Geschenk des Himmels für die westlichen Sicherheitskräfte, denen nach Ende des kalten Krieges die Existenzberechtigung und damit für etliche Schlapphüte der Arbeitsplatz wegzubrechen drohte. Der "islamistische Terror" ist hinreichend konkret, um gefährlich zu wirken und hinreichend schwammig definiert, um damit jede Art von Sicherheitsmaßnahmen begründen zu können, paradiesische Zustände für die Sicherheitsdienste, besser noch als der so konkrete handfeste Kalte Krieg.

Und die Politik? "Wir tun was gegen Terror", damit kann man Stimmen fangen, "wir tun was gegen die Verarmung ganzer Bevölkerungsschichten", damit ginge das auch. Seltsam nur, daß bei letzterem argumentiert wird, "mit einem Sockel an Armut müsse man leben, der Staat können nicht für alle Risiken aufkommen", wo dies sich doch für ersteres eher aufdrängt: Gesellschaft muss mit einem Sockel an Gewalt und Kriminalität leben, 100%ige Sicherheit kann es nicht geben - es sei denn, es herrschten nordkoreanische Verhältnisse. Gibt es Kriminalität, Raub, Mord und Totschlag in Nordkorea? Ich fürchte ja.

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
So 10. Dez 2006, 18:32 - Beitrag #7

janw,

das Ansinnen ist selbstverständlich für gewisse Teile des Verfassungsschutz und des BND, das ist Teil deren Aufgabe. Bedenklich ist, wenn überhaupt, dass der Spagat zwischen Datenschutz und Schutz des Individuums und konkreter Sicherheits- und Innenpolitik immer mehr misslingt und das pendel zusehendes zur Politik hin ausschlägt. Nichts desto weniger gilt es keine Hysterie zu verbreiten sondern ein Gesetz oder eine Richtlinie im Rahmen realistischer Umsetzung zu bewerten.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mo 5. Feb 2007, 21:32 - Beitrag #8

Nun ist die Sache weiter gegangen - mit einem ersten Rückschlag für Guck und Horch. Der BGH hat die Spionage auf Rechnern mittels Trojanern verboten, da es dafür derzeit kein geltendes Gesetz gebe.
Herr Schäuble hat sofort gefordert, eine entsprechende rechtliche Regelung zu erlassen. Parallel läuft angeblich bereits im Innenministerium die Entwicklung entsprechender Programme, welche nicht von den gängigen firewalls und Virenscannern erkannt werden sollen - bis dahin, daß mit den Herstellern der Virenscanner vereinbart wird, daß diese ihre Schutzprogramme bewusst an den staatlichen Programmen vorbei entwickeln sollen.
Einziges Einsatzhindernis soll werden, daß zum ausspionieren die Erlaubnis eines Richters erforderlich sein soll.
So heute im Deutschlandfunk zu hören.

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Di 6. Feb 2007, 15:36 - Beitrag #9

Um mich mal selbst zu zitieren

Nichts desto weniger gilt es keine Hysterie zu verbreiten sondern ein Gesetz oder eine Richtlinie im Rahmen realistischer Umsetzung zu bewerten.



Wer sich mit der Thematik auskennt weiß, dass es völliger Mumpitz ist eine Firewall für einen externen Zugriff freizuschalten, weil dieser dann spezifiziert werden muss, ergo steht er im Code. Das bedeutet, dass es ca. 12h dauern wird, bis es ein Open-Source Patch gibt und die lustigen Horcher sind Ohrlos...


Mal ganz von der technischen Unmöglichkit der Idee eines unerkennbaren Programms abgesehen ist es doch nicht weiter tragisch, wenn der Beschluss eines Richters zwingende Voraussetzung ist.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Di 6. Feb 2007, 16:01 - Beitrag #10

nach meinem Dafürhalten ist das alles nur ein Ablenkungsmanöver^^ und abgelenkt werden soll davon, daß die entsprechend interessierten Behörden Direktzugriff auf die Knoten haben ... ALLES wird mitprotokolliert, sobald es online kommt, und die Behörden haben den Direktzugriff auf die Festplatten gar nicht nötig, denn

a) es ist ein Profi, dann ist die Platte ohnehin maximalverschlüsselt
b) die Platte ist gar nicht online, dann kann sie sich auch nicht mit anderen austauschen oder ausgespäht werden
c) die Platte ist online, dann liegt alles, was von ihr je online nach außen ging oder zu ihr gesendet wurde, protokolliert in einem Knoten.

So einfach ist das. Gar keine Notwendigkeit, auf die Platten direkt zu gehen, damit erwischt man eh nur ahnungslose Kleinst-Fische

ich_von_hier
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 157
Registriert: 13.10.2004
Di 6. Feb 2007, 18:11 - Beitrag #11

d) auf den Platten ist überhaupt nichts illegales vorhanden (Raupkopien, Kinderpornos, Terrorpläne)


Angeblich sollen ja nur betroffene Hunde bellen, also versteh ich die Aufregung nicht. Wer nichts zu verbergen hat, ... ;)


mfg ich_von_hier

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Di 6. Feb 2007, 18:44 - Beitrag #12

Nette Idee auf die Routing-Netze zuzugreifen, aber weil da eben alles geloggt ist müsste man schon wissen wonach man sucht und da die Daten da nicht fein säuberlich wie im Win-Explorer aufgeschlüsselt sind, mache ich mir da wenig sorgen.



Angeblich sollen ja nur betroffene Hunde bellen, also versteh ich die Aufregung nicht. Wer nichts zu verbergen hat,


Ist vom Prinzip her zwar richtig, aber der Gedanke, dass ein fetter schwitzender und glatzköpfiger (de drei Attribute allein sind nicht entscheidend und dienen nur der Veranschaulichung) fies grinsender Beamter die Bilder, die ich als fürsorglicher Freund von der Liebe meines Lebens (in vorliegender hypothetischer Situation meine Freundin) mache und als ahnungsloser User auf meinem PC speichere, als visuelle Unterstützung seiner phantasielosen Masturbationsexzesse auf Steuerzahlerkosten, nutzt stößt mir irgendwie bitter auf. Ok, ich gebe zu das mag sehr konstruiert erscheinen, realistischer betrachtet ist der Beamte 143 Jahre alt, ausgezehrt mit langer fettiger Lockenpracht und ausgetrockneter - fast mumifizierter - Haut, aber der Grundgedanke ist hier das Beängstigende...

Fazit: Nein zur Invasion in die Privatsphäre! Moment war ich nicht eben noch dafür.. egal ich bin gegen das wofür ihr seid!

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Di 6. Feb 2007, 18:55 - Beitrag #13

@ich von hier: Das Argument Marke "wer nichts zu verbergen hat" zieht für mich nicht im Geringsten. Und ich glaube auch für Dich nicht. Oder fändest Du es lustig, wenn die Polizei bei Dir jeden Tag in der Wohnung Deine Sachen durchwühlt auch wenn Du keine Knarre unter der Unterwäsche versteckt hast? Ich glaube nicht. In Deutschland hatten wir schonmal sowas. Man nannte das Stasi....

Leute, was wir hier erleben ist nur der Anfang. Sollte sich das durchsetzen so wie von H.Schäuble gewünscht, dann wird bald jeder PC ausgespäht werden *1984 lässt grüßen*.

Es dürfte dann nicht mehr lange dauern bis dieses Vorgehen Begehrlichkeiten weckt und egal ob man CD-Rips oder mp3-Downloads hat, die Musik- und Filmindustrie wird davon wissen.

Soweit ich das bis jetzt überblicken kann, bleibt dann nur noch eines: entweder man häckt den Trojaner vom Rechner oder man legt sich einen Zweit-PC zu. Einen, der online ist und einen, der das nicht ist. Dann würde die Ermittlung komplett gegen die Wand laufen.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Di 6. Feb 2007, 19:28 - Beitrag #14

Das denke ich auch...mit entsprechendem Interesse wird Macht alles, was ihr geeignet erscheint, als dem Verstoß gegen irgendeine fundamentale Rechtsnorm förderlich charakterisieren, notfalls lässt sich aus jeder kritischen durchgehend kritischen Grundhaltung gegen den führenden Hierarchen eine Sympathie für einen blutrünstigen Umstürzler konstruieren. Musterbeispiel sind die usa, wo es nach diesem Ereignis da gängig war, seine eigene Abscheu öffentlich zu machen - wer das nicht tat, geriet leicht in den Verdacht, mit den Attentätern zu sympathisieren. Gut, nun sind die da ja auch noch etwas antiquiert, immer noch mit dem Wertesystem der Pilgrim Fathers, im Prinzip von der europäischen Aufklärung unbehelligt...aber ich denke trotzdem, wehret den Anfängen!
(Davon ab, glaube ich auch nicht, daß Chodorkowski der böse Schurke ist, als den das Putin-Regime ihn hinstellt - sicher kein Engel, aber nicht schlechter als viele andere auch, die nur im rechten Moment zum Regime übergelaufen sind.) Um auch die "andere" Seite zu würdigen...
Zum anderen ist absehbar, daß ein etwaiger um die Virenscanner herumentwickelter Code in kürzester Zeit in den Händen jener sein wird, gegen deren Machenschaften man ja Virenscanner einsetzt.

Ipsi, eine Sache ist mir bei alledem nicht recht klar: Wenn man auf die Knoten zugreift, erhält man einen rieseigen Datenwust, der im Zweifel nur bestimmten IP-Adressen zuzuordnen ist - was aber tun, wenn Polizei Herrn Müllermeier überwachen will? Wird sie in der Lage sein, aus den IP-Adressen diejenigen herauszufiltern, unter denen sein Rechner im Netz war?
Das Problem sehe ich auch für diesen geplanten Trojaner: die Netzvandalen verschicken ihren spam indiskriminant, an alle ihen verfügbaren Adressen oder an die jeweiligen IP-Adressen, die zufällig auf ihren Seiten vorbeigekommen sind. Polizei wird aber bestimmte Personen gezielt überwachen wollen - wie wird sie deren aktuelle IP-Adressen ausfindig machen, um ihre Trojaner dort einzuschleusen?
Fazit: Nein zur Invasion in die Privatsphäre! Moment war ich nicht eben noch dafür.. egal ich bin gegen das wofür ihr seid!

Yanapaw, machst Du einen auf Berufs-Oppositionellen? :wzg:

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Mi 7. Feb 2007, 20:01 - Beitrag #15

janw, ich spielte auf die Anektdote des emigrierenden Iren an, eine böszüngige Unterstellung der irischen Mentalität, durch den britischen Volksmund. ^^

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Do 8. Feb 2007, 14:26 - Beitrag #16

mal ein bißchen was darüber, was Datensicherheit in Zeiten des Internets wirklich meint^^

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24585/1.html

Anaeyon
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1287
Registriert: 03.08.2004
Do 8. Feb 2007, 15:31 - Beitrag #17

mal ein bißchen was darüber, was Datensicherheit in Zeiten des Internets wirklich meint^^
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24585/1.html



Immer das gleiche ^^.

Wer Nacktfotos per Mail oder so verschickt, gehört geschlagen. Pardon, aber es gibt keinen unsichereren Ort für private Daten als einen Computer mit Internetanschluss, und wer das Risiko eingeht, seine Männlich-/Weiblichkeit der ganzen Welt zu präsentieren, der soll sich gefälligst nicht dran stören, wenn eben dies passiert.

Wer sich darüber beschwert, dass gespeichert wird, auf welche Seiten man geht, der scheint auf Seiten zu gehen, auf denen er nichts zu suchen hat.

Und wer in seinem Blog Dinge schreibt, die bei einer Bewerbung stark negativ auffallen, der hat es ebenfalls nicht anders verdient. Dinge, die die Welt nichts angehen, sollte man nicht in eben diese hineinposaunen.

Wer seine Adresse in einem öffentlichen Forum angibt, oder dort wo sie nicht zwingend benötigt ist, (Registrierungen, in denen man auch Fantasieworte angeben kann) ist ebenfalls selbst schuld.

Google lässt sich blocken, genauso wie die meisten der anderen "loggenden" Seiten.
Firefox z.b. lässt sich wunderbar mit kleinen aber feinen Plugins ausrüsten und Peerguardian2 mit Block-HTTP zu einer Browser-Firewall modifizieren.
( http://materie.ma.ohost.de/browser.gif )

Und auch wenn die Programme nicht alles blocken, so gibt es noch eine letzte Firewall, die heißt Gehirn und sollte während dem Surfen immer aktiv sein..

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Do 8. Feb 2007, 16:23 - Beitrag #18

Ana, daß man in gewissem Umfang etwas dagegen machen kann, ändert nichts an der Schäbigkeit und Bösartigkeit, die hinter der Notwendigkeit steht, etwas dagegen machen zu müssen, will man sich nicht der Dreistigkeit dieser Krämerseelen anheim geben

Anaeyon
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1287
Registriert: 03.08.2004
Do 8. Feb 2007, 16:31 - Beitrag #19

Ist es außerhalb des Internets denn anders, und schreit man da so laut wie wenn es um die Festplatte geht?

Was ist mit Kreditkarten, was mit Telefonumfragen, mit Gewinnspielen etc.?

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Do 8. Feb 2007, 17:34 - Beitrag #20

das ist alles Teil des Plans^^ natürlich ist das nicht auf Internet beschränkt, aber dort ist es besonders dramatisch

Nächste

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

cron