Heute aus dem Bus gesehen: Wahlplakatedreieck der Linken, zwei von drei Seiten sah ich ihm vorbeifahren, übrigens in genau dieser Reihenfolge:
"Reichtum für alle"
"Reichtum besteuern"
Also mal ehrlich, wer auch immer sich das ausgedacht hat. Das ist ja fast noch peinlicher als die werbung der SPD.
Interessant bei der Partei überhaupt der Ausdruck "Reichtum für alle" - vollkommen entgegen den def. Idealen der Linken. Gut, die Partei kommt für mich eh nicht in Frage.
Auf der andereren Seite finde ich das, was CDU und FDP derzeit veranstalten auch eine Freichheit am Wähler, besonders wenn sie dann argumentieren, dass wir das und das ja garnicht wollen. Im Grunde gibt es da ja nur eins: Tomaten werfen, und zwar in Dosen.
Es ist freilich klar, dass eine Partei, die ihre Politik durchsetzen will, Macht braucht, allerdings scheint mir das Abstraktionsverhalten derart zu stark, es scheint mehr darum zu gehen, Macht zu bekommen (wofür auch immer), sonst nichts, weniger um den Inhalt. Aber gut, Inhalt und Macht sind auch entgegensetzt, Inhalt fördert nun nicht unbedingt Macht, braucht sie aber, zur Umsetzung. Allerdings ist das nicht im Sinne einer Demokratie, insofern sollte es nurmehr um Inhalt gehen, bloß müssten das alle machen, wenn da einer ausbüchst, geht das in die Hose.
Ich bin jedenfalls gespannt, worüber wir uns deses Jahr im Wahlkampf freuen dürfen.