Seite 1 von 1

Beck sieht rot: Linke Gedankenspiele in der SPD

BeitragVerfasst: So 24. Feb 2008, 14:02
von Noriko
Der aufmerksame Leser hat vielleicht mitbekommen, das die SPD sich von einer aktiven Zusammenarbeit mit den Linken distanziert hat, nicht jedoch davon Ypsilantio in einer geheimen wahl zur ministerpräsidentin wählen zu lassen.
jetzt ist das Thetaer gros weil... warum eigentlich?
Eiegntlich ist dies doch im Sinne der Demokratie und so weiter, niemand kann den Linken verbeiten Ypsilanti zu wählen, und doch macht die CDU einen so grßen Terz darum.
Das diese nciht will das die SPD sich mit den linken anfreudnet will mir ja noch einleuchten, aber was kann die SPD dafür wenn die linken die gleiche Kandidatin wollen?
Eine minderheiten-regieurng sit eigentlich soagr viel demokratischer, als eine Mehrheitsregierung, denn sie muss viel stärker die adneren davon überzuegen das sie das richtige tut und den willen des Volkes durchsetzt, während eine Regierung aus eienr emrhheit ja im Grudne tut was sie für richtig hält und es eifnach abgesgnet wird von einer Fraktion die blind das tut was die Partei vorgibt.

Ich währe für eine Kinderheiten-Regierung in Hessen, ich kann die Linken zwar auch nicht leiden, aber ich halte es für einen Versuch wert, wenn die CDU nciht damit drohen würde auf bundesebene zu brechen. (Was ich über alels hinaus auch für fragwürdig erachte von wegen vermischung von Landes- und Bundesinteressen.)

BeitragVerfasst: Mo 25. Feb 2008, 00:34
von Lykurg
Naja, abgesehen von Machtinteressen sieht die CDU die Linke eben nicht als vollwertig demokratische Partei an und sieht daher jedes Zusammengehen mit ihr als eine Grenzüberschreitung. Und sich verdeckt "dulden" zu lassen, weil man aus eigener Einsicht bzw. Kalkül nicht offen koalieren will, ist in erheblichem Maße unseriös. Man hat sich von der Gnade der Partei abhängig gemacht und wird später - etwa zum Machterhalt - gegebenenfalls in ihrem Interesse statt dem des Landes entscheiden. Sonst könnte ja aus der Duldung eine Nicht-mehr-Duldung werden...

BeitragVerfasst: Mo 25. Feb 2008, 00:53
von Noriko
Da ist natürlich was dran, das sita ber eienr der Punkte die mich sowieso an dem deutschen System stört.
Wenn man von einer Partei abhängig sit ist das natürlich eine pseudo-koalition, besser währe es von den Mandaten abhängig zu sein, und alle stimmen nur für die dinge von denen sie meinen das es das beste fürs Land sei, unabhängig von der fraktion und der Partei.