Israel, Iran und Aserbaidschan

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Do 29. Mär 2012, 13:31 - Beitrag #1

Israel, Iran und Aserbaidschan

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,824547,00.html

nett, sehr nett

neben allem anderen fand ich besonders das folgende interessant

Aserbaidschan unterhält als eines der wenigen muslimischen Länder seit Jahren stabile militärische, politische und wirtschaftliche Beziehungen zu Israel. Der jüdische Staat ist der zweitgrößte Abnehmer aserbaidschanischen Erdöls. Und dank israelischer Militärhilfen kann die Regierung in Baku ein Waffenembargo der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) umgehen, das wegen des Konflikts mit Armenien um die Region Berg-Karabach verhängt wurde.

manche sind halt doch gleicher bei der Verfolgung von Embargobrüchen

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 29. Mär 2012, 13:55 - Beitrag #2

Am "nettesten" finde ich die Interpretation von "wird niemals einem anderen Staat erlauben, seinen Boden oder seinen Luftraum für Angriffe gegen die Islamische Republik Iran zu nutzen" als "Landung nach dem Angriff ist erlaubt", eine Hochleistung politischer Sprachkünste.

Damit dürfte wohl das strategische Hauptproblem des Angriffes ausgeräumt sein, bleibt die Frage, ob die Bunkerbombardierung praktikabel ist.

Gibt es normalerweise eine Klausel, dass unbeteiligte Drittstaaten, die ein Embargo nicht einhalten, sanktioniert werden müssten? Obwohl, Israel ist anscheinend ein "Partnerstaat" der OSZE. Fraglich, wie da die Vertragsdetails aussehen... Aber dass Israel im Zweifel gleicher ist als andere, wäre sicher keine Novität.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Do 29. Mär 2012, 14:57 - Beitrag #3

Tja, damit bekommt dann Aserbaidschan vieles von den Waffen, welche an Israel geliefert werden.
Aserbaidschan, das Privatkondominium jenes Diktators, der die Bürger Bakus übewr Nacht aus ihren Wohnungen werfen lässt, um an deren Stelle Luxusappartements und Einkaufstempel zu errichten. Pünktlich zur Eurovionsveranstaltung.

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Do 29. Mär 2012, 20:18 - Beitrag #4

Der Artikel beinhaltet im wesentlichen reine Spekulation. Dass Aserbaidschan Waffen benötigt, ist die fast die einzige enthaltene Wahrheit.
Aserbaidschan unterhält als eines der wenigen muslimischen Länder seit Jahren stabile militärische, politische und wirtschaftliche Beziehungen zu Israel.

Das ist glatt gelogen. Alle vergleichbaren Staaten erkennen Israel an, z. B. Kasachstan, Turkmenistan, Usbekistan, Kirgisien ... oder auch das Nicht-Privatkondominium Türkei.

Geografisch grenzt Aserbaidschan zwar an den Iran, nicht aber an Israel. Um nach Aserbaidschan zu gelangen, müsste die israelische Flugzeuge erst einmal die Türkei, Armenien oder Georgien überfliegen. Immerhin befindet sich keines dieser hypothetischen Überflugländer zurzeit im Krieg mit Israel. ;)

Kaukasus und Naher Osten sind zusammen eine heiße Mischung.
Aserbaidschan befindet quasi seit Auflösung der Sowjet-Union im Konflikt mit Armenien, welches seit Jahren die aserbadschanische Enklave Bergkarabach widerrechtlich besetzt hält und die Region nunmehr als unabhängigen (oder von sich abhängigen) Staat betrachtet.

Im Kaukasus haben sich bereits machtpolitische Blöcke gebildet, der rostig gewordene eiserne Vorhang ist verschoben.
Aserbaidschan hat beste Beziehungen zur Türkei, nicht zuletzt wegen heraufbeschworener kultureller Gemeinsamkeiten. Israel klingt sich gern die antiarmenische Front mit ein und leugnet den Völkermord an den Armeniern.

Vor der Eroberung durch das Russische Reich gehörte Aserbaidschan zu Persien.
Die Aserbaidschaner waren genau wie die Perser ursprünglich Zwölfer-Schiiten, in der postsozialistischen Republik Aserbaidschan herrscht jedoch der Atheismus. Hinweise auch eine islamische Renaissance gibt es nicht.
Gleichzeitig gibt es im Iran jedoch eine große aserbaidschanische Minderheit. Ebensowenig gibt es Hinweise auch Unabhängigkeits- oder Autonomie-Bewegungen der Aserbaidschaner im Iran. Die iranischen Aserbaidschaner sind voll integriert und besetzen sogar höchste Ämter in der Islamischen Republik, z. B. Revolutionsführer.


Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste