Mauerfeier und Berichterstattung

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Di 10. Nov 2009, 19:54 - Beitrag #1

Mauerfeier und Berichterstattung

Die gestrige Tagesschau war mehr als ungewöhnlich. Das gewohnte 15-Minuten-Format wurde massiv überboten - allein die erste Nachricht dauerte länger als das, die Gesamtdauer lag irgendwo zwischen 25 und 27 Minuten. Das alles bestimmende Ereignis waren natürlich die Feierlichkeiten zum Jubiläum des Mauerfalls, so weit, so gut. Aber was sie sich da alles an Albernheiten geleistet haben...

Zunächst hatten sie sich unbedingt in den Kopf gesetzt, die Merkel-Rede komplett und live zu übertragen. Mir macht das nicht viel aus, ich ertrage es recht gut, sie reden zu hören, aber für diese Sendung hatte die knapp zehnminütige Rede dann doch etwas wenig Substanz und Historizität. Vorher kam Sarkozys amüsant stilzitierendes "Wir sind Brüder, wir sind Berlin" und einige bemerkenswert schlecht zusammengeschnittene Bilder vom Staatsempfang bei Köhler (darunter eine mehrsekündige völlig unmotivierte Sequenz, die Politiker beim ungeduldigen Warten auf ihn zeigte^^). Am Schluß der Erstnachricht wurde Ulrich Deppendorf gezeigt, der nichts zu sagen hatte, aber eigentlich die Dominosteinspielgeschichte anmoderieren wollte, aber es war noch nicht so weit. Daher kündigte er an, später noch mal aufzutauchen.

Die Tagesschau nahm weiter ihren Lauf (längst jenseits der 20:15), und tatsächlich wurde kurz vor dem Wetter nochmal nach Berlin rübergeblendet, wo Deppendorf versuchte, ein bißchen Zeit zu schinden, erklärte, wer die wie lange Kette von Dominosteinen wo anstoßen würde (leider hatte er Barrosos Namen vergessen und entschuldigte sich dafür, den nochmal aus seinen Zetteln hervorsuchen zu müssen) - da es aber immer noch nicht so weit war, wurde die peinliche Aktion schließlich abgeblasen und die Sendung beendet. Bild

Nun ja. Ob sie nicht die Hälfte von den Albernheiten auf 2014 hätten verschieben können? Oder wollten sie den Umstand zelebrieren, daß die wichtigsten Beteiligten noch leben, und ihnen die Möglichkeit geben, das im Fernsehen in aller Breite mitzuerleben? Aber dann hätten sie doch einen Brennpunkt draus machen können - wie auch immer, sie haben es versucht. Nur gekonnt wirkte das alles nicht.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Di 10. Nov 2009, 20:31 - Beitrag #2

Hmm, ja, die Rede war schon komisch, erinnerte mich spontan bei dem woran ich mich jetzt erinnere, an Wahlkampf?! Ist doch schon vorbei dacht ich.
Grundsätzlich schrecklich fand ich sie nict, aer was andres ist nun auch nicht passiert.

Mein Podcast datiert sie auf 26:59 - allerdings nur Audio.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Di 10. Nov 2009, 21:07 - Beitrag #3

Naja, es kamen doch noch einige weitere Meldungen - soweit ich erinnere, die Feiern in London und Paris; die Finanzplanung der Bundesregierung, die Überschwemmungen in El Salvador, zum Glück nix vom Sport...

Erstaunlicherweise haben sie gestern auch ausnahmsweise nicht angesagt, daß man unter tagesschau.de mehr erfahren könne. Das hatten sie in den letzten Wochen ein bißchen zu täglich eingeblendet.

Schlimm fand ich sie auch nicht, nur nichts großartiges und nicht tagesschauliveübertragungslebensnotwendig.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Di 10. Nov 2009, 22:29 - Beitrag #4

wenn du nichts zu sagen hast, dann bausche es zur Sensation auf^^ warum soll sich die Tagesschau aus diesem beliebt gewordenen Motto deutscher Fernsehwirklichkeit ausklinken?^^

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Di 10. Nov 2009, 22:37 - Beitrag #5

Doch, sie haben auch auf tagesschau.de verwiesen, da bin ich mir sicher. Und nein, es ist keine Gewohnheitseinbildung, dafür hab ich die in letzter Zeit zu selten gesehen. ;)
Feiern in Paris und Londen, welch Abweichung. ;)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 11. Nov 2009, 21:36 - Beitrag #6

Nicht gesehen und ihr macht es auch nicht gerade schmackhaft, es sich nachträglich anzutun. ;)
Generell sollte das Tagesschau-Format meines Erachtens nie zu stark umgewandelt werden, auch beispielsweise bei einer Fußball-WM und selbst bei den Bundestagswahlen nimmt für meinen Geschmack die "Nachricht des Tages" viel zu viel Platz ein. Bei ersterem ist sie einfach trotz Popularität nicht relevant genug zur totalen Dominanz. Bei letzterem gibt es drumherum ja eh Dauerberichterstattung, sodass zumindest diese 15 Minuten doch als Überblick über den Rest der Welt erhalten bleiben sollten.
Auch generell gibt es seit Jahren die Tendenz, immer weniger Nachrichtenwert und mehr Zeugs zu zeigen. Korrespondentenkommentare, Redenmitschnitte und ganz insbesondere Passantenbefragungen (weinende Frauen nach Katastrophen / Anschlägen) haben im Tagesschau-Format nichts zu suchen. Das verbraucht alles unnötig Zeit, in der sich locker 2-3 zusätzliche Nachrichten abhandeln ließen.

Zum speziellen Fall, klingt nach wirklich allergrößtem Blödsinn. Insbesondere, was war das bitte für eine Domino-Aktion? Schon als Privatsender-Eventveranstaltung war das ja schon öde und sinnfrei. Aber als politischer Erinnerungsakt? Armselig.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Do 12. Nov 2009, 02:02 - Beitrag #7

Traitor, ich muß dir mal wieder so zustimmen... Das Ungleichgewicht bei Bundestagswahlen mag allerdings für Leute bestimmt sein, die die sonstige Wahlberichterstattung nicht gesehen haben und erst für die Tagesschau reinschalten. Sind vielleicht doch mehr Leute, als man meint, auch wenn ich mich nicht erinnern kann, das am Wahlsonntag je so gemacht zu haben.^^

Kurze (!) Redenmitschnitte insbesondere aus dem Bundestag können durchaus Nachrichtenwert haben, auch ein Staatsoberhaupt oder Preisträger. Aber generell geht die Neigung der Tagesschau leider tatsächlich dahin, weniger Nachrichten mit mehr bunten Bildern zu füttern. Die Dominoaktion paßte da gut ins Format. Als Idee fand ich das eigentlich ganz nett, allerdings im Maßstab sehr übertrieben - die Welt brachte den hübschen Vergleich zu einer Saalwette bei Wetten, daß (passenderweise machte ja auch Gottschalk die Moderation dazu. Etwas widersinnig war vielleicht, daß man zwischen den Steinen hätte durchgehen können (wenn die Zäune nicht gewesen wären), als sie umgefallen waren, aber natürlich ein lückenloses Hindernis daraus enstand. Ob das die Absicht war...? Beim Durchzappen sah ich aber auch, daß ein Stein stehenblieb - hat jemand von euch das ganz gesehen? Wurde die Kette von Hand reaktiviert?


Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste