Maps of War: Kleine Animationen zur Weltgeschichte

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Mo 7. Jan 2013, 21:51 - Beitrag #1

Maps of War: Kleine Animationen zur Weltgeschichte

Ich habe hier eine paar kleine Animationen gefunden - im Detail sicherlich stark vereinfacht und naiv, vor allem bei der Übernahme biblischer Daten - werden 5000 Jahre Geschichte auf 90 Sekunden reduziert. Teleologie ist hiernatürlich intendiert.
Erinnert irgendwie an die Zwischensequenzen bei Command and Conquer.

History of Religion
Imperial History of the Middle East
March of Democracy (Das ist wirklich besonders liebevoll herausgearbeitet.)
Leadership and War (Alle amerikanischer Kriege im Schnelldurchlauf mit Zählung der Gefallenen und unterschieden danach ob der Präsident Republikaner oder Demokrat war. Wirklich eine Fleißarbeit und ein wahres Feuerwerk gegen Ende.)

http://www.mapsofwar.de

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 7. Jan 2013, 23:00 - Beitrag #2

Erstmal habe ich mir nur die Religion angesehen. Erinnert mich stilistisch eher an die Rückblicke am Ende von Civ (ab 3 aufwärts (Feature eingeführt schon in Alpha Centauri, dort aber natürlich stilistisch wiederum ganz anders)). Interessant, dass Krishna, Abraham und Mohammed geboren wurden, Jesus dagegen starb. ;) Dass den beiden jüdischen Diasporen (Klingt so pilzig. Diasporae? Diasporata?) nichtmal kleine pinke Punkte gegönnt werden, ist etwas seltsam. Schraffuren für gemischte Länder wären noch eine gute Idee gewesen, insbesondere Asien und Teile Afrikas sind in Vollfarben sehr schlecht wiedergegeben. Und richtig bunt und lustig würde es natürlich erst mit Konfessionen.

Zum Rest später.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Di 8. Jan 2013, 01:41 - Beitrag #3

Der demokratische Marsch wirkt auf mich dann doch etwas holprig, mal mit konkrten Orten und Jahreszahlen, mal einfach so als Farbenspiel.

Malte279
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Registriert: 01.08.2004
Di 8. Jan 2013, 10:29 - Beitrag #4

Und es ist einigermaßen indifferenziert wenn die Welt in demokratisch und nicht demokratisch aufgeteilt wird ohne näher zu berücksichtigen dass beispielsweise nur ein sehr kleiner Anteil der Bevölkerung in Staaten mit Sklaverei (z.B. der Stadtstaat Athen) überhaupt wählen konnten (bzw. unter Androhung von Strafe dazu verpflichtet waren an den Entscheidungen mitzuwirken) oder wenn unerwähnt bleibt, dass die Magna Carta ebenfalls nur derjenigen Minderheit Rechte einräumte, die ohnehin schon frei geboren war. Aber all dass ist wohl wirklich zu viel um es in eine so kleine aber nett anzusehende Animation zu packen.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Di 8. Jan 2013, 14:34 - Beitrag #5

Sehr hübsche Animationen in der Tat! Etwas verwirrend finde ich teilweise die Zooms, die manchmal die Aufmerksamkeit von interessanten Details ablenken (Rückschläge bei Expansion etc.)

Bei der Religionsgeschichte gehen sie zwischendurch ('schlagartige' bzw. stufenarme Ausbreitung von Islam und Christentum) und gegen Ende ziemlich summarisch vor, etwa das komplett rehinduisierte Indien, aber natürlich wäre mehr Detailreichtum überaus rechercheaufwendig.

Bei der imperialen Nahost-Geschichte entsteht ein wenig der Eindruck, die Reiche hätten sich abgelöst, statt (teilweise) eingeschränkt fortzubestehen. Hier ist der Gesamteindruck ein bißchen der eines Diavortrags mit den jeweiligen Umrissen zur Zeit der größten Ausdehnung.

Gerade mit der Demokratiegeschichte bin ich nicht recht zufrieden, einerseits mit der zwischen "BC" und "AD" unskalierten und damit überflüssigen Zeitleiste, andererseits mit einigen inhaltlichen Fehlern, etwa der vermeintlichen Redemokratisierung ganz Europas zwischen 2. Weltkrieg und Gründung des Warschauer Pakts. Daß gerade Nordkorea unter den kommunistischen Ländern fehlt, ist ein arger Schlag ins Gesicht seiner kranichbefiederten Herrscher...

Leadership and War finde ich besonders interessant, gut auch, daß abschließend eine Zeitleiste mit den jeweiligen Regierungszeiten zugänglich ist, die ein bißchen relativiert, und besonders schön, daß hier auch tatsächlich die zugrundeliegenden Daten abgerufen werden können.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 12. Jan 2013, 19:09 - Beitrag #6

Nahost finde ich aus dem von Lykurg genannten Grund ziemlich schwach, da gewinnt man überhaupt keinen Eindruck von der politischen Konstellation zu den jeweiligen Zeiten. Und warum fehlt das altbabylonische Reich gleich komplett?

Zur Demokratie, Beobachtungen entlang der Zeitleiste:
Ersmal finde ich es irritierend, dass anfangs "Kings, Tribes and Tyrants" von der Sahara aus die Welt radial unterjochen. ;)
Dann gibt es drei Nuklearraketen-Einschläge in Athen, Arvad und Vaishali, oder was? Immerhin kannte ich die beiden letzteren noch nicht, scheinen recht interessant zu sein.
Die Magna Carta wird im angloamerikanischen Raum eh extrem überschätzt.
Oh, Philadelphia wird auch in die Luft gejagt. Und Paris.
Die Abgrenzung "Nationalism" vs. "Democracy" im 19. Jahrhundert (vermutlich? Die Zeitleiste ist ja unbrauchbar) ist so nicht nachvollziehbar, warum sind Deutschland, Österreich und Polen Demokratien, Osteuropa und die Türkei aber Nationalismen? Und Südamerika außer Kolumbien und Argentinien ist... nichts?
Oh, es wird noch schlimmer. Der Erste Weltkrieg war also ein Duell des demokratischen West- und Mitteleuropa gegen das nationalistische Osteuropa. Und als Ergebnis wurde Kontinentalwesteuropa instantan faschistisch, Russland kommunistisch, die Türkei irrelevant. Erst die Faschisten begannen die Kolonisation Afrikas. Der Zweite Weltkrieg bestand dann daraus, dass Frankreich im Alleingang Europa redemokratisierte. Im kalten Krieg kommunisierte Russland China, danach gründeten Nord-und Südamerika gemeinsam demokratische Kolonien in Afrika und fegten dann Russland hinweg.
Bitte was? Religion war ja noch halbwegs ok, Mittelost naja, aber Demokratie ist grauenvoll.

Leadership muss dann bis nach einem gewissen Frustabbau warten. ;)

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
So 13. Jan 2013, 00:13 - Beitrag #7

Möglicherweise liegt die Unexaktheit auch an der den Amerikanern doch nachgesagten fehlenden Liebe zum Detailwissen über dieses komische kliene Kontinantaleuropa.


Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron