@e-noon: "Wie erwartet" ist etwas übertrieben, so ein deutliches Resultat war ja eben nicht erwartet worden, sondern entweder eine ganz knappe Bestätigung der Koalition oder sogar wieder nur eine Minderheit. Sehr niedrige Wahlbeteiligung, na ja, am Ende sogar knapp besser als 2010 (59,6% vs 59,3%). Aber wie immer kein zufriedenstellendes Niveau, sicherlich.
@Padreic: Ja, die FDP hat sehr überrascht und dürfte sich damit auch bundesweit gerettet haben. Ich schreibe dabei aber Röttgen mehr Einfluss zu als Lindner, er dürfte gerade in der letzten Woche viele bürgerliche Wähler zur FDP vertrieben haben. Ist aber letztlich egal, bundesweit zählt nur der wahrgenommene Prozentsatz.
@Jan: Wie schon in Schleswig-Holstein wäre es spannender gewesen, wenn die Piraten regierungsrelevant geworden wären. Irgendeiner von denen äußerte ja am Wahlabend selbst, er hätte gerne eine Minderheitsregierung toleriert. Bleiben wir gespannt, ob sie mal irgendwo in die Verantwortung genommen werden.
Kraft als Anti-Merkel... es würde passen, beide sind bis zu ihren unerwarteten Wahlerfolgen völlig blasse Figuren gewesen, denen nie jemand etwas zugetraut hätte. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie sie im derzeitigen Bundesklima einen Wahlkampf "Schuldenmutti vs. Sparmutti" erfolgreich führen könnte, und noch klingt ihr Bekenntnis zum Bundesland auch glaubwürdig.
Ipsissimus,
diese Wahlanalyse in Stimmberechtigten- statt Stimmenanteilen sollte dir doch gefallen?