Wahlkampf zur Bundestagswahl 09

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Sa 15. Aug 2009, 18:15 - Beitrag #1

Wahlkampf zur Bundestagswahl 09

Heute aus dem Bus gesehen: Wahlplakatedreieck der Linken, zwei von drei Seiten sah ich ihm vorbeifahren, übrigens in genau dieser Reihenfolge:

"Reichtum für alle"

"Reichtum besteuern"

Also mal ehrlich, wer auch immer sich das ausgedacht hat. Das ist ja fast noch peinlicher als die werbung der SPD.

Interessant bei der Partei überhaupt der Ausdruck "Reichtum für alle" - vollkommen entgegen den def. Idealen der Linken. Gut, die Partei kommt für mich eh nicht in Frage.

Auf der andereren Seite finde ich das, was CDU und FDP derzeit veranstalten auch eine Freichheit am Wähler, besonders wenn sie dann argumentieren, dass wir das und das ja garnicht wollen. Im Grunde gibt es da ja nur eins: Tomaten werfen, und zwar in Dosen.

Es ist freilich klar, dass eine Partei, die ihre Politik durchsetzen will, Macht braucht, allerdings scheint mir das Abstraktionsverhalten derart zu stark, es scheint mehr darum zu gehen, Macht zu bekommen (wofür auch immer), sonst nichts, weniger um den Inhalt. Aber gut, Inhalt und Macht sind auch entgegensetzt, Inhalt fördert nun nicht unbedingt Macht, braucht sie aber, zur Umsetzung. Allerdings ist das nicht im Sinne einer Demokratie, insofern sollte es nurmehr um Inhalt gehen, bloß müssten das alle machen, wenn da einer ausbüchst, geht das in die Hose.

Ich bin jedenfalls gespannt, worüber wir uns deses Jahr im Wahlkampf freuen dürfen.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Sa 15. Aug 2009, 18:30 - Beitrag #2

Ich bin jedenfalls gespannt, worüber wir uns deses Jahr im Wahlkampf freuen dürfen.


wir werden danach weiter regiert werden. Macht ist schon seit langem Selbstzweck

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Sa 15. Aug 2009, 18:40 - Beitrag #3

Jau, aber sag das nicht e-noon. ;)

Ich meinte aber hauptsächlich tolle Aussage der Art, dass Aktionen schädigend für den Wahlerfolg sind und dergleichen.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 15. Aug 2009, 19:14 - Beitrag #4

Die Versuche der Union, im Wahlkampf ihr Programm vorzustellen und den Leuten zu sagen, was sie vorhaben, hat 2005 zu einem bösen Erwachen geführt. Dementsprechend unterlassen sie das tunlichst. Wenn der Eindruck entsteht, daß das Volk lieber eingelullt werden möchte, kommen Phrasen wie "Wir haben die Kraft für starke Familien" heraus, mit denen außer 'yes we can' und fragwürdigen Pleonasmen nichts bis sehr wenig vermittelt wird.
Ob das anderswo auch nur einen Deut besser ist, sehe ich aber auch skeptisch^^
Aussage der Art, dass Aktionen schädigend für den Wahlerfolg sind
Worauf beziehst du dich dabei genauer?

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Sa 15. Aug 2009, 19:30 - Beitrag #5

Z.B. Frau Schmidts Dienstwagenaffäre. Etwas aktuelleres fällt mir im Moment nicht ein, hatte da aber schon ein paar weitere Sachen gesehen.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 15. Aug 2009, 19:53 - Beitrag #6

Achso, Aktion im Sinne von "Aktion" - stimmt vielleicht, wer stillhält, hat die besseren Karten ;)

Sie hatte einfach nur Pech, daß das, was sicherlich alle machen, bei ihr aufgefallen ist. Dringende dienstliche Termine: Empfang beim Bürgermeister des Urlaubsorts - und ein Vortrag vor Urlaubern. :rofl: - mE blöd von ihr, das überhaupt damit zu 'rechtfertigen'. Wenn sie tatsächlich ein Anrecht darauf hatte, ihren Dienstwagen privat zu nutzen (was ich prinzipiell richtig finde, wenn sie das dann richtig abrechnet), brauchte sie mit solchen durchsichtigen Ausflüchten doch nicht zu kommen.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
So 16. Aug 2009, 14:38 - Beitrag #7

Oder die angestoßene aber mittlerweile versumpfte Debatte über den Solidaritätszuschlag, wo man Angst hat, den Wähler etwas zu suggerieren, was man nicht könne. Ich frage mich ja ob das zurückpfeifen um Wähler zu erhalten nicht mer Wähler kostet, als es auszudebattieren.

Stattdessen wird alltäglich die bedenkliche Sonntagsfrage gestellt. :crazy: Aber vielleicht stopfe ich da auch nur zuviel spieltheoretische Überlegungen hinein.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
So 16. Aug 2009, 21:09 - Beitrag #8

Wenn heute Wahlsonntag wäre, wo würden Sie einkaufen? Bild

Ich hörte, daß Steinbrück dem Schweizer Fernsehen ein dreiviertelstündiges Interview gegeben hat, das das leicht getrübte Bild, das die Schweizer von ihm hatten, jetzt einigermaßen geradegerückt habe ('Kavallerie', 'Ouagadougou' etc.). Ich frage mich nur, wer ihn da denn wählen soll Bild

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
So 16. Aug 2009, 21:21 - Beitrag #9

Ganz einfach: es gibt deutsche mit Schweizer verwandten und es gibt deutsche Urlauber in der Schweiz. Und die SPD kann im Moment nun doch wirklich jede zusätzliche Stimme gebrauchen, um täglich nur einen Prozentpunkt zu verlieren. :crazy:

Aber Moment, wenn das Bild gerade gerückt ist - dann wählt man ihn doch garnicht oder? :confused:

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
So 16. Aug 2009, 21:24 - Beitrag #10

Beim Versuch, das Bild gerade zu rücken, fällt es von der Wand und zerschlägt u.a. jede Menge Porzellan. Bild
Aber tatsächlich gehört er doch noch zu den beliebtesten SPD-Politikern... den müssen die doch hochhalten!

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
So 16. Aug 2009, 21:44 - Beitrag #11

Nunja, ist mir nicht ganz verständlich aber sei's drum. Eigentlich schade, dass man die SPD nicht mit einer Milliardenbürgschaft aus ihrer Krise helfen kann.

Tatsache, vor der Krise kannt ich ihn garnicht, währenddessen hing mir sein Sarkasmus zum Halse raus, mittlerweile ist er ja wieder ruhig. Wirklich bekannt sind bei SPD doch nurmehr Müntefering, von dem hab ich seit seiner Rückkehr auf den Vorsitz auch nichts mehr vernommen, Steinmeier, Schmidt (Dienstwagen, Fond) und dann eben Steinbrück. Ypsilanti und Beck haben ja quasi abgedankt.

Kann mir mal jemand "Drei am Fenster" Folge 2 erklären?

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
So 16. Aug 2009, 22:24 - Beitrag #12

Zitat von blobbfish:
Kann mir mal jemand "Drei am Fenster" Folge 2 erklären?


Also: Die Anspielung mit den zwei Richtungen sagt soviel aus wie: v. G. macht ein wenig hüh und hott, mal will es das dann wieder das.
Dieses Hüh und hott macht er weil er ein Adelig ist und die sind jenseits von Bodenständig, so ein bischen abgehoben und so.
Also nichts was man wählen sollte.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
So 16. Aug 2009, 22:39 - Beitrag #13

Wer würde denn da noch bürgen wollen? Bild
...fast so niveauvoll wie Folge 1 mit "dann mag ich sie nicht mehr"...

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mi 19. Aug 2009, 12:31 - Beitrag #14

Im Grunde ist dieser Wahlkampf eine Frechheit.
Man kann ja der Ansicht sein, daß das Phänomen des Wahlkampfes als einzige Phase, in der die Politiker sich direkt an die Bürger richten, für sich schon eine gehörige Mißachtung des Souveräns darstellt, aber daß nun selbst der Wahlkampf ohne Sachaussagen daher kommt, und wenn, dann mit solchen, die jenseits der Realisierbarkeit in der nächsten Regierungsphase liegen - Zahl der Arbeitslosen bis 2020! - schlägt dem Fass den Boden aus.

Stellt sich die Frage, warum ist das so?
Geht es einfach nur noch darum, dem Gegner keine Angriffsfläche zu liefern, wird der Wähler als jemand gesehen, der "sowieso wählt, was er wählt, oder eben nicht", oder herrscht vielleicht soetwas wie Ratlosigkeit in den Parteien, wie es wirklich weiter gehen kann, intern natürlich, im kleinen Kreise?

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mi 19. Aug 2009, 12:54 - Beitrag #15

für CDU/CSU und FDP geht es ein bisschen darum, vor der Wahl nichts gesagt zu haben, was sie nach der Wahl bedauern würden, weil sie endlich aus dem Schatten von Hartz IV hervortreten und selbiges neoliberal überholen müssen. Deswegen ist zu Guttenberg jetzt auch der Böse, nicht wegen der Thesen seines Papierchens, sondern weil er unbedingt daraus vorlesen musste.

Der SPD bin ich ganz dankbar, dass ich nichts von ihr hören muss und die Partei ihren Kurs der Selbstvernichtung so konsequent weiterführt. Möglicherweise haben ihre Mitglieder bis 2050 ja verstanden, warum ihre Partei mittlerweile als ... na ja, sagen wir es freundlich ... als unwählbar gilt ... Scherz, so schnell verstehen die zumindest öffentlich nichts, was sie nicht wahrhaben wollen.

Grüne und Linke, da gab´s mal was, stimmt

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Mi 19. Aug 2009, 13:08 - Beitrag #16

Nunja, irgendwo las ich, dass die Union bei der letzten Wahl mit Inhalten und Wahlprogramm auf die Schnauze geflogen ist und das jetzt deshalb lässt. Andererseits weiß selbst ich als junger 23-jähriger schon, dass auf ein Programm wenig Verlass ist. Steinmeiers völlig utopische Vision ist aber tatsächlich eine Frechheit.

Wenn überhaupt schon Wahlkampf, dann mit konkretem Inhalt. Ich will ja nicht eine Partei wählen, weil die das und das vorhaben, was mir vielleicht auch gefällt, sondern weil sie dies und das können. Statt also irgendwelches allgemeines Dusel zu progagieren wünschte ich mit detailliert ausgearbeite Konzepte. Svhön und gut, Steinmeier will 500.000 Menschen mehr im Gesundheitssektor beschäftigen, aber wie zum Geier soll das gehen? Den Rest des Deutschlandplans hab ich mir dann auch garnicht mehr genauer angeschaut.

Vielleicht ist es aber auch eine Unfähigkeit sich mit Zielen und Ideen an den Bürger zu wenden? Was will die Union auch groß machen, Sicherheit? Vor der großen Koalition und vor der Terrorbekämpfung habe ich mich wesentlich sicherer gefühlt, oder sagen wir unsorgsamer. Arbeitslosenzahl? Ist ja eigentlich selbstredend, dass man die loswerden will. Abgesehen davoon gibt es dann sowieso von der SPD eins auf den Deckel, weil es nicht sozialverträglich sei, so wie die Union es mache. Steuern? Glaubt doch eh keiner, außer sie sagen, gleich, dass sie erhöht werden (wovon nach einschlägigen angeblich veralteten Papieren sowieso auszugehen ist, auch wenn sie fleißig als nichtig erklärt werden). Bildung? Will ja auch jeder. Umwelt? Ist auch bei allen Mode.
Vielleicht lässt man auch die Medien arbeiten, das hat 2005 schon gut geklappt. Es wird ja wirklich alles totanalysiert. Damals Schröder als Medienkanzler und Merkel als was-weiß-ich-was. Eine wirkliche Meinungsbildung fand ich zum wählen nicht wirklich nötig, schon eher Spieltheorie. :crazy:


Sehr faszinierend finde ich auch die Internetpräsenzen, zugeklatscht mit Flash und kaum bedienbar. Irgendein Verantwortlicher scheint da Flash-Seiten für hipp und modern zu halten, bloß sind sie das nicht, HTML und CSS geben da optisch und von der Bedienbarkeit wesentlich mehr her.

Ipsi, welches Papierchen von zu Guttenberg meinst du?

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mi 19. Aug 2009, 13:12 - Beitrag #17

muss ich mein Weltbild umwerfen? Der Stern bringt solche Umfrageergebnisse?

http://www.stern.de/wahl-2009/umfrage/stern-rtl-umfrage-mehrheit-findet-deutschland-ungerecht-1504031.html

Blobb, das Papierchen vor ein paar Tagen, in dem für die Zeit nach der Wahl notwendige Maßnahmen wie Lockerung des Kündigungsschutzes, Erhöhung der Mehrwertsteuer und dergleichen angekündigt wurden. Er hat es einen Tag nach Bekanntwerden wieder "einkassiert", was immer das heißt. Ich gehe von der Entlassung mindestens eines inkompetenten Mitarbeiters aus.

edit/ dieses Papier http://www.sueddeutsche.de/,tt2l4/wirtschaft/990/484426/text/

edit2/ stimmt, da ging mir die Logik durcheinander^^ vergesst Guttenberg^^ trotzdem, das Papierchen kostet das eine oder andere Prozentpünktchen^^

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Mi 19. Aug 2009, 13:24 - Beitrag #18

Ah, dieses Papier, auf das ich in meinem vorigen Beitrag auch verwies. Hab jetzt auch den Artikel gefunden, damit wir auch sicher sein können, vom gleichen zu reden. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,643254,00.html - Die Verlockung ist groß, allein um zu sehen, ob sie sich wirklich von distanzieren, die CDU zu wählen. Das Risiko dass sie es nicht tun ist aber mindestens genauso groß.

Zum Stern: Wundert dich das? In der Fernsehwerbung für die Zeitung hacken sie doch auch immer drauf was hier schlecht ist. ;)

Änderung: Da warst du schneller. ;)

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Fr 28. Aug 2009, 22:12 - Beitrag #19

Drei am Fenster, Folge 4 - Mal ehrlich, nichtmal ich mache so flache Witze.

Linke Politik... ... funktioniert auch nur, wenn, wenn der linke Lautsprecher funktioniert.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Fr 28. Aug 2009, 22:31 - Beitrag #20

Bizarr finde ich aber auch das SPD-Wahlprogramm in Gebärdensprache. Wer kommt auf so eine bescheuerte Idee? Taube werden doch im Zweifel lieber selbst lesen als sich 'vorlesen' zu lassen? (oder setzen die auf das herausragende Charisma des Sprechers?) Bild

Nächste

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste