EU warnt vor Industriespionage

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
8ball
 
Fr 1. Jun 2001, 14:17 - Beitrag #1

EU warnt vor Industriespionage

Die Anlage in Bad Aibling ist zentraler Bestandteil des globalen Abhörsystems "Echelon", dessen Existenz kürzlich auch ein Ausschuss des Europäischen Parlaments zweifelsfrei nachgewiesen hatte. "Echelon" wird von den USA und in Zusammenarbeit mit England, Kanada, Australien und Neuseeland betrieben. Den USA war wiederholt vorgeworfen worden, von der Anlage in Oberbayern, die neben Menwith Hill in Großbritannien der größte amerikanische Horchposten außerhalb der USA ist, deutsche Wirtschaftsunternehmen ausspioniert zu haben.

Das Fazit des Europäischen Parlaments lautete: Das globale Abhörsystem "Echelon" existiert und zapft Leitungen von Firmen mit Sitz in der EU ab. "Wir können den Nachweis führen, dass dies zutrifft, ohne Wenn und Aber und ohne jeden Zweifel", sagt Ausschussmitglied Gerhard Schmid bei der Präsentation des Berichtsentwurfs zu Echelon in Brüssel.

Handfeste Beweise für Lauschangriffe aus Übersee gegen europäische Wirtschaftsunternehmen fehlen zwar, doch mit offiziellen Bestätigungen der Beteiligten war ohnehin nicht zu rechnen. Der Ausschuss war vor einem Jahr ins Leben gerufen worden, nachdem Berichte auftauchten, dass mit Echelon, eigentlich zur Spionageabwehr und zur Bekämpfung des Organisierten Verbrechens gedacht, routinemäßig private und geschäftliche Telefongespräche oder E-Mails überwacht würden.

Aufgrund des Parlamentsberichts, der sich auf Indizien stützt, wird allen international tätigen Unternehmen in der EU empfohlen, sich Verschlüsselungssysteme für ihre Telefone, Faxgeräte oder Computer anzuschaffen.

Quelle : http://www.n24.de/auto/SMS_200001261331000215.shtml?SMS2001053123070007376315000

Mich würde mal interessieren warum die Unternehmen nur Empfehlungen bekommen. Besser wäre ein Sicherheitskonzept der EU gegen die Spionage der USA, hin bis zu Killer-Sat´s die die Spionagesat´s abschießen, wenn es sein muß....

Steini
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 514
Registriert: 14.01.2001
Fr 1. Jun 2001, 14:45 - Beitrag #2

Was aber auch in den Zeitungen steht:

S P I O N A G E

USA schalten Mega-Abhörstation ab

Die Amerikaner wollen ihren weltweit drittgrößten Horchposten in Bad Aibling aufgeben. Sie können aber weiter E-Mails in Europa lesen – angeblich von Ungarn aus. Die Befugnisse deutscher Spione wurden derweil ausgeweitet. ... http://focus.de/G/GI/GIA/gia.htm?snr=90403&streamsnr=241&q=1

das ist der Link wo es weiter geht.....


Vor allem spionieren die ja auch in unseren E-Mails rum, also auch bei "Privaten" und nicht nur in Firmen.

Tja, Deutschland sollte evtl. ein paar Hacker mehr beschäftigen, die könnten auch eher irgendwelche "Löcher" finden, oder?

Stealth
Member
Member

 
Beiträge: 136
Registriert: 01.12.2000
Fr 1. Jun 2001, 17:03 - Beitrag #3

Also Europa sollte wirklich mal geschlossen (na gut die Inselaffen... ähh... Briten können wir da wohl vergessen) was dagegen unternehmen, was die sich ständig erlauben ist doch wirklich nicht mehr tragbar. Die USA dürfen nicht mehr mit allem durch kommen sonst wird es doch nur noch schlimmer.

Das verhalten der USA ist unter Bush noch wesentlich agressiver und unkooperativer geworden die USA scheinen wirklich langsam zu glauben das sie alleine auf diesem Planeten sind. Das sich Europa und Asien immer mehr annähern ist sicher auch ein folge des verhalten der USA.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Fr 1. Jun 2001, 17:37 - Beitrag #4

@Stealth
Die USA hört m. W. nicht erst seit Bush ab. Trotzdem ist es unerhört. Die USA betreibt unglaublich viel Wirtschaftsspionage. Ich habe einmal gehört, dass dies sogar die Hauptaufgabe des CIA ist. Man sollte den Amis auch verbieten, irgendwelche Abhörstationen in Europa aufzustellen. Wir müssen ja nicht jedes Geheimnis den Amis mitteilen. Im Übrigen kann man aber auch E-Mails beispielsweise mit PGP verschlüsseln. Diese Verschlüsselung ist meines Wissens praktisch unknackbar.

Padreic

Padreic

Stealth
Member
Member

 
Beiträge: 136
Registriert: 01.12.2000
Fr 1. Jun 2001, 17:55 - Beitrag #5

@Padreic
Das is mir durch aus klar trotzdem wurde die politik der USA nach dem amtsantritt von Bush agressiver und kompromisse kennt der Schwachmat im Weißen Haus doch gar nicht.

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Fr 1. Jun 2001, 20:11 - Beitrag #6

Fakt ist aber, dass die USA seit Bush's Regierungsantritt eine zunehmend isolationistische Politik betreiben.
Zu den Abhörvorwürfen kann ich nicht viel sagen. Nur dass sich wieder mal bewahrheitet, dass sich die Amis wirklich alles herausnehmen können. Das finde ich zum <IMG SRC="smilies/78.gif" border="0">

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Sa 2. Jun 2001, 20:36 - Beitrag #7

frägt sich wie lange wir das noch mit uns machen lassen wollen....
immerhin ist ein schritt schon getan!

8ball
 
Sa 2. Jun 2001, 20:41 - Beitrag #8

Tja, unsere "Freunde" haben eben eine ganz besondere Art und Weise der "Freundschaftspflege" entwickelt.....

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Sa 2. Jun 2001, 20:55 - Beitrag #9

das kombiniert mit der isolationistischen politik (hoffentlich war das richtig geschrieben) ist aber auf lange sicht gesehen ihr eigener ko!

8ball
 
Sa 2. Jun 2001, 21:08 - Beitrag #10



Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste