Welches Ereignis des zweiten Jahrtausends hat euch geprägt?
Vor ein paar Tagen diskutierte ich mit einem meiner Freunde darüber, welches Ereignis zwischen 1001 und 2000 unsere gegenwärtige Gesellschaft durch seine mittel- und langfristigen Konsequenzen wohl am stärksten geprägt habe. Seiner Meinung nach war dies der Erste Weltkrieg mit der von ihm ausgehenden Lawine sozialer und machtpolitischer Umwälzungen sowie der allgemeinen Instabilität, die nachfolgende Ereignisse erzwang. Er betonte damit zugleich den am ehesten dort anzusetzenden Systemwechsel von monarchischen zu diktatorischen und demokratischen Herrschaftsformen und die 'Maßstäbe setzende' Grausamkeit dieses Krieges.
In meinen Augen war die wesentlich wichtigere Entwicklung der Buchdruck, der die Verfügbarkeit und Speicherbarkeit von Information im großen Maßstab ermöglichte und durch die Verschriftlichung der Gesellschaft langfristig eine gewisse Massenbildung herbeiführte, die die geistige Monopolstellung der Kirche beendete und einen Grundstein für die technische Revolution bildete.
Wir konnten uns nicht einigen, auch weil naturgemäß die Einschätzung der Folgen auseinandergeht: Jedes historische Ereignis kann in irgendeiner Weise als Folge eines Vorgängers gesehen und damit unbrauchbar gemacht werden, so der Erste Weltkrieg durch den Deutsch-Französischen Krieg; inwieweit aber die Folgen noch als dazugehörig oder als unabhängiges Ereignis gewertet werden müssen, entzieht sich klarer Regeln; ohnehin ist die Schwerpunktsetzung der gewählten Parameter völlig willkürlich. Dennoch stellt sich mir die naheliegende Frage: Wie schätzt ihr die beiden Ereignisse ein, was seht ihr vielleicht als noch gesellschaftlich wichtiger/prägender an, und warum?
In meinen Augen war die wesentlich wichtigere Entwicklung der Buchdruck, der die Verfügbarkeit und Speicherbarkeit von Information im großen Maßstab ermöglichte und durch die Verschriftlichung der Gesellschaft langfristig eine gewisse Massenbildung herbeiführte, die die geistige Monopolstellung der Kirche beendete und einen Grundstein für die technische Revolution bildete.
Wir konnten uns nicht einigen, auch weil naturgemäß die Einschätzung der Folgen auseinandergeht: Jedes historische Ereignis kann in irgendeiner Weise als Folge eines Vorgängers gesehen und damit unbrauchbar gemacht werden, so der Erste Weltkrieg durch den Deutsch-Französischen Krieg; inwieweit aber die Folgen noch als dazugehörig oder als unabhängiges Ereignis gewertet werden müssen, entzieht sich klarer Regeln; ohnehin ist die Schwerpunktsetzung der gewählten Parameter völlig willkürlich. Dennoch stellt sich mir die naheliegende Frage: Wie schätzt ihr die beiden Ereignisse ein, was seht ihr vielleicht als noch gesellschaftlich wichtiger/prägender an, und warum?


