Das Motto der EU scheint ja Integretaion nach Innen und Abgrenzung nach Außen zu sein.
Die Schaffung des europäischen Binnenmarktes, der Währungsunion usw wäre Globalisierung, wenn es global passieren würde. Eigentlich müsste man hier ja von Europäisierung reden!
Im Grunde ist eine der Hauptaufgabe der EU den europäische Raum vor der globalen Wirtschaft zu schützen, vor allem wenn es um Zucker, Bananen und andere Agrarprodukte geht. Freier Handel innerhalb der Union und Protektionismen ergänzen sicher doch wunderbar.
Als Motor der Globalisierung würde die EU nicht unbedingt bezeichnen, sie ist viel mehr eine Art Gegenbewegung, die die kleineren und größeren Staaten Europas verbindet und gegen die böse, böse Welt da draußen eint.
Die Europäische Union vertritt europäische Interessen und setzt sich für die Globalisierung nur ein, wenn dies für sie von Nutzen ist, wenn nicht, dann eben nicht!
MfG Maglor
